Viren, Spyware, Datenschutz 11.258 Themen, 94.807 Beiträge

Ist Kaspersky 7 ein Versuch wert?

W@ldemar / 13 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,
ich habe vor 2 Jahren Kaspersky 6 gekauft und war bitter enttäuscht, als ich gemerkt habe, dass ich damit massiv Probleme unter W2000 hatte, die auch Kaspersky nicht nachempfinden konnte, ständig wurde das CD ROM durchgerödelt, naja Details weiß ich garnicht mehr, hab den Scanner dann runtergeworfen, leider hätte ich noch ein paar Wochen warten müssen und die 7er Version wäre angeblich eine komplette Neuerung mit allen Bugfixes gewesen.

Seitdem - man höre und staune - hab ich fast alles durch gehabt und bin vor also gut 2 Jahren zur Überzeugung gekommen, ich bin besser ohne Scanner unterwegs. Ich hab also seit her keinen Scanner mehr, lade keinerlei Mails, Anhänge, wenn ich welche bekomme, die ich nicht kenne, herunter. Alles, was ich lade, landet bei virustotal.com - also wirklich alles.

Ich hab aber in letzter Zeit immer mal wieder "Arbeit" auf dem USB Stick, die ich vom Arbeitgeber mitnehme und daheim arbeite. So gesehen wäre mir schon lieber, wenn ich einen Scanner habe.

Allerdings scanne ich den USB Stick auf der Arbeit immer durch. Dort haben wir auch W2000 und Kaspersky, da bin ich sehr zufrieden mit dem Teil, weshalb ich halt wieder auf die Idee kam, ihn für daheim anzuschaffen.

Nur frag ich mich, ob es sich wirklich lohnt, immerhin hab ich seit dem virenscannerlosen PC keinerlei Probleme mehr gehabt. Wirklich keine, und all meine Probleme waren vorher auf Virenscanner zurückzuführen.

bei Antwort benachrichtigen
computerfuzzy W@ldemar „Ist Kaspersky 7 ein Versuch wert?“
Optionen

Moin,

Ja das ist halt so als ob du ohne Kondom mit diversen Frauen verkehrst - so kann man das vergleichen - das kann gut gehen oder nicht.
Ich würde mir wenigstens den Antivir Classic installieren.

-->
klick mich

Das Internet ist heut zutage kein Witz mehr und voll mit Viren, Spyware Adaware, Malware und was weiss der Teufel was noch. Und als Browswer würde ich den Firefox anstatt den IE empfehlen. Und für E-Mail den Mozilla Thunderbird.

cu c-fuzzy

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 W@ldemar „Ist Kaspersky 7 ein Versuch wert?“
Optionen

Hi Waldemar,

wenn du dein System durch die Installation eines Virenscanners nicht belasten willst, dann besorge dir das Tool "Knoppicillin". Vorteil: Es arbeitet offline, also nur dann wenn du es willst - nämlich nach Start von der Boot-CD - und lässt dein System ansonsten in Ruhe. Nachteil: Evtl. in dein System eingedrungene Viren würden natürlich nicht sofort bemerkt... aber so wie du deine Erfahrungen schilderst, scheinst du ein sehr besonnener und umsichtiger Surfer sein. Deswegen meine ich: In deinem Fall überwiegt der Vorteil.

http://de.wikipedia.org/wiki/Knoppicillin

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Prosseco Olaf19 „Knoppicillin“
Optionen

Tja ich bin immer noch am Testen.

Zuerst mein Langersehntes Symantec Endpoint Protection durchlaufen lassen (ohne System Restore Deaktivierung) hat ja viel entdeckt, dann hat es auch saubergemacht. Danach im Safe Mode Laufen lassen.
Nichts mehr gefunden. Wieder im Normal Modus Laufen lassen, nichts. Tja ich Hurra Hurra.

Durch ein Link bin ich auf den Neuen Kaspersky gekommen, tja dann den Kaspersky Endpoint drauf und scannen lassen. Huch, was sah ich den auf einmal. Das Huehner Geschreie und bumms 8 Trojaner gefunden. Onlinegame.
Heh, wieso das denn. Stutzig geworden. Koennte es sein. Mein Symantec ist am Ars....
Tja, dann System Restore Deaktiviert. Normal Modus und Safe Mode Modus Scan. Dann wieder Normal Modus Scan.
Danach nichts mehr gefunden. Ich Traurig, sniff, sniff, buaahhh, mein Symantec ist mist.

So weil in ein anderen Thread durch ein missverstaendniss wg. Fortigate Hardware und Software, habe ich den Forticlient3.0 runtergeladen. Kaspersky komplett runter und Forticlient 3.0 drauf, aktualisiert und laufen lassen.Wie oben mit dem Kaspersky. Tja was denkt ihr was passierte. Alarm, Alarm. Wieder 4 Trojaner gefunden. Den gleichen wie oben- Heh wieso das denn es kann nicht sein.

So jetzt wurde ich stutzig und noch neugieriger wie vorher. Ich suchte dann andere Antiviren Programme und bin auf dem G Data gestossen. Denn drauf und lauffen lassen. Hi Hi Hi, Ja Ja Ja. LOL. ROFL-

Er hat auch nochmal 4 Trojaner entdeckt. Mist, scheisse, muss ich jetzt jeden installieren und ausprobieren.
Naja dann bin ich auf dem Windows LiveOne Care gestossen. G Data runter komplett, und Windows installiert.

BBOOAAHHHH, ey. Er hat nichts mehr gefunden, angeblich meine Maschine sauber.

Naja, bin immer noch am Testen. Aber es scheint das der G Data mit seine 2 Scan Engine doch was taugt.
Nur ich habe mich gerade an den Windows Live verknallt, weil im alllen scheint doch ein gutes Proggy zu sein. Sollte es ja normal. Habe durch mangelnde Zeit, noch nicht weitergemacht.

Aber mal gucken, wenn ich fertig bin dann schreie ich auch.

Gruss
Sascha

Gruss
Sascha

Das ist keine Signatur. Sondern ich putz hier nur
bei Antwort benachrichtigen
W@ldemar Nachtrag zu: „Ist Kaspersky 7 ein Versuch wert?“
Optionen

Grundsätzlich ist ein Virenscanner auf alle Fälle empfehlenswert. Ich habe lange rumprobiert vor 2 Jahren. Bitdefender fror nach einigen Wochen einfach so ein, deren Support bestätigte das Problem, konnte es aber nicht lösen, auch Bitdefender Free machte Ärger, lief trotz gültigem Schlüssel von heute auf morgen ab. PC-Cillin funktionierte nur elendig lahm, auch NOD32 machte Probleme beim Scannen. Kaspersky brachte mein System zum Erliegen, nicht nur während dem Scannen.
Letzten Endes war alles nicht zufriedenstellend, bei Antivir nervten mich damals permanente Update Probleme. Da ich dann teils wochenlang mit uralter Signatur unterwegs war, konnte ich mir das auch sparen.

Letzendlich fragte ich mich, wieso ich überhaupt einen Virenscanner brauchte, ich lösche Mails sofort auf dem Server, die ich nicht kenne, Anlagen lade ich prinzipiell garkeine, und wenn ich angeforderte Anlagen lade, dann kommen die wie erwähnt zu virustotal.com - bin also extrem vorsichtig. Spaß und Fun-Mails von Bekannten werden gnadenlos gelöscht, auch wenn ich mich noch so gut mit ihnen verstehe.

Das hindert auch dran, Mails zu horten mit 10MB Anhängen (Videos), die man eh nie wieder braucht.

Also - grundsätzlich ja - nur für mich im speziellen Fall halt mehr eine Bremse, als eine Hilfe. Ich arbeite mit meinem PC nur, programmiere ein wenig (Hobby), schaue DVDs, nur originale natürlich, alles andere wäre mir zu riskant und schaue Fern damit, mache Office. Der PC ist nicht der aller schnellste, 2GB RAM, 2.6GHz CPU

Ich habe damit aber keinerlei Probleme, superstabil alles. Eben seit ich keinen Virenscanner mehr drauf habe.


Ich habe zudem ein 2. System, ein Versuchssystem mit anderer Festplatte. Dort hab ich gestern abend mal Kaspersky getestet, wie ich erwartet habe, elendig lahm. Google Earth braucht wirklich elendig lange, um scharf zu wrden, da Kaspersky rumrödelt.

Ich erhalte zig hunderte Warnungen, die total harmlos sind "Achtung, Sie wollen Opera öffnen, wollen sie dieses potentiell gefährliche Programm tatsächlich öffnen" - ich bin im Saturn vorbeigelaufen und habe es nicht gekauft, wollte es erstmal testen gestern vormittag. Aber nach 5 Minuten war ich mir einig mit mir selbst, mir kommt doch kein Virenscanner mehr auf die Platte, mit der ich arbeite.

Eher verzichte ich auf das Laden von externen Daten von USB Sticks oder CDs oder dem Internet, bevor ich mir dieses Grauen von vor 2 Jahren nochmal antue.



Also Olafs Lösung klingt sehr sehr interessant, allerdings hab ich davon noch nie gehört, ich werde mal danach googlen.

Danke!

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 W@ldemar „Grundsätzlich ist ein Virenscanner auf alle Fälle empfehlenswert. Ich habe...“
Optionen

...gibt es hier: http://www.heise.de/software/download/knoppicillin_download_edition/37894

Ansonsten stehen in dem Wikipedia-Artikel noch einige ganz interessante Links, u.a. zu den Herstellern der an Knoppicillin beteiligten Virenscanner Kaspersky Labs, Sophos und F-Prot und vieles mehr. Wenn du natürlich Erfahrungsberichte von anderen Usern suchst, hat es Sinn, sich in verschiedenen Foren umzusehen, dann könnte Google gute Dienste leisten.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
W@ldemar Olaf19 „Knoppicillin zum Download...“
Optionen

Soweit ich das sehe gibt es die Virenscanner Version aber nur käuflich oder? Die zum Laden ist glaub ich ohne Virenscanner.

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 W@ldemar „Knoppicillin zum Download...“
Optionen

...damit hast du allerdings recht. Ich habe mir immer einmal im Jahr, jeweils im Herbst zwischen Ausgabe 19 und 23, die c't mit der neuesten Software-Kollektion inkl. Knoppicillin besorgt, da war dann immer eine 1-Jahres-Lizenz für die beteiligten Virenscanner dabei. Nun ist der nächste Herbst noch ein halbes Jahr hin, so lange wirst du nicht warten wollen, und die Einbindung der Scanner in die Download-Version laut meinem Link scheint ziemlich kompliziert zu sein.

Ich meine aber, dass ich vor einiger Zeit eine sehr gute Anleitung zum Selberbasteln einer solchen Knoppicillin-CD oder -DVD gesehen habe - leider habe ich seinerzeit versäumt die zu bookmarken. Wenn ich die noch wiederfinde, melde ich mich noch einmal und poste den Link dazu.

Oder sonst, falls du noch eine Möglichkeit hättest, an Heft 26/2007 vom letzten Dezember oder wenigstens die dort enthaltene DVD zu kommen: Damit würdest du eine halbwegs aktuelle Knoppicillin-Version erhalten, für es wenigstens noch 8 Monate Virensignaturupdates gibt.

http://de.wikipedia.org/wiki/Knoppicillin#Version_6

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Sovebämse Olaf19 „Leider nicht Freeware...“
Optionen

Ich habe einen Test von Antiviren-Software gemacht bezüglich Beeinflussung der Systemleistung.

Am Besten waren: AVG 7.5 (free und kostenpflichtige Version) und NOD 32 (2.7 und 3.0). Antivir und Avast waren von den gratis Programmen auch noch sehr gut. Sonst könnte ich nur Norton 2008, Kaspersky 7 und Panda noch empfehlen. Am Schlimmsten waren F-Secure und Bitdefender.

bei Antwort benachrichtigen
W@ldemar Sovebämse „Ich habe einen Test von Antiviren-Software gemacht bezüglich Beeinflussung der...“
Optionen

Richtig, FSecure fiel mir grad nicht mehr ein, hatte es wohl schon verdrängt, so lahm war es auf meinem Rechner, schlimm. NOD könnte eine Alternative sein. Wichtig für mich ist, dass das Ding nebst guter Erkennung KEINEN E-Mail Scanner hat, oder zumindest ihn richtig (wirklich richtig) abschalten kann. Grund: Ich lösche meine Mails auf dem Server und bekomme sowieso selten Anhänge, daher verlahmt das meinen sowieso lahmen Netzzugang nochmal erheblich. Vielleicht NOD32 mal probieren....

bei Antwort benachrichtigen
Sovebämse W@ldemar „Das wichtigste: Gute Erkennungsrate (natürlich) und KEIN E-M“
Optionen

Also bei NOD kann man sehr viel konfigurieren und auch den E-Mail-Scanner. Dies geht auch bei dem gratis AVG (ist aber englisch). Dort kann man beim Installieren auswählen, ob man den Outlook- und den Office-Scanner installieren will oder nicht. Antivir hat in der Gratisversion übrigens auch keinen Mailscanner drin. Wäre auch noch was für dich. Antivir hat bei den Erkennungsraten immer sehr gut abgeschnitten, NOD ist aber wirklich noch mal etwas schneller bzw. belastet das System weniger, ebenso AVG.

bei Antwort benachrichtigen
W@ldemar Sovebämse „Das wichtigste: Gute Erkennungsrate (natürlich) und KEIN E-M“
Optionen

Ich hab grad noch einen entdeckt und zwar Bitdefender FREE V10 - der hat allerdings auch keinen Echtzeitscanner, den ich allerdings auch nichtmal bräuchte. Der hat weder Mail Scanner noch Echtzeitscanner, also nur On Demand.


Und jetzt das große Aber. In meiner damaligen List, ja - ich hab sogar Buch geführt über meine damals getesteten Scanner - hab ich beim Bitdefender FREE V8 ein dickes rotes Ausrufezeichen gemacht, weil damals das Ding mit ständigen Freezes meinen gesamten PC Betrieb zum Totalerliegen brachte und ich nach einem Monat mit dem Lizenzkey zu kämpfen hatte, der kostenlos war, aber aufgrund eines Bugs dennoch ständig auslief und der Mail Support natürlich was besseres zu tun hatte, als den Free Usern neue Keys zuzusenden ;)

Ob ich den nochmal wage? Naja, mal schauen.

Bei NOD32 nervt mich ein wenig, dass man da scheinbar nur direkt kaufen kann, ich hätte bei einem Virenscanner schon gern eine CD oder DVD, aber scheinbar lädt man da nur runter und bekommt dann den Key......und günstig ist der Scanner keineswegs, dafür dass man ihn "so" kauft, für knapp 35 Euro happig, wie ich finde ;) Aber sehr schnell ist er, keine Frage.

bei Antwort benachrichtigen
Sovebämse W@ldemar „Das wichtigste: Gute Erkennungsrate (natürlich) und KEIN E-M“
Optionen

Das stimmt, NOD ist teuer. Bitdefender habe ich nur in der Kaufversion getestet, weil der gratis ja keinen On-Access-Scanner drin hat. Ohne diesen wird vermutlich das System so gut wie nicht beeinflusst. Ansonsten gehört Bitdefender zum Lahmsten neben F-Secure.

bei Antwort benachrichtigen
W@ldemar Sovebämse „Das wichtigste: Gute Erkennungsrate (natürlich) und KEIN E-M“
Optionen

Lahm meinst du mit On Acces Scanner vermute ich.

Naja, ich werd NOD dennoch mal testen, gibt ja glücklicherweise gute DEMO Versionen, um vorher den GAU zu vermeiden, 35 Euro rausgeschmissen zu haben u. vorher alles zu klären.

bei Antwort benachrichtigen