"Flashblock" und "Adbloc" sind ja ganz gut, doch die Augenschmerzen verursachenden Werbe-Clips schaffen sie nicht.
Wer bitte kann mir sagen, was man gegen die im Betr. gen. Lästigkeiten einsetzen kann? Habe leider nichts gefunden bisher.
Herzlichen Dank im vorhinein, viele Grüße von
Hermann V.
Viren, Spyware, Datenschutz 11.258 Themen, 94.807 Beiträge
Wie? Info hier: http://www.mvps.org/winhelp2002/
fbe
Vielen Dank mein Lieber, aber das ist leider nicht meine Liga: Englisch plus (fachchinesisch -> to much, sorry!)
Grüß dich hvoag,
das ist wirklich nicht so kompliziert wie es aussieht ;-) Um die Hosts-Datei zu editieren, öffnest du sie unter C:\Windows\System32\Treiber\etc. Durch Einträge wie zum Beispiel:
127.0.0.1 ads.doubleclick.com
127.0.0.1 banner.media-system.de
127.0.0.1 www.vacationegg.com
kannst du bewirken, dass Anfragen an diese Server ins Nirvana umgeleitet werden, nämlich auf den "Localhost" 127.0.0.1. Das bedeutet, das Vorgehen ist ganz schematisch - du nimmst am Ende der Hostsdatei eine neue Zeile, beginnst diese mit 127.0.0.1, lässt ein Leerzeichen und fügst dann die Serveradresse an.
Falls du etwas Blut geleckt hast und doch noch eine fachmännischere Erklärung lesen möchtest: http://de.wikipedia.org/wiki/Hosts
CU
Olaf
Vielen Dank, Olaf.
Ich habe aus einem Versuch, die Zeitdauer für die Verbindung mit einem zweiten Notebook zu drücken, noch folgende Einträge in dieser "etc": 127.0.0.1 localhost, die IP's und Namen der der beiden NB. Das hat nix gebracht, desdewegen lösche ich das wieder. Nur den localhost + IP muß ich stehen lassen, nicht? Dazu dann die drei Einträge wie von Dir vorgeschlagen. Zitat aus o.e. Wikipedia: "Vorgefertigte Dateien für die Verwendung als Werbefilter . . " Werde damit mal suchen.
Was ich nicht verstehe, ist der Zusammenhang mit der anfänglichen Frage: Wie man die lästigen Blinker, Flackerer oder wie man diese Nervtöter noch heißen soll, also abstellen kann. Es sind nicht jene, die bei Rechtsklick freiwillig den Eintrag "Flashblock" anbieten (nach Inst. dieses Add-ons natürlich). Nein, ich suche ein Gegenmittel für jenen Fall, wo nach besagtem frohgemuten Rechtsklick wie zum Hohn eben nicht eine Sperrmöglichkeit aufscheint, sondern die Werbe-"Durchsage" Adobe-Flashplayer, der sich eben nicht abstellen läßt. Es sei denn in der "Software". Das wäre aber das Kind mit dem Bade ausschütten, für diverse Videos habe ich ihn ganz gern.
Wenn trotz meines Nichtverstehens ein Zusammenhang da ist, bitte ich um Nachsicht. Noch ein paar Worte des Erläuterns mehr zu erwarten, ist hoffentlich nicht zu dreist?
Bedanke mich aber auf alle Fälle im vorhinein und grüße freundlich, Hermann V.
Ja, auf jeden Fall.
> Dazu dann die drei Einträge wie von Dir vorgeschlagen.
Nein, das sind keine Vorschläge von mir, sondern die habe ich völlig willkürlich aus einer im Internet veröffentlichten Hosts-Datei herauskopiert. Es ist daher relativ sinnlos, diese drei von mehreren Hundert Einträgen per Hand zu übernehmen. Besser ist es, du suchst - wie selbst vorgeschlagen - nach einer Hosts-Datei mit vorgefertigten Einträgen. Ansonsten kann ich noch einmal nach dem Link zu der Datei suchen, die ich mir geladen hatte, kann dir aber nicht sagen, ob die noch aktuell ist. Mir ging es nur darum, ein Beispiel zur Hand zu haben.
> Was ich nicht verstehe, ist der Zusammenhang mit der anfänglichen Frage:
Nun, die lästigen Blinker und Flackerer kommen ja nicht auf deinen Rechner wie die Jungfrau zum Kinde :-) Sondern sie werden irgendwo im Internet heruntergeladen. Wenn man nun all die Serveradressen, von denen so etwas geladen wird, auf den Localhost "umbiegt", dann können sie nicht mehr geladen und somit nicht mehr angezeigt werden.
CU
Olaf
Freut mich wenn's geholfen hat. Am Anfang sind all diese Zusammenhänge auch wirklich nicht ganz einfach zu durchschauen. Ich z.B. hatte schon 12 Jahre Computererfahrung, als ich zum allerersten Mal Begriffe wie Server, Client, Netzwerkadministration etc. pp. gehört hatte...
Dann wünsche ich auch dir einen relaxten Abend - vor allem werbefrei :-)
Greetz
Olaf
Zitiere den Begleittext: "NoScript erlaubt das Ausführen von JavaScript, Java (und anderen Plugins) nur bei vertrauenswürdigen Domains Ihrer Wahl . . . . zum Blockieren von Skripten verhindert das Ausnutzen von Sicherheitslücken . . ."
Sorry, ich verstehe das nicht. Ich suche was gegen diese Augenficker, die beim Rechtsklick nur was von "Adobe Flashplayer" verraten, aber nix davon, wie man sie killen kann. Solltest Du dazu noch ein paar Takte schlagen können, wäre ich sehr dankbar.
MfG, Hermann V.
Doch, auch die schafft der "AdBlock plus" (wenn du einen hast, der nur "AdBlock" heisst=>update!).
Dann bitte unbedingt eine der Filterlisten abonnieren, ich empfehle "Cedrics Liste" von Cedric Menge.
Und zum guten Schluss lassen sich mit Adblock Inhalte auch manuell blockieren, ähnlich dem in Opera integrierten Ad-Blocker.
Es gibt nur eines, wo sich beide - Oper und FF mit Adblock plus - schweer tun: Layer-Ads. DIE lassen sich wirklich leider oft nur über die hosts-Datei blocken.
Volker
Servus Volker!
(wenn du einen hast, der nur "AdBlock" heisst=>update!)
War der Fall, wie empfohlen gehandelt. Jetzt "schaun ma moi"?
Dann bitte unbedingt eine der Filterlisten abonnieren, ich empfehle "Cedrics Liste" von Cedric Menge.
Hab die "Dr.Evil" drauf, wird auch empfohlen.
Merci vielmals, und Grüße! Hermann V.