Hallo,
weiß jmd welcher der aktuellen Antivirusse der ressourcenschonendste und unauffälligste ist?
Danke
Viren, Spyware, Datenschutz 11.258 Themen, 94.807 Beiträge
Ja, Linux!
...
das ist ja scherwitzigski
Aber wahr!
Soll das Programm kostenlos sein? Dann AVG oder antivir.
Nach meine früheren Erfahrungen: bloss nicht norton!
Gruß
Frank
Hi!
Du bist eigentlich zu spät mit der Frage. Ab heute ist die neue c't am Kiosk (offiziell zwar erst am Montag, aber die liegt oft schon Samstag aus). Die letzte Ausgabe 23/2008, also die, die jetzt "verschwindet" hatte einen grossen Vergleichstest der aktuellen Virenschutzlösungen und da ist auch die Systembelastung ein Thema.
Ich hatte die letzten zwei bis drei Jahre NOD32 im Einsatz, auch weil der als recht ressourcensparend gilt. Die c't misst u.a. den Bootzeitbedarf und macht auch einen Benchmark mit laufendem Scanner. NOD32 ist immer noch ok, aber ich habe ihn trotzdem ersetzt. Er hatte vor ca. 2 Jahren noch eine herausragende Heuristik, das war bei den Tests aber inzwischen nicht mehr der Fall (der letzte Tests vor einem Jahr hatte da schon nachlassende Leistungen gezeigt).
Ich habe jetzt den kostenlosen AVG-Antivirus im Einsatz. Auf meinem langsamen 1200er Tualatin Celeron mit 512MByte RAM und XPpro erst seit wenigen Stunden, da muss ich noch beobachten, wie er sich dort verhält. Auf meinem Notebook mit 1,7GHz P4M läuft er seit ca. 2 Wochen recht unauffällig.
Nur das Updateverhalten gefällt mir noch nicht, da war NOD32 irgendwie schneller. Ich hab bei AVG noch keine Lösung gefunden, das er alle 30 oder 60 Minuten nach Updates sucht. (Geht das evtl. nur in der Kaufversion?).
Norton war im c't Test nicht mehr so resourcenfressend, wie noch vor zwei Jahren. Die c't sah sich da gezwungen zu schreiben: "Wer sich in den letzten Jahren keine irreversible Allergie gegen die Farbe Gelb zugezogen hat, kann jetzt Norton Antivirus (..) wieder ernsthaft in Betracht ziehen."
Mal abwarten, wie das im nächsten Jahr aussieht...
Wenn du jemanden mit c't Abo kennst, dann schau dir den Test mal genauer an, er ist durchaus interessant.
Bis dann
Andreas
Hallo Andreas,
vielen Dank für dein Post.
Leider kenne ich keinen mit c`t-Abo. Kannst du denn verraten, wer den Vergleichstets gewonnen hat?
Danke.
Hi!
Das kann ich nicht. ;-)
Die c't lehnt ab Testsieger zu küren. Daher hat niemand gewonnen.
Im prinzip läuft es aauf eine Spitzengruppe von drei Programmen heraus: Antivir (nicht die kostenlose Version!), G Data und Norton.
Laut c't ist Antivir richtig flott, schwächelt aber bei der Verhaltensanalyse von Schadprogrammen; da soll Norton inzwischen gut sein, dafür schwächelt Norton bei der Heuristik; G Data "ist nur dann eine Option, wenn Geschwindigkeit keine Rolle spielt".
Bis dann
Andreas
Danke, Avira ist ja mit 20 Euro auch noch günstig. Werde also Antivir saugen und installieren.
Ich habe einen Router mit integrierter FW, da kann ich mir ne Software-FW doch sparen, oder?
Ja, kannst du dir sparen. Ein Router ist eh effektiver, da er immer vor dem System sitzt, das er schützen soll und nicht darauf.
Eine zusätzliche Software-Firewall à la Zone Alarm hätte allenfalls dann ihre Daseinsberechtigung, wenn du kontrollieren wolltest, ob deine installierten Programme ins Internet wollen ("Nach Hause telefonieren"). Da könntest du ihnen auf die Finger klopfen - Geschmackssache. Installiere einfach nur Software, der du vertraust.
CU
Olaf
Avira schneidet ja überall immer sehr gut ab, auch bei den AV-Comparatives. Ich habe selber einen Test gemacht, wo es nur um die Systembelastung ging. Das war vor einem Jahr.
Dort waren alle gratis Programme (Avira, AVG 7.5!! und Avast) vorne zusammen mit NOD32. Noch vertretbar war Kaspersky. Auch ich habe damals gestaunt, dass Norton gar nicht mehr so schlimm war. Man muss aber unterscheiden zwischen Systembelastung (Geschwindigkeit) und Arbeitsspeicherverbrauch, wobei das bei den heutigen Arbeitsspeichermengen auch kein grosses Gewicht mehr haben sollte. Beim Arbeitsspeicherverbrauch war NOD32 einsame Spitze! Danach kam etwa AVG. Avira braucht doch ziemlich viel, dafür ist der Systemstart nicht langsamer.
Ach ja, die Kaufversion von Avira bietet eigentlich nur einen Spywareschutz zusätzlich. Verstehe nicht, weshalb diese Version immer schlechter abschneidet. Spywarebehandlung ist ja nicht unbedingt die Aufgabe des Antivirenprogramms und Spyware macht ja auch nicht wirklich etwas am System kaputt. Von dem her kann man in Kombination mit A-squared, Spybot und Ad-Aware problemlos zu der Gratisversion greifen.
Gruss
Thomas
Hallo Leute,
habe nun Avira Antivir Premium. Super flott im Vergleich zu Kaspersky 09....