Viren, Spyware, Datenschutz 11.258 Themen, 94.807 Beiträge

Virusmeldung

Archaeopteryx / 11 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo zusammen,

Gestern bekam ich von einer Sekunde auf die andere plötzlich in der Taskleiste eine Virenmeldung, die ich mir nicht erklären kann. Hier der Wortlaut der Meldung:"System Alert":Malware threats.Your Computer is infected with a back door trojan that allows the remote attacker to perform various.Click this ballon - was ich natürlich nicht gemacht habe - to download malware removal software.

Ein anschließender Virencheck mit G-DATA (2x) und AntiVir (1x ) verlief ergebnislos. Die Meldung erscheint aber trotzdem immer wieder. Was kann die Ursache sein? Bleibt mir hier nur eine Formatierung und Neuinstallation?

Vielen Dank für eingehende Antworten

Grüße
Archaeopteryx
Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont.
bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 Archaeopteryx „Virusmeldung“
Optionen
bei Antwort benachrichtigen
shrek3 Archaeopteryx „Virusmeldung“
Optionen

Hallo Archaeopteryx,

leere als erstes den Browsercache vollständig.
Findest du hier:
C:\Dokumente und Einstellungen\DeinName\Lokale Einstellungen\Temporary Internet Files

Evtl.vorher die Ordneroptionen ändern, damit du die Temporary Internet Files überhaupt angezeigt bekommst.
Beliebigen Ordner öffnen -> Extras -> Ordneroptionen -> Registerkarte "Ansicht".

Haken raus:
Erweiterungen bei bekannten Dateitypen ausblenden
Geschützte Systemdateien ausblenden (die anschließende Warnung ignorieren)

Haken rein
Inhalte von Systemordnern anzeigen
Alle Dateien u nd Ordner anzeigen

Des weiteren diese Fragen an dich:
Hast du vor kurzem Programme installiert?
Welche(s)?

Wie gehst du ins Internet? Per Modem? Router?

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
Archaeopteryx shrek3 „Hallo Archaeopteryx, leere als erstes den Browsercache vollständig. Findest du...“
Optionen

Hi Shrek,

Die temporären Internet Files quellen über. Kann ich die alle gefahrlos löschen? An Programmen habe ich in letzter Zeit nichts installiert, bis auf die automatischen Windows - Updates. Ins Internet gehe ich per Router. Apropos Microsoft-Updates:Ich habe mir sagen lassen, daß auch ein solches Update für eine derartige Meldung verantwortlich sein kann. Ich werde der Sache mal auf den Grund gehen (Hijack). Sollte ich das Problem gelöst haben, melde ich mich wieder. U.U. handelt es sich ja um ein Rootkit und da streiken die meisten herkömmlichen Virenscanner.

Grüße
Archaeopteryx
Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont.
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Archaeopteryx „ Hi Shrek, Die temporären Internet Files quellen über. Kann ich die alle...“
Optionen
> Die temporären Internet Files quellen über. Kann ich die alle gefahrlos löschen?

Ja, unbedingt!! Das ist nichts als Datenmüll, der zwar für den Augeblick dem Browser das Leben leichter macht, auf Dauer gesehen aber dein System unnötig belastet.

CU
Olaf
Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Archaeopteryx Olaf19 „Browsercache, temporäre Dateien“
Optionen

Ich bin dem Übeltäter mit Hilfe von "Spybot 1.2.5" auf die Schliche gekommen. Eine Datei im 32er System war infiziert und konnte erfolgreich gelöscht werden. Dies ist für mich der Hinweis, daß die üblichen Antiviren-Scanner nicht in der Lage sind, diese infizierten Dateien zu erkennen. Zumindest war dies bei mir der Fall. Wer Interesse hat:

http://www.zdnet.de/downloads/prg/n/v/de0DNV-wc.html


Grüße
Archaeopteryx
Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont.
bei Antwort benachrichtigen
shrek3 Archaeopteryx „Browsercache, temporäre Dateien“
Optionen

Ob du wirklich dein System sauber bekommen hast, muss noch abgewartet werden.
Die eigentlichen Übeltäter sitzen nämlich sehr oft im Hintergrund und generieren erst die im Vordergrund auftauchenden Schädlinge.

Man wird sehen, wie sich dein System nach mehreren PC-Neustarts und Internetkontakten verhält.

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 shrek3 „Browsercache, temporäre Dateien“
Optionen
> Die eigentlichen Übeltäter sitzen nämlich sehr oft im Hintergrund
> und generieren erst die im Vordergrund auftauchenden Schädlinge.


Wohl wahr... und deswegen war mir bei meinem Beitrag von heute Nachmittag auch nicht 100% wohl. Klar, man kann den Browsercache gefahrlos löschen, nur würde ich nicht den Optimismus verbreiten wollen, dass das Problem damit erledigt sein wird. Das ist eine sehr einfache Maßnahme, aber auch eine, die das Übel eher nicht bei der Wurzel packen wird.

Dies nur zur Klarstellung :-)

CU
Olaf
Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Lukas9Gelöscht Archaeopteryx „Browsercache, temporäre Dateien“
Optionen

Es handelt sich ja nicht um einen Virus - darauf sind Anti-Viren-Programme schließlich spezialisiert, sondern höchstwahrscheinlich um einen Trojaner.

Und genau da hilft Spybot.

Etwas besseres als den Tod finden wir überall
bei Antwort benachrichtigen
shrek3 Lukas9Gelöscht „Es handelt sich ja nicht um einen Virus - darauf sind Anti-Viren-Programme...“
Optionen
Es handelt sich ja nicht um einen Virus - darauf sind Anti-Viren-Programme schließlich spezialisiert, sondern höchstwahrscheinlich um einen Trojaner.

Irrtum.
Spybot ist auf Werbetrojaner und Hijackers spezialisiert - also eher harmloseres Zeug.
Virenschutz hingegen auf Viren, Trojaner, Würmer und seit neuerer Zeit auch auf Rootkits - also auf die härteren Sachen.

Wobei die Grenzen durchaus fließend sein können und mit der Spezialisierung auf bestimmte Arten von Schädlingen noch nichts darüber ausgesagt ist, ob die jeweiligen Programme diese Schädlinge auch sauber entfernen können.

Was misstrauisch macht, dass ist die Trojanerwarnung aus der Taskleiste heraus - ein typisches Zeichen für Programme, die man sich im Glauben herunterholt und installiert, dass sie nützlich seien. Bei diesem Mist geht es nur darum, den User zu verunsichern und ihn zum Kauf der kostenpflichtigen "Vollversion" zu bewegen.
Ganz fieses Zeug und kaum zu entfernen.

Gruß
Shrek3
Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
libertè Olaf19 „Browsercache, temporäre Dateien“
Optionen

Hallo Olaf,
du hast sicherlich recht.
Mir stellt sich die Frage wann, bzw. bei unseren Übertragungsgeschwindigkeiten, brauchen wir den TMP fürs browsen überhaupt noch, außer für Kekse?


MfG
Liberté
;~)

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 libertè „Hallo Olaf, du hast sicherlich recht. Mir stellt sich die Frage wann, bzw. bei...“
Optionen

...wobei ich glaube, wir würden uns alle wundern, wie die allgemeine Internetgeschwindigkeit ohne browserseitiges Caching weiter in den Keller gehen würde. DSL 6000 oder 16000, alles schön und gut, nur was hilft das, wenn im gleichen Maße, wie die Bandbreite fetter wird, auch Umfang und Komplexität der Webinhalte zunehmen, von überlasteten Servern ganz zu schweigen.

Nun ja, das Hauptargument pro Browsercaching wird sein: Es gibt ja immer noch Leute, die analog oder über ISDN surfen, und die sollen im Internet auch zurecht kommen. Deswegen ist der Browsercache überall per Default eingeschaltet.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen