Viren, Spyware, Datenschutz 11.258 Themen, 94.807 Beiträge

Massive Probleme nach Update von Symantec IS 2010 auf 2011

crazycat / 3 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo Gemeinde, vor einer Woche habe ich das im Rahmen meines Abos angebotene Update von Symantec, von 2010 auf 2011 upzudaten angenommen. Zunächst für einen von 3 Rechnern. Und seitdem habe ich massive Probleme, nämlich:

1) Seitdem drängt sich NORTON Antispam vor - murkst mir schon mal komplett den bis dahin mit bester Zufriedenheit genutzten SPAMFIGHTER komplett ab (mußte ich deinstallieren, um überhaupt noch mailen zu können).
2) Der ausgeschaltete Symantec-Spamfighter schaltet sich ab und an schon mal von selbst ein.
3) Die ganze Suite schaltet sich ab und an schon mal komplett selbst ab. Wenn ich dies "behebe", dann darf ich mehrmals meinen Produktkey eingeben; auch wenn das Produkt dann als "aktiviert" erklärt wird, kann es passieren, dass ich kurz darauf erneut zur Eingabe aufgefordert werde.
4) Wenn ich das Prüfen ausgehender Emails aktiviert habe, läßt Symante überhaupt keine Mails mehr raus. Im Postausgangsordner meines Outlook 2003 werden zum Versand gedachte Mails nicht mehr kursiv dargestellt. Nach Deaktivieren dieser Prüffunktion kann ich wieder Mails versenden.
5) Ärgerlich auch das "Brandmarken" der als Spam gefundenen Mails mit vorangestellter eckiger Klammer - dies trifft auch "die guten", die versehentlich falsch erkannt wurden. Ich will das nicht - selbst wenn ich Norton Antispam nutzen wollte. Um dieses Kennzeichnen abzustellen, finde ich keinen Schalter.
6) [SPAMS] werden mal im Posteingang oder auch mal im Junk Ordner abgelegt. Dumm nur, dass bei ausgeschalteter Antispam-Funktion dennoch [SPAMS] in meinem Posteingang landen.

Seit einer Woche sortiere ich überwiegend meine Spams wieder manuell aus - und da ich an die 20 Emailadressen zu betreuen habe, sind das je nachdem auch mal 100 bis 300 am Tag.

Was ich probiert habe:
a) System zurücksetzen unter WIN XP: Der Systempunkt vor dem Update wird gefunden, läßt sich aber nicht wiederherstellen. Wir verweigert.
b) Hilfe bei Symantec: Über diesen Menüpunkt komme ich auf voreingestelle FAQ, die nicht zu mir passen. Meine Fragen kann ich nicht anbringen.
c) Eine Hilfeseite mit Experten über Symantec will für das Beantworten meiner Fragen 45 Euro zzgl. MWSt. - dafür kaufe ich mir lieber gleich ne neue Suite von einem anderen Anbieter.

Was ich nun gezielt wissen möchte:
1) Sind diese Probleme auch bei anderen Usern bekannt ? Gibt es einen "Bugfix, einen Lösungsvorschlag, der anderswo geholfen hat?
2) Ich möchte gerne meine Suite 2010 wieder nutzen. Ist es bekannt, ob ich die jetzt vorhandene 2011er deinstallieren kann, sodann mit meiner Ursprungs-Installations-CD 2009 die Suite neu auspielen kann und dann GEZIELT auf 2010 (und NICHT auf 2011) updaten kann ? Keinesfalls will ich an einem Punkt landen, nach langer Arbeit dann gewzungen zu werden, nur den neuesten Mist zu nehmen und nicht das bewährte von vor einer Woche.
3) Und zuletzt juristische Frage: Habe ich im Rahmen meines laufenden Abos das Recht, auf der 2010er Version zu beharren und definitiv die 2011er abzulehnen. Obwohl ich die CD-2010 nicht habe sondern "nur" übers Abo von der 2009er auf die 2010er kam (naja, vielleicht dürfen hier keine Rechtsauskünfte gegeben werden - aber vielleicht einfach mal nur Meinungen ;-) )

So - lange Fragenliste. Vielleicht gibts auch kurze Antworten - zum Beispiel: Schmeiß Symantec weg und akuf dies oder jenes.
Muss aber dazu sagen - ich habe genausow wie andere hier auch schon vor Jahren den G-Date-Müll mitgemacht. Und fürchte mich aktuell, in der Kasperski-Falle zu landen.

Was soll man den heutzutage überhaupt noch guten Gewissens kaufen ? Die meines Erachtens einzig gute Firewall - damals Freeware - wie hieß die doch gleich nochmal ??? - wurde jedenfalls von Symantec aufgekauft. So schafft man sich bessere Wettbewerber vom Hals.






bei Antwort benachrichtigen
apollo4 crazycat „Massive Probleme nach Update von Symantec IS 2010 auf 2011“
Optionen

Hallo,

also, dass sind ja schon mal viele Fragen wo ich versuche ein Teil davon zu beantworten.

Vorab schon mal von mir die Meinung bezüglich Symantec > Finger weg.Ich halte wenig davon weil dieses Software sehr tief in das System eingreift. Hatte selber in den neunziger Jahren von dieser Firma Software im Einsatz. Hat meine PC defekt repariert.

So nun die Frage Firewall. Schon mal was von Outpost gehört? Habe ich im Einsatz und bin damit sehr zufrieden. Von der Firma gibt es auch ein Vierenschutz Programm.

Hier http://www.agnitum.de/ kannst Du Dich mal Informieren.

Wegen Spam, da gibt es auch Freie Software da auch sehr Wirkungsvoll sind.
http://www.freeware.de/ Siehe mal da nach. Wenn es nicht gefällt kannst immer noch auf Kostenpflichtige Programme zurück greifen.

Da gebe ich aber mal keine Tipp ab was es sein soll.

Gruß
apollo4

Ein Computer ist dafür da, Dir die Arbeit zu erleichtern, die Du ohne Computer nicht hättest.
bei Antwort benachrichtigen
Jörg63 crazycat „Massive Probleme nach Update von Symantec IS 2010 auf 2011“
Optionen

Hallo,

Vielleicht gibts auch kurze Antworten - zum Beispiel: Schmeiß Symantec weg und akuf dies oder jenes.

bin mit GData zufrieden, aber Du musst nicht verzweifeln.

Ich würde erst einmal Norton Inernet Security mit dem dazugehörigen Removal Tool http://service1.symantec.com/SUPPORT/INTER/tsgeninfointl.nsf/0/ac2651d305f777158025711d0038370a deinstallieren. Danach installiere die 2011er Version neu.

Danach müsste alles funktionieren.

Viel Glück.

Jörg

bei Antwort benachrichtigen
crazycat Jörg63 „Hallo, bin mit GData zufrieden, aber Du musst nicht verzweifeln. Ich würde erst...“
Optionen

So, nachdem ich mein Problem mittlerweile gelöst habe, möchte ich hier darüber berichten, damit andere auch was "davon haben". Denjenigen, die mir geantwortet hatten, vielen Dank für ihre Meinungen und Bemühungen.

1) Habe über Systemsteuerung / Software (in WIN XP) die Symantec Internetsecurity komplett deinstalliert.
2) Dann habe ich von der Installations-CD die Symantec-Internetsecurity 2009 neu installiert - und habe alle Viren-Updates gefahren. Probleme blieben aber dennoch in einem bestimmten Bereich - nämlich ich konnte die Google-Plattform eines meiner wichtigsten Kunden nur noch im Zeitlupentempo bedienen. Ein Update auf die vorher funktionierende Version 2011 war nicht mehr möglich, denn Symantec hatte mir dieses als 3er Lizenz rein übers Internet verkauft, anschließend nochmals die Verlängerung bis Sommer 2011. Und mittlerweile ist die 2010er Version nicht mehr verfügbar übers Internet. Ich wäre also gezwungen gewesen, wieder auf die nicht funktionierende 2011er zu gehen; diesen nochmaligen Durchgang habe ich mir erspart.
3) Habe also erneut über die Systemsteuerung / Software die Symantec Internetsecurity komplett deinstalliert.
4) Dann habe ich von einer Kaspersky Testversions-CD deren Internetsecurity 2010 installiert. Aus irgendwelchen Gründen - wohl weil ich die Testversion schon mal auf nem anderen Rechner laufen hatte, gabs dieses Mal keine 90 Tage Testperiode sondern nur 10. War aber für mich völlig ausreichend um festzustellen, dass nun alles funktioniert.
5) Lizenzen dazu gab es dann im 3erPack bei Ebay sehr preisgünstig. Habe gleich auch noch nen Laptop damit ausgestattet.
6) Google-Plattform beim Kunden geht wieder zu bedienen - es lag eindeutig an Symantec.
7) Spamfilter-Funktion ist bei Kaspersky abwählbar - völlig problemloses Handling.
8) Null Probleme mehr im täglichen Betrieb - sehr schöne übersichtliche Bedieneroberfläche - intuitiv gut bedienbare Einstellmöglichkeiten
9) Nach rund 3 Wochen bin ich nun überzeugter Kaspersky-Fan geworden und werde nach und nach auf meinen Rechnern im Unternehmen Symantec rausschmeißen, obwohl die Lizenzen noch einige Monate bezahlt sind.

Fazit:
a) Symantec hat sich aufgrund Kundenunfreundlichkeit (keine einfach erreichbare Emailhotline wie früher - nur noch kostenpflichtige Dienste, die auch nicht an Wochenende funktionieren) ins Abseits katapultiert bei mir. Außerdem Verschlimmbesserung der neuen Version. Im professionellen Bereich unzureichend, sowas.
b) Nie wieder Updates ohne Datenträger kaufen - bei keinem Anbieter.
c) Öfters mal andere Produkte testen - es hat sich für mich wirklich gezeigt, dass manche Anbieter zwischendurch Phasen haben, wo bisher gute Produkte völlig abstürzen. Ich war vor Jahren schon mal Symantec-Anhänger gewesen; danach zu G-Data gewechselt; aufgrund der Pleite mit denen zurück zu Symantec - und nun endgültig von denen weg. Sorry - so nicht.
d) Generell meine Überzeugung jetzt: Keine VersionsUpdates mehr fahren in diesem Bereich, wenn man die neue Version nicht auf ner extra Maschine getestet hat. (Damit meine ich natürlich keine Updates von Virendatenbanken !!)

Anmerkung-1: Mir wurde bereits von Kollegen berichtet, auch Kaspersky 2011 sei schlechter als die Kaspersky 2010.
Siehste - auch da werde ich also aufpassen.

Anmerkung-2: Mit früherer kostenloser Lösung von AVIRA gute Erfahrungen gemacht - auch da vernahm ich, dass man tunlichst nicht updaten solle, weil man dann plötzlich bislang die eine oder andere kostenlose Möglichkeit nur noch kostenpflichtig hätte.
Dieses Produkt setze ich auf nem rein privaten weiteren Rechner ein - und dafür ist es auch o.k.

Die Hinweise hier, ich solle doch kostenlose Lösungen ausprobieren, geht im beruflich genutzten Umfel (Ingenieurbüro) nicht.

bei Antwort benachrichtigen