Viren, Spyware, Datenschutz 11.258 Themen, 94.807 Beiträge

IP Adresse in e-Mail gefälscht?

Fiedel / 9 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,
eine Frage eines Normalnutzers. Ich soll angeblich zu einem Zeitpunkt, an welchem ich nachweislich nicht da war und mein Rechner aus! (er war in der Zeit definitiv aus) SPAM Mails versandt haben. Was mich hierbei stutzig macht ist, das in den Mails tatsächlich die IP als Received angegeben ist, welche ich an dem Tag hatte. Wie ist das möglich?
Der Rechner war 100%tig aus. Über Webmailer konnte niemand auf mein Postfach zugreifen. Das Passwort ist stark, es würde ca 44'243'406'775'062'908'560'755 Jahr(e) (bei 1'000'000 Tests/Sekunde) dauern es zu knacken.

bei Antwort benachrichtigen
REPI Fiedel „IP Adresse in e-Mail gefälscht?“
Optionen

Bitte etwas mehr Infos.

Wie gehst Du ins Internet? Via DSL mit einem Router?
Wenn ja, beendet sich die Datenleitung, wenn keine Aktivitäten sind, oder hast Du einen Voice over IP Telefonanschluss und die DSL Leitung "steht" immer.

Woher weißt Du, dass Du an diesem Tag diese bestimmte IP hattest (Router-Log)?

Welches BS hat Dein Rechner?

Hast Du einen ordentlichen Schutz in Deinem PC Umfeld, wie Firewalle auf Router, Virenscanner mit neuster Signatur?

Könnte es sein, dass Du bestandteil eines Botnet bist?

http://de.wikipedia.org/wiki/Botnet

Lies auch hier:
http://www.antispam.de/wiki/Meine_Emailadresse_wurde_als_Absender_missbraucht

http://www.spacekoeln.org/index.php?option=com_content&view=article&id=65:wer-ist-der-tatsliche-absender-einer-spam-mail&catid=40:spam&Itemid=57
(schlecht für die Augen)

Es empfiehlt sich immer, etwas Linux im Hause zu haben.
bei Antwort benachrichtigen
Fiedel Nachtrag zu: „IP Adresse in e-Mail gefälscht?“
Optionen

Hallo,

Flatrate DSL mit der FritzBx 3270
Die Leitung wird im Normalfall einmal täglich getrennt.
Ich habe keine abenteuerliche Software auf dem Rechner, sondern nur normale Büroverwaltungsprogramme und Bildbearbeitung, jeweils mit den aktuellen Updates.

Die IP Adressen sind im Log File gespeichert. Ferner habe ich an dem Tag des Nachmittags noch Mails versandt und die Header verglichen.

Als BS nutze ich Win XP SP4 mit GDATA Internetsecurity 2010 und tagesaktuellen Signaturen.

Ich habe den Rechner dreimal gescannt mit GDATA, Norton und Afee. Alles jeweils über CD und es wurde nichts gefunden.

Das der Name in einer Mail gefälscht wird ist ja usus, aber die IP??

bei Antwort benachrichtigen
mawe2 Fiedel „Hallo, Flatrate DSL mit der FritzBx 3270 Die Leitung wird im Normalfall einmal...“
Optionen
Als BS nutze ich Win XP SP4

Gibt es für XP schon ein SP4?

Über Webmailer konnte niemand auf mein Postfach zugreifen. Das Passwort ist stark, es würde ca 44'243'406'775'062'908'560'755 Jahr(e) (bei 1'000'000 Tests/Sekunde) dauern es zu knacken.

Das ist eine statistische Aussage. Man könnte auch sagen: Theoretisch dauert es so lange. Der Angreifer kann natürlich zufällig auch genau beim ersten Test das richtige Passwort finden oder in den ersten 10 Sekunden oder in ein paar Minuten. Da nützt eine theoretische Zeitangabe von X Jahren gar nichts!

Merke: Der Teich war im Durchschnitt 1 m tief, trotzdem ist die Kuh ersoffen!
bei Antwort benachrichtigen
Fiedel mawe2 „ Gibt es für XP schon ein SP4? Das ist eine statistische Aussage. Man könnte...“
Optionen

Na, dann viel Glück beim Lotto spielen. Der Jackpot betrug 8 Millionen, aber nur einer hat gewonnen.

bei Antwort benachrichtigen
mawe2 Fiedel „Na, dann viel Glück beim Lotto spielen. Der Jackpot betrug 8 Millionen, aber...“
Optionen
Na, dann viel Glück beim Lotto spielen.

Ja, Glück gehört dazu. Aber es soll schon Leute gegeben haben, die haben im Lotto gewonnen...
bei Antwort benachrichtigen
the_mic Fiedel „IP Adresse in e-Mail gefälscht?“
Optionen

Auch DSL-Router können gehackt und zum Spam-Versand genutzt werden.

cat /dev/brain > /dev/null
bei Antwort benachrichtigen
Fiedel the_mic „Auch DSL-Router können gehackt und zum Spam-Versand genutzt werden.“
Optionen
Auch DSL-Router können gehackt und zum Spam-Versand genutzt werden.

Dann wäre aber doch im LOG File de Zugriff erkennbar. Da ist aber nichts außergewöhnliches.
bei Antwort benachrichtigen
the_mic Fiedel „ Dann wäre aber doch im LOG File de Zugriff erkennbar. Da ist aber nichts...“
Optionen

Nein, von Angreifern wird nicht über die normale Admin-Oberfläche auf den Router zugegriffen sondern durch irgendwelche Hintertürchen und Fehler in der Software. Das taucht dann natürlich nicht im Log auf.

cat /dev/brain > /dev/null
bei Antwort benachrichtigen
Fiedel Nachtrag zu: „IP Adresse in e-Mail gefälscht?“
Optionen

Laut AVM unmöglich bei der derzeitigen Firmware.

bei Antwort benachrichtigen