Viren, Spyware, Datenschutz 11.258 Themen, 94.807 Beiträge

Trojaner der mich nur nervt

rayman8 / 6 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich hab ein kleines Problem. Einen Trojaner.Er ist nicht gerade schlimm weil er nur meine Windows Word und Windows Exel Dateien sperrt und dabei mein computer nur sagt das ich ein sicherheitsproblem habe und mich auf seitenim internet schickt wo sich antivirenprogramme befinden.

Ích weiß nicht wie er weg geht denn selbst mein norton 360 2.0 bekomt ihn nicht ausfindig gemacht und denn möchte ich trotzdem nich löschen.

jetzt stellt sich die frage was soll ich tun

Falls jemand Rat weiß helft mir
Mit freundlichen Grüßen


RAMON

bei Antwort benachrichtigen
REPI rayman8 „Trojaner der mich nur nervt“
Optionen
jetzt stellt sich die frage was soll ich tun
den Trojaner mal nennen!
Er ist nicht gerade schlimm weil er nur meine Windows Word und Windows Exel Dateien sperrt und dabei mein computer nur sagt das ich ein sicherheitsproblem habe und mich auf seitenim internet schickt wo sich antivirenprogramme befinden.

Woher willst Du wissen, dass er nicht schlimm ist. Eventuell sind schon vertrauliche Daten von Dir im Netzt verstreut worden. Welche Internetseiten sollst Du den ansteuern. Wie teilt Dir die Schadsoftware überhaupt mit, was Du tun sollst.

Trojaner melden sich eher selten zu Wort, da dann ihre Tarnung auffliegt.
Es empfiehlt sich immer, etwas Linux im Hause zu haben.
bei Antwort benachrichtigen
shrek3 rayman8 „Trojaner der mich nur nervt“
Optionen

Hallo Ramon,

schau mal hier rein:
http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/27/0,3672,7385275,00.html

Solche Programme sollen dir angedreht werden...

Und so wie es auszusehen scheint, merkt Norton von all dem gar nichts mehr und/oder ist zumindest vollkommen machtlos, weil er von den Schädlingen ausgetrickst wird - siehe auch hier:
http://www.nickles.de/static_cache/538505083.html

Datendiebstahl (um z.B. unter deinem Ebaynamen Sachen zu verkaufen, aber keine Ware auszuliefern, so dass der Staatsanwalt bei dir auftauchen könnte), Bankkontoabbuchungen ins Ausland (falls du Online-Banking machst), Schädlinge per ICQ, Messenger, Emails weiter verbreiten - all das sind mögliche weitere Szenarien, die dir und anderen drohen.

Hinter all dem steckt organisierte Kriminalität.

Bei der Professionalität der Programmierer von Schädlingen ist der unerfahrene User, der z.B. kaum dazu in der Lage ist, in den Tiefen der Registry zielgerichtet vorzugehen, hoffnungslos unterlegen.

Daten sichern (Musik, Bilder,Videos, Briefe - aber keine heruntergeladene Programme) und Neuinstallation ist da angesagt.

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
REPI shrek3 „Hallo Ramon, schau mal hier rein:...“
Optionen

Hallo shrek,

muss immer wieder feststellen, dass solche neuen Entwicklungen im Schadsoftwarebereich zur Zeit etwas an mir vorbeigehen (Gott sei Dank).
Liegt wohl wahrscheinlich daran, dass ich privat nur mit Linux im Internet unterwegs bin, und in der Firma ein ausgeklügeltes System von Firewall, Proxy und Virenscanner mit stündlichen Update vor dem Internetausgang thront. Die Wokstations erneuern täglich ihre Virensignatur, falls notwendig und Ottonormaluser hat keine Möglichkeit wechselbare Datenträger ans Firmennetz zu hängen.


Gruß

repi

Es empfiehlt sich immer, etwas Linux im Hause zu haben.
bei Antwort benachrichtigen
shrek3 REPI „Hallo shrek, muss immer wieder feststellen, dass solche neuen Entwicklungen im...“
Optionen

Wenn ich nicht von Beruf wegen immer wieder damit konfrontiert würde, bekäme ich von all dem auch kaum mal etwas mit, obwohl ich mit Windows im Netz unterwegs bin.

In 10 Jahren waren es ein Trojaner und ein Virus - also auch nicht dazu angetan, das Internet als Hort der großen Gefahren zu betrachten.

Letzterer stammte noch aus der Zeit, bevor die Schädlingsmafia das Heft in der Hand zur Verbreitung von Schädlingen nahm. Ich bekam ihn eigentlich nur, weil ich damals in meiner Ausbildung zum Fachinformatiker in der Ausbildungsgruppe mit zig anderen PCs vernetzt war - irgendeiner hat da wohl nicht aufgepasst.

Und den Trojaner bemerkte meine damalige Desktopfirewall Kerio (im Gegensatz zum Virenschutz) als neu hinzugekommenen Prozess.
Interessehalber entfernte ich ihn manuell und beobachtete den PC im Zusammenspiel mit Blacklight (Rootkit-Scanner von F-Secure) und Live-CD ca. eine Woche lang mit Argusaugen - ohne weitere Anzeichen zu finden.

Gemessen an dem, was ich später auf Kunden-PCs vorfand, waren das harmlose Geschichten - sogar der oben erwähnte Virus ließ sich nur durch AntiVir entfernen und verschwand auf Nimmerwiedersehen.

Doch bevor hier unser Threadstarter meint, dass dieses auch auf ihn zutreffen könne, schiebe ich lieber noch diese Erklärung nach:

Heute trifft das meinen Eindrücken zufolge nicht mehr zu.
Schädlinge arbeiten sehr viel vielschichtiger.
Die eigentlichen Drahtzieher haben sich tief und *unsichtbar* ins System als Rootkit vergraben und nutzen jeden Internetkontakt zur Aktualisierung und zum Nachladen von weiteren/überarbeiteten Schädlingen aus.

Und sollte es gelingen, den sichtbar gewordenen Teil dieses Schädlings-Komplexes zu entfernen - es nützt nichts, weil der/die *unsichtbare(n)* Hintergrund-Schädling(e) davon nicht betroffen ist/sind.

Fast immer sorgt er/sie dafür, dass der sichtbare Teil des Schädlings entweder nach dem nächsten Neustart wieder da ist oder nach dem nächsten Internetkontakt.

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
buechner08 rayman8 „Trojaner der mich nur nervt“
Optionen

Hallo,

grundsätzlich weißt Du nicht, was der Trojaner womöglich noch anrichtet. Vielleicht verbreitest Du ihn schon eifrig über USB-sticks weiter?
Das heißt, Du musst unbedingt was tun!!!

Wenn Du eine Neuinstallation scheust - kannst Du Deine Word-Daten nur nicht öffnen, aber verschieben und retten? - solltest Du mindestens ein Antivirenprogramm im abgesicherten Modus laufen lassen. Oder starte Deinen Rechner mit einer Notfall-CD/DVD auf linux-basis, so etwas liegt oft den Computerzeitschriften bei. Dort ist auch gleich ein Antivirenprogramm dabei und Du kannst loslegen. Aber selbst wenn Du Erfolg hattest, kannst Du nicht mehr sicher sein, ob der Rechner komplett sauber ist!

Gruß
Frank

bei Antwort benachrichtigen
Conqueror rayman8 „Trojaner der mich nur nervt“
Optionen

lässt Du jeden hier nur raten und Du bekommst dadurch keine qualifizierte Antwort.

Zitat:
jetzt stellt sich die frage was soll ich tun

Mehr Informationen
Welches Betriebssystem
Servicepacks installiert ja/nein
Wie heißt der Trojaner
Benutze dieses Programm http://trojan-remover.softonic.de/

Zitat:
und dabei mein computer nur sagt das ich ein sicherheitsproblem habe

Und im Datail Virenscanner veraltet oder was ?




bei Antwort benachrichtigen