Viren, Spyware, Datenschutz 11.258 Themen, 94.807 Beiträge

F-Secure Online-Scan bringt Rechner umgehend zum Absturz

Newcomer1 / 10 Antworten / Baumansicht Nickles

Wollte gestern und heute einen Viren-Online-Scan starten und staunte aber nicht schlecht , als (jeweils reproduzierbar) ein Systemcrash verursacht wurde und jeweils ein Bluescreen die Folge ist.

http://support.f-secure.com/ger/home/ols.shtml

Dachte erst für Viren-Online-Prüfung muß ich meine installierte Kaspersky-Suite lahmlegen , das da keine Hakeleien auftreten ....
Bringt aber auch nichts , PC sürzt immer ab und will neu starten.

Liegt das nun an evtl. an ganz spezieller Software-Kombination innerhalb meines Systems , oder an Besonderheiten dieses Aldi-Computers ,
oder , hab ich gar eine Verseuchung anzunehmen , die womöglich tiefergehende Überprüfung der Datenträger verhindert ?

An Vista als Betriebssystem wirds ja hoffentlich nicht liegen

Was kann ich zur Überprüfung / "Schadensbehebung" jetzt unternehmen ?


Betroffener Computer:
Medion MD8393
Windows Vista


Vielen Dank


Markus

bei Antwort benachrichtigen
cscherwinski Newcomer1 „F-Secure Online-Scan bringt Rechner umgehend zum Absturz“
Optionen

Ich kann mir gut vorstellen, daß Vista gegenüber Scripting und Active X weniger Tolerant ist als z.B. Windows XP.
Du solltest mal die Sicherheitseinstellungen des IE daraufhin überprüfen.
Aber daß er sich gleich mit einem Bluescreen verabschiedet, ist schon mehr als hart.
Hast Du ansonsten keine Systemprobleme? Sonst würde ich sagen, mal den RAM testen.

Viel Erfolg wünscht Christian
bei Antwort benachrichtigen
benjaminXVI Newcomer1 „F-Secure Online-Scan bringt Rechner umgehend zum Absturz“
Optionen

Hi Newcomer1,
lies die Site mal bis zum Ende, mit Vista kommen die noch nicht klar, steht nicht nur zwischen den Zeilen! .

Schalt' Deinen Scanner wieder ein.

benjamin

bei Antwort benachrichtigen
Newcomer1 benjaminXVI „Hi Newcomer1, lies die Site mal bis zum Ende, mit Vista kommen die noch nicht...“
Optionen

Nunja , unter unterstützte Betriebssysteme steht eindeutig

Windows Vista

oder auf welcher "Site" bist Du unterwegs ?

Wenn das Scanning auch für Netzwerkordner nicht funktioniert , so dürfte das wohl kaum zwangsläufig einen Systemcrash nach sich ziehn.

bei Antwort benachrichtigen
benjaminXVI Newcomer1 „Nunja , unter unterstützte Betriebssysteme steht eindeutig Windows Vista oder...“
Optionen

-welches Vista, rumgefummelt?

Der Anbietersite

Doch, mit ungenügenden Rechten und Zusatzsoftware (Reg-Cleaner Tuner oä). Übrigens am Patch-Day schaltet MS selbst den Rechner aus, bei ständiger Netzverbindung.

benjamin


bei Antwort benachrichtigen
Newcomer1 benjaminXVI „-welches Vista, rumgefummelt? Der Anbietersite Doch, mit ungenügenden Rechten...“
Optionen

nuuu , ich wüßt nich das ich an dem Vista Home was verändert hätte.

Betreib den PC etz seit 3 Monaten , aber nen Bluescreen gabs noch ned.

Nur konkret bei dieser Online-Virenscannung ...
es wurde zwar dabei wohl n Active-X-Zeugs installiert ...
aber beim Vorgängerrechner , mit XP drauf , machte das zumindst "niemand" was aus ...

bei Antwort benachrichtigen
cscherwinski Newcomer1 „nuuu , ich wüßt nich das ich an dem Vista Home was verändert hätte. Betreib...“
Optionen

Dann geh mal in die Internet Explorer Einstellungen und schau mal was unter Scriptng und Active X alles aktiviert ist!

Viel Erfolg wünscht Christian
bei Antwort benachrichtigen
Flat Eric cscherwinski „Dann geh mal in die Internet Explorer Einstellungen und schau mal was unter...“
Optionen

Hallo zusammen.
An Windows Vista kann es nicht liegen.
Wollte auch gerade den Online-Scan durchlaufen lassen,auch mein Rechner stürzt ab.
Habe allerdings Windows XP MCE 2005 installiert.
Zuerst sieht alles ganz normal aus - es werden ca. 40 MB runtergeladen - aber sobald er mit dem Scannen starten will,startet der Rechner neu.
Bei läuft auch der Kaspersky im Hintergrund,den habe ích nicht deaktiviert.

bei Antwort benachrichtigen
Hühnerschregga Flat Eric „Hallo zusammen. An Windows Vista kann es nicht liegen. Wollte auch gerade den...“
Optionen

Mein in einer virtuellen Maschine installiertes Vista Business "überlebt" den Scan. An Einstellungen hab ich im IE nichts besonderes. Die Sicherheitseinstellungen - und damit AktivX - steht auf "Mittelhoch"

Mfg, Hühnerschregga

bei Antwort benachrichtigen
Newcomer1 Hühnerschregga „Mein in einer virtuellen Maschine installiertes Vista Business überlebt den...“
Optionen

Soooooda ,

nun hab ich , andersrum , mal ein Windows-XP-Proffessionell ebenfalls installiert in virtueller Maschine , auf meinem Rechner , mit dem F-Secure-Onlinescan konfrontiert:

Hier läuft alles wohl wie vorgesehen ab und ich kann den vollen Durchlauf auch zu Ende bringen.

Arbeitsspeicher wird wohl auch in virtueller Maschine der gleiche genutzt.

Woran kanns aber dann ursächlich liegen , das unter VISTA - auf ansonsten eben gleichem Rechner - SystemAbstürze erfolgen , während auf andren Rechnern VISTA dann wieder kein Problem mit dem Onlinescan zu haben scheint.

bei Antwort benachrichtigen
KarstenW Newcomer1 „Soooooda , nun hab ich , andersrum , mal ein Windows-XP-Proffessionell ebenfalls...“
Optionen

"Woran kanns aber dann ursächlich liegen , das unter VISTA - auf ansonsten eben gleichem Rechner - SystemAbstürze erfolgen , während auf andren Rechnern VISTA dann wieder kein Problem mit dem Onlinescan zu haben scheint."


Weil Windows eine ganz schlecht konzipierte Verwaltung der Bibliotheken (dll Dateien) hat, welche die dynamisch gelinkten Programme brauchen.
Unter Windows gab es schon immer Probleme mit den dlls, schon seit Windows 95.
Wenn eine fehlerhafte oder nicht kompatible dll Datei (Bibliotheken für dynamisch gelinkte Windows-Programme)die Ursache sein sollte, dann bist du wieder einmal in der "dll Hell" gelandet (kleiner Scherz).
Ließ mal zum besseren Verständnis diesen Artikel in der Wikipedia (den ich nicht verfasst habe):

http://de.wikipedia.org/wiki/DLL_Hell

Zumindest fehlt bei Windows immer noch ein gutes Paketverwaltungsystem wie APT von der Linuxdistribution Debian / Ubuntu.


Debian GNU/Linux https://www.debian.org/index.de.html
bei Antwort benachrichtigen