Viren, Spyware, Datenschutz 11.258 Themen, 94.807 Beiträge

siggi12 peterson „Ein Router ist sicher ! Sicherlich nicht. (bayern3)“
Optionen

Ja und ?

MfG

siggi
1. Ich bin nicht der liebe Gott sondern versuche nur zu helfen ! 2.Manchmal versteht man etwas geschriebenes falsch oder die Antworten sind etwas flapsig das ist aber keine böswilligkeit !
bei Antwort benachrichtigen
the_mic peterson „Ein Router ist sicher ! Sicherlich nicht. (bayern3)“
Optionen
cat /dev/brain > /dev/null
bei Antwort benachrichtigen
Hausmeister Krause the_mic „Ist schon älter:...“
Optionen

blöd für die, die auf die herstellerfirmware angewiesen sind.

ich nutze open source firmware für meinen router (dd-wrt) und das lässt mich ruhig schlafen.
sollte irgendeine grosse sicherheitslücke in dd-wrt gefunden werden, kann man davon ausgehen, dass einer der programmierer des projects diese schnell behebt und ein update bereitsstellt.

Wenn Du Sorgen hast, dann erzähle sie nicht Deinen Freunden, sondern Deinen Feinden, denn die freuen sich darüber. - Harald Lesch
bei Antwort benachrichtigen
the_mic Hausmeister Krause „blöd für die, die auf die herstellerfirmware angewiesen sind. ich nutze open...“
Optionen

Hehe, auf meinem openwrt-betriebenen Router (wobei der eigentlich nichts routet sondern zur WLAN-Bridge degradiert wurde) hab ich nicht mal eine Weboberfläche :-)

cat /dev/brain > /dev/null
bei Antwort benachrichtigen
neanderix the_mic „Hehe, auf meinem openwrt-betriebenen Router wobei der eigentlich nichts routet...“
Optionen

Und wie wird der konfiguriert, so ohne Weboberfläche?
Per kryptischer Kommandozeilen-codes aus der Steinzeit der Hayes-Modems?

Volker

Computers are like airconditioners - they stop working properly when you open Windows Ich bin unschuldig, ich habe sie nicht gewählt!
bei Antwort benachrichtigen
the_mic neanderix „Und wie wird der konfiguriert, so ohne Weboberfläche? Per kryptischer...“
Optionen

Mit relativ simplen Konfigurationsdateien, die gut dokumentiert sind (sofern man die passende Doku im Wiki findet ;-) ).

cat /dev/brain > /dev/null
bei Antwort benachrichtigen