Viren, Spyware, Datenschutz 11.258 Themen, 94.807 Beiträge

Windows Firewall

Lottelise / 20 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo!
Ich hatte bisher die Comodo Firewall und das Virenprogramm Antivir auf meinem Pc. Da sich die Comodo Firewall aber zu häufig mit aufpoppenden Fenstern gemeldet hat und ich mich nicht so Recht damit auskenne, habe ich diese wieder entfernt.
Nun meine Frage: Reicht die Windows Firewall und AntiVir zum Schutz auch aus?
Habe keinen Router und gehe nur über Kabel ins Netz und bin auch an keinem Firmennetzwerk angeschlossen!

bei Antwort benachrichtigen
pema1983 Lottelise „Windows Firewall“
Optionen

Hallo

Nein, die Win-XP-Firewall und AntiVir alleine reichen zum Schutz vor Malware nicht aus, da sind noch andere Sachen wichtig.

Als da wären:

Aktuell-Halten des Betriebssystems und aller Anwendungen, die Verbindung mit dem Internet aufnehmen können, also Browser, Plugins wie z. B. Java oder Adobe. Wichtig ist auch, mit einem eingeschränkten Benutzerkonto zu surfen, und nicht als Administrator ins Netz zu gehen.

Die Win-XP-Firewall unterbindet nicht autorisierte Zugriffe vom I-net auf Deinen Rechner, aber sie kann z. B. nicht verhindern, daß Du Dir z. B. durch einen unvorsichtigen Klick Malware installierst oder durch ein nicht aktuelles System oder nicht aktuell gehaltenen Anwendungen sich Schädlinge ohne Dein aktives Zutun installieren können, per sog. Drive-by-Download.

http://de.wikipedia.org/wiki/Drive-by-Download

Auch beim Virenscanner mußt Du immer im Hinterkopf haben, daß er Dich nicht vor einer Infizierung durch Malware schützen kann, das ist "Chefsache" und obliegt Dir und Deiner Vorsicht. Er kann höchstens für Analysezwecke herangezogen werden, aber oberstes Ziel muß immer sein, sich so zu verhalten, daß der Scanner nichts "zu melden hat", im wahrsten Sinne des Wortes. ;-)

Mit AntiVir und der Win-XP-Firewall machst Du nichts falsch, ich finde es sogar sehr vernünftig, sich von einem Programm zu trennen, womit man sich nicht gut auskennt, so vermeidet man Fehlinterpretationen und hieraus resultierende Probleme.

Allerdings gehören zu einem möglichst hohem Sicherheitsniveau noch einige andere Verhaltensweise, die ich Dir gerne noch weiter erläutere.

Das, was ich bereits schrieb, war ein kleiner Auszug davon.

MfG, pema



bei Antwort benachrichtigen
GarfTermy pema1983 „Hallo Nein, die Win-XP-Firewall und AntiVir alleine reichen zum Schutz vor...“
Optionen

"...nicht verhindern, daß Du Dir z. B. durch einen unvorsichtigen Klick Malware installierst..."

das ist nicht der sinn einer firewall.

"...Virenscanner mußt Du immer im Hinterkopf haben, daß er Dich nicht vor einer Infizierung durch Malware schützen kann..."

auch nicht ganz richtig - vernünftige virenscanner leisten da bereits gute dienste.

das wichtigste im internet ist VORSICHT und ein gesundes misstrauen.

ansätze?

* firewall: an, am besten im router VOR dem rechner, die xp-fw reicht aber schon aus
* alternativen browser nutzen - opera, firefox
* betriebssystem aktuell halten - windows update: an
* virenscanner aktuell halten
* malwarescanner nutzen: spybot search and destroy oder auch ms windows defender ...und aktuell halten
* aber am wichtigsten: brain 2.0

;-)

The two basic principles of Windows system administration: For minor problems, reboot For major problems, reinstall
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 GarfTermy „ ...nicht verhindern, daß Du Dir z. B. durch einen unvorsichtigen Klick Malware...“
Optionen

Garf, was nützt Brain 2.0, wenn 1.0 nicht funktioniert? :)

Gruß
luttyy

bei Antwort benachrichtigen
GarfTermy gelöscht_35042 „Garf, was nützt Brain 2.0, wenn 1.0 nicht funktioniert? : Gruß luttyy“
Optionen

@jüki

...dann deinstalliert man eben noch seinen virenscanner und gut isses.

[ironic]

;-)

The two basic principles of Windows system administration: For minor problems, reboot For major problems, reinstall
bei Antwort benachrichtigen
pema1983 GarfTermy „ ...nicht verhindern, daß Du Dir z. B. durch einen unvorsichtigen Klick Malware...“
Optionen
das ist nicht der sinn einer firewall.

Wo habe ich DAS geschrieben?

auch nicht ganz richtig - vernünftige virenscanner leisten da bereits gute dienste.

Definiere mal: "gute Dienste", was genau verstehst Du darunter? Wenn ich diese Links hier lese, bekomme ich in bezug auf "gute Dienste" ein mulmiges Gefühl:

http://www.heise.de/security/Antiviren-Software-als-Einfallstor--/artikel/99749

http://www.heise.de/ct/08/01/092/

Aber vielleicht habe ich Dich und Du mich auch nur falsch verstanden, das soll ja vorkommen.

das wichtigste im internet ist VORSICHT und ein gesundes misstrauen.

FullAck!

bei Antwort benachrichtigen
Conqueror pema1983 „das ist nicht der sinn einer firewall. Wo habe ich DAS geschrieben? auch nicht...“
Optionen

dann solltest Du dies auch anders schreiben !
Zitat:
Die Win-XP-Firewall unterbindet nicht autorisierte Zugriffe vom I-net auf Deinen Rechner, aber sie kann z. B. nicht verhindern, daß Du Dir z. B. durch einen unvorsichtigen Klick Malware installierst

bei Antwort benachrichtigen
GarfTermy pema1983 „das ist nicht der sinn einer firewall. Wo habe ich DAS geschrieben? auch nicht...“
Optionen

@pema

du hast dich genau SO missverständlich ausgedrückt.

gelle?

;-)

The two basic principles of Windows system administration: For minor problems, reboot For major problems, reinstall
bei Antwort benachrichtigen
jueki Lottelise „Windows Firewall“
Optionen

Ich bin überzeugt, das meine PCs frei von Schadsoftware sind. Und das, obwohl ich den IE7 und Outlook Express benutze, mich auf Filesharing- Seiten herumtreibe und einiges andere mehr.
Ich habe ebenfalls nur die Windows- Firewall und Avira Antivir Workstation - da kaufe ich immer eine 3- Jahres- Lizenz. Ja, und Spybot Search&Destroy.
Aber ich habe zum Beispiel meine Dienste auf das unbedingt erforderliche Maß reduziert, habe den Windows Messenger und den Messenger Explorer, ebenso wie NetMeeting entfernt und ebenso den Remotedesktop.
Und ich weiß, das kein um sein Seelenheil besorgter Millionär mir per Dateianhang einen Scheck über ne halbe Million zukommen lassen will. Deshalb werden ungewollte Dateianhänge ungelesen bereits auf dem Server gelöscht.
Und was ich aus dem Internet sauge, wird direkt auf eine eigene Festplatte geladen. Noch bevor ich mir das überhaupt anschaue, den Ordner öffne, scanne ich es mit dem frisch upgedateten AntiVir.
Das schützt schon ziemlich gut.
Das Wichtigste allerdings ist meine Methode zur Sicherung meines Betriebssystems. Und das habe ich hier beschrieben:

http://www.juekirs.de/Dateien/Image-Erstellung.pdf

Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
Lottelise jueki „Ich bin überzeugt, das meine PCs frei von Schadsoftware sind. Und das, obwohl...“
Optionen

Also klingt ja alles sehr gut, wie du deinen PC sicherst, aber für einen Laien klingt es wiederrum etwas kompliziert.
Also ich habe mich nun entschlossen. Habe wieder die Comodo installiert, Avira Antivir halte ich auf dem neusten Stand, daneben noch den CC Cleaner und jeden Monat ein Image mit Acronis True Image!

bei Antwort benachrichtigen
jueki Lottelise „Also klingt ja alles sehr gut, wie du deinen PC sicherst, aber für einen Laien...“
Optionen
"daneben noch den CC Cleaner"
Was bringt dieser CCleaner konkret?
Wirklich: KONKRET meine ich...

Jürgen
- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
Lottelise jueki „ daneben noch den CC Cleaner Was bringt dieser CCleaner konkret? Wirklich:...“
Optionen

Naja, es sammelt sich ja allerhand "Müll" mit der zeit an, ungewollter Müll z.B. aus dem Internet . Wenn ich ein Programm z.B. deinstalliert habe, dann benutze ich Tune Up Utilities. Aber der CC-Cleaner hat mir noch nie was weggelöscht, was wichtig gewesen wäre und ich benutze ihn schon seid ein paar Jahren.

bei Antwort benachrichtigen
GarfTermy Lottelise „Naja, es sammelt sich ja allerhand Müll mit der zeit an, ungewollter Müll z.B....“
Optionen

"...Habe wieder die Comodo installiert,..."

die du nicht konfigureiren kannst... oder?

die xp-firewall schaltet man ein - fertig. und sie macht das was sie soll ausgesprochen gut.

jede zusätzliche software macht das system weder schneller, noch sicherer.

;-)

The two basic principles of Windows system administration: For minor problems, reboot For major problems, reinstall
bei Antwort benachrichtigen
jueki Lottelise „Naja, es sammelt sich ja allerhand Müll mit der zeit an, ungewollter Müll z.B....“
Optionen

Ich habe schon einige PCs repariert, deren besitzer weiter nichts gemacht hatten, als CCleaner, 1-Klick- Wartung und Ähnliches zu verwenden.
http://www.juekirs.de/Dateien/Tuning_und_Registry-Reinigung.pdf

Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
Lottelise jueki „Ich habe schon einige PCs repariert, deren besitzer weiter nichts gemacht...“
Optionen

Naja, ich säubere mit dem CC-Cleaner auch nicht die Registry, sondern nur "alte! Dateien wie log,Prefech und tmp z.B.
Durch das ganze Angebot von Cleaner Tools ist man sowieso ziemlich verwirrt und die Meinungen gehen da schon sehr auseinander.
Aber du hast Recht, es ist schon ziemlich gefährlich einfach etwas automatisch machen zu lassen und man weiß hinterher nicht, was da eigentlich gelöscht wurde!
Aber wie schon gesagt...toi,toi,toi bisher hatte ich immer Glück!

bei Antwort benachrichtigen
Scotty7 Lottelise „Windows Firewall“
Optionen

Router > Windows XP > alle anderen Desktop-Firewalls

Der Router erkennt keine Programme, kann meist nur "beliebte" Ports absichern.
Die Windows XP Firewall blockt zwar Programme, Schadsoftware kann aber problemlos über erlaubte Programme einen Tunnel erstellen. Das nennt man leaking. Die meisten Desktop Firewalls erkennen wenn sich Schadsoftware in erlaubte Programme wie IE einklinken und unterbinden dies. Deswegen bekommt man bei Desktop Firewalls auch öfter Meldungen.

Das Virenprogramm kann Malware blocken wenn sie erkannt wird.
Desktop Firewalls verhindern das unbekannte Software in irgendeiner Form nach Hause telefoniert. Der Schutz ist somit höher.

Comodo ist übrigens ganz in Ordnung. Ich würds nicht tauschen.

gens inculta nimis vehitur crepitante colossa.
bei Antwort benachrichtigen
GarfTermy Scotty7 „Router Windows XP alle anderen Desktop-Firewalls Der Router erkennt keine...“
Optionen

"...Der Router erkennt keine Programme, kann meist nur "beliebte" Ports absichern...."

sorry - du wirst doch aber den programmen, die du dir selbst wissentlich installiert hast vertrauen - oder?

"...Die Windows XP Firewall blockt zwar Programme, Schadsoftware kann aber problemlos über erlaubte Programme einen Tunnel erstellen...."

sorry - aber das machen böse programme mit allen desktopfirewalls.

"...Firewalls erkennen wenn sich Schadsoftware in erlaubte Programme wie IE einklinken und unterbinden dies...."

sorry - genau das machen sie eben nicht.

"...Desktop Firewalls verhindern das unbekannte Software in irgendeiner Form nach Hause telefoniert. ..."

sorry - aber desktopfirewalls haben - wie der name "firewall" schon sagt - primär nicht die funktion applikationen zu kontrollieren, sondern den traffic an der netzwerkschnittstelle.

eines der grossen probleme von dtfw ist, das sie auf dem löchrigen os laufen, was sie eigentlich schützen sollen, sind somit leicht kompromittierbar.

eine vernünftige firewall im router ist so nicht zu stören.

...und was du dir installierst - das solltest du schon slebst wissen und dieser software musst du schon auch vetrrauen. ...sonst dürftest du sie dir NICHT installieren.

;-)

The two basic principles of Windows system administration: For minor problems, reboot For major problems, reinstall
bei Antwort benachrichtigen
jueki Scotty7 „Router Windows XP alle anderen Desktop-Firewalls Der Router erkennt keine...“
Optionen

Ich bin kein Fachmann - treibe mich aber ab und an in Fachkreisen herum. Über Deinen Satz
"Desktop Firewalls verhindern das unbekannte Software in irgendeiner Form nach Hause telefoniert.
Der Schutz ist somit höher.
"

lächeln diese Leute nur milde.
Denn nichts ist so leicht auszuschalten und umzudrehen, wie eine Desktopfirewall.
Sagen diese.
Und sie sagen weiterhin, das das Ausschalten der Firewall die erste aller Handlungen ist, die von hochqualifizierten Programmieren in Umlauf gebrachte Trojaner heutzutage erledigen.
Ich hab mich erst kürzlich mit einem Trojaner beschäftigt, der den sinnvollen Namen "windowsupdate.exe" hatte...
Sorry, das ich Dir widerspreche.
Aber eine Desktopfirewall bringt keine Sicherkeit. Die täuscht sie dem unbedarften User nur vor.
Eine Desktopfirewall bringt nur Geld in die Kassen der Softwarefirmen.
Und durch die vorgetäuschte Sicherheit in die Kassen der Internet- Mafia.

Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
GarfTermy jueki „Ich bin kein Fachmann - treibe mich aber ab und an in Fachkreisen herum. Über...“
Optionen

@jüki

so isses.

;-)

The two basic principles of Windows system administration: For minor problems, reboot For major problems, reinstall
bei Antwort benachrichtigen
Scotty7 jueki „Ich bin kein Fachmann - treibe mich aber ab und an in Fachkreisen herum. Über...“
Optionen

Natürlich gibt es keine dtfw die unausschaltbar ist. Die Windows Firewall ist natürlich schwerer zu knacken da sie als Dienst läuft. Exploits gab es dafür aber auch schon.

Auch werden nicht alle Leaks erkannt. Aber jede billige dtfw erkennt mehr Leaks als die Windows eigene.

Bei einem Klasse A Virus hat keine dtfw keine Chance, auch kein Antivirus, Neuinstallation ist Phase. Das meiste ist aber nicht "hochqualifiziert Programmiert".

Eine Desktopfirewall bringt nur Geld in die Kassen der Softwarefirmen.
Nein, ich bin mir sicher die Firmen bemühen sich einen Großteil an Bedrohungen abzuwehren.

Und durch die vorgetäuschte Sicherheit in die Kassen der Internet- Mafia.
Das hat garnix mit der Wirkung zu tun, wenn man sich darauf verlässt ist man selbst schuld!

gens inculta nimis vehitur crepitante colossa.
bei Antwort benachrichtigen
GarfTermy Scotty7 „Natürlich gibt es keine dtfw die unausschaltbar ist. Die Windows Firewall ist...“
Optionen

"...Die Windows Firewall ist natürlich schwerer zu knacken da sie als Dienst läuft...."

binsenwaisheit.... die nicht stimmt. sie ist aber besser als viele, weil sie fein in das system integriert ist, für das sie entwickelt wurde und die entwickler von ms kennen ihr os am besten.

mit dienst oder nicht hat die angreifbarkeit aber nix zu tun.

"...Aber jede billige dtfw erkennt mehr Leaks als die Windows eigene...."

ach so... [koppschüttel]

"...Bei einem Klasse A Virus hat keine dtfw keine Chance,..."

eine firewall ist kein gegenmittel wenn ein virus kommt. das ist auch nicht ihre aufgabe.

"...Das meiste ist aber nicht "hochqualifiziert Programmiert"...."
sorry - aber auch einfache progrämmchen aus diversen baukästen können eine dtfw ausknipsen, dazu gehört heute kein programmiererwissen mehr.

"...Nein, ich bin mir sicher die Firmen bemühen sich einen Großteil an Bedrohungen abzuwehren..."

na wenn du dir da sicher bist - dann wird das so stimmen... [ironic]

;-)

The two basic principles of Windows system administration: For minor problems, reboot For major problems, reinstall
bei Antwort benachrichtigen