Und ich bin sicher, da haben schon welche gelöhnt...
http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/7/0,3672,8066567,00.html
Gruß
luttyy
Viren, Spyware, Datenschutz 11.258 Themen, 94.807 Beiträge
Hallo,
na das ist wirklich fast der Gipfel der Frechheit.
Denen fällt wohl nichts beseres ein um den Usern das Geld aus der tasche zu ziehen.
Da besteht dann bei befall nur die Möglichkeit diese Rettungs-CD sich laden.
Oder eben ein Backup oder Image zurück spielen wenn man so was hat.
Gruß
apollo4
Es wird in der Tat immer doller. Und wenn ich dann noch so etwas lese:
Kostenlose Rettungs-CD besorgen
Lässt sich ein Schädling mit konventionellen Antiviren-Tools weder aufspüren noch beseitigen, hilft mitunter eine Rettungs-CD. Der Kniff: Wird der befallene Rechner davon gebootet, fährt Windows gar nicht erst hoch und der Schädling wird ebenfalls nicht aktiv, sondern schlummert vor sich hin. Mit dem auf der Rettungs-CD enthaltenen Antiviren-Tool lässt er sich dann in vielen Fällen relativ leicht beseitigen.
...dann weiß ich erst recht nicht, was ich davon halten soll. Normalerweise würde ich in solchen Fällen - ganz der Schablone entsprechend! - eher eine Neu-Installation empfehlen. Andererseits, bei Leuten, die sich solchen Mist auf den Rechner holen, ist wahrscheinlich eh Hopfen und Malz verloren. Die haben sich das frisch installierte System in 5 Minuten wieder versaut. Also doch wieder die Rettungs-CD...?
CU
Olaf
Da diese Rettungs- CD nun schon mehrmals im Internet erwähnt wurde, bin ich überzeugt, die Beschwörungs- Spezialisten der verschiedensten Trojanerbeseitigungs- Coleur werden auch dieses allen Ernstes aufgreifen...
Jürgen
Prinzipiell ist gegen eine bootfähige CD natürlich nichts einzuwenden - man hat dann Zugriff auf das System während es offline ist und kann dann, simpel gesagt, damit "machen was man will", also auch Daten von der Systempartition retten.
Knoppix und Bart's PE sind mir zu diesem Zweck allerdings wesentlich sympathischer als Tools, die dann ernsthaft versuchen wollen, das versaute System wieder flott zu machen - auf dass die "Sauerei" weitergeht und möglicherweise noch andere mit hineinzieht. Jedenfalls halte ich die Wahrscheinlichkeit, mit einem solchen notdürftig zusammengeflickten "Arbeitssystem" z.B. unbemerkt zum Spambot zu werden, für wesentlich größer als mit einem frisch aufgesetzten System.
CU
Olaf
c,t hat da auf Linuxbasis schon einige gute CD,s gebracht. Für den wirklich unwahrscheinlichen Fall habe ich die..:)
Gruß
luttyy
Sag doch gleich: "Knoppicillin" :-D
Ernsthaft, das ist wirklich eine Klasse-Erfindung. Enthält gleich zwei oder gar drei Scan-Engines der Oberklasse (i.d.R. Kaspersky und Sophos und dazu evtl. noch F-Prot), und die Lizenz gilt für ein ganzes Jahr. Ab Heft 19 der c't (Frühherbst) muss man Ausschau halten, dort oder in einer der nächsten drei oder vier Ausgaben erscheint i.d.R. die Spezial-CD mit der Knoppicillin-Lizenz.
CU
Olaf
Genau!
Die Profis halt...:)
Gruß
luttyy
Das auf keinen Fall - obwohl ich Paldo oder (meine selbst erstellte) BartsPE- Builder CD vorziehe - und ich noch nicht einen einzigen Fall hatte, wo diese beiden nicht ausreichten.
Ich bezog mich in der Hauptsache auf die dort enthaltene Trojaner- und Virenbeseitigungssoftware.
Jürgen