Mal ein paar grundsätzliche Anmerkungen zum "Bereinigen" eines Rechners bei Schädlingsbefall:
Um auch nur halbwegs auf akzeptable Ergebnisse hoffen zu können, braucht es schon einiges mehr als sich auf das routinemäßige Abspulen einiger Tools zu verlassen.
Erstens, weil all diedse Tools unmöglich alle Schädlinge und deren Verstecke kennen können, sondern nur potenzielle Orte nach bekannten Schädlingen abklappern. Täglich aber werden tausende neuer Varianten ins Netz eingeschleust.
Zweitens, weil die Programmierer dieser Schädlinge natürlich ebenfalls recht gut darüber informiert sind, wie diese Tools arbeiten und schon bei der Erstellung dieser Schädlinge Gegenmaßnahmen einbauen können, um diese auszutricksen.
Allein daraus ergibt sich zwingend logisch, dass nur eine begrenzte Anzahl beseitigt werden kann.
Wer dennoch auf diese Weise vorgehen will, braucht darüberhinaus genaue Kenntnisse, wie und wo Schädlingen manuell zu Leibe gerückt werden kann.
Er müsste also z.B.
- eine manuelle Sichtung der relevanten Ordner im Bereich "Dokumente und Einstellungen", System32, des Windows-Ordners und des Wurzelverzeichnisses vornehmen
- das Systemkonfigurationsprogramm zu Hilfe nehmen
- den Taskmanager verwenden
- auf den Einsatz des Administrator-Accounts im abgesicherten Modus zurückgreifen
- den Rechner vom Netz trennen, wenn er mit seinen Maßnahmen beginnt
- den MBR neu schreiben usw.
Danach müsste das System eine ganze Zeitlang mit Argusaugen beobachtet werden - unter Zuhilfenahme von Notfall-CDs regelmäßig gescannt werden, Desktopfirewalls einsetzen, um möglichst jede startende Datei sichten zu können usw.
Die Liste der notwendigen Maßnahmen ist hier keinesfalls vollständig - ich liste sie hier nur auf, um dir aufzuzeigen, dass eine Menge Sachverstand dazugehört, um als Anwender so etwas überhaupt in Angriff nehmen zu können.
Dennoch setze ich infizierte Kunden-Rechner neu auf statt sie zu bereinigen - kenne zwar sehr viele bevorzugte Aufenthaltsorte der Schädlinge, habe mich damit aber mehr aus Neugier befasst.
Gut möglich, dass ich den einen oder anderen Schädling manuell entfernen könnte.
Aber es bleibt immer das Risiko, etwas übersehen zu haben.
Gruß
Shrek3