Jetzt kommt der naechste Schrott. Antivirus im USB stick. Da ja die Netboos kein Cd Rom haben, wegen die installation. Dann dieses.
Vorsicht in Englisch
http://www.technibble.com/antivirus-products-being-released-on-usb-drives/
http://www.pandasecurity.com/usa/homeusers/solutions/antivirus-netbooks/
Gruss
Sascha
Viren, Spyware, Datenschutz 11.258 Themen, 94.807 Beiträge
hmm müßte man jetzt mal überlegen,was denn mehr ressourcen frißt,eine cd oder der stick,obwohl ich annehme das der stick sicherlich schwerer zu entsorgen ist.
grüße
Kaspersky liegt hier schon seit Monaten mit USB-Stick im Regal (seit Version 2010), als Neuigkeit würd ich das nicht mehr bezeichen.
Andererseits ist es aber auch ein Weg zur Müllvermeidung - die CD wird entsorgt, wenn die Software veraltet ist, den Stick kann man löschen und für andere Aufgaben nutzen....das sind ja nun mal keine Einweg-Teile.
... ist der Softwaredownload aus dem Internet. Bestellung eines Keys über das Internet ist ebenfalls kein Problem...
Das ist natürlich der optimale Weg. Allerdings kenn ich ein paar Leutchen, die sich so einen Karton gerne ins Regal stellen, damit sie sehen, was sie Tolles gekauft haben...die würden NIEMALS eine Software runterladen und einen Key kaufen - sieht ja keiner (?)...
Und bei Firewalls kann ich es sowieso nicht verstehen, warum es die nicht nur noch online gibt - wer keinen Online-Zugang hat braucht eh keine (und selbst mit Online-Zugang ist der Sinn umstritten...).
Hi Prosseco
Du bist mit deiner Wortwahl auch nicht grad zimperlich, oder.
Ich find es eine gute Idee. Sehr richtig gesagt hier kann man
den Stick dann weiter verwenden. Ein Plakat könnte man
beilegen, für die jenigen die gerne protzen mit dem was sie
haben.
Schönes neues Jahr an alles hier, Andy