http://www.gulli.com/news/neuer-e-mail-wurm-im-umlauf-2010-09-10
Also, nicht klicken sondern denken ;-)
Gruß
luttyy
Viren, Spyware, Datenschutz 11.258 Themen, 94.807 Beiträge
Du bist doch ständig hier.
;O)))
Du bist doch ständig hier.
Jetzt hätt ich mich fast an meinem Mars verschluckt.
Jetzt hätt ich mich fast an meinem Mars verschluckt.
Also, nicht klicken sondern denken ;-)
Guter Ratschlag, wäre nur schön, wenn die User das immer beherzigen würden. Und dabei zugleich die Angriffsfläche verringern würden, indem sie, was den Umgang mit Mails betrifft, diese zum Beispiel nicht webbasiert abrufen, sondern einen einen vernünftigen E-Mail-Client nutzen, und hiermit meine ich nicht IncrediMail oder OutlookExpress.
Thunderbird und Operamail sind beispielsweise gute Programme, die man sinnvoll konfigurieren kann und die abseits vom Mainstream laufen, alleine schon von daher zu bevorzugen sind. Hat man sich entschieden, was man nutzen möchte, achtet man darauf, HTML zu deaktivieren und Mails nur textbasiert zu senden und zu empfangen.
Das von mir zitierte sollte dabei allerdings auch immer präsent sein, denn man kann zwar den ein oder anderen Angriffsvektor ins Leere laufen lassen, wenn man auf das achtet, was ich geschrieben habe, es schützt allerdings nicht davor, daß der nervöse Klickfinger neugierig auf etwas klickt und das dann bis zum bitteren Ende durchinstalliert. Dann nützt auch keine noch so restriktive Konfiguration.
MfG, pema
Guter Ratschlag, wäre nur schön, wenn die User das immer beherzigen würden. Und dabei zugleich die Angriffsfläche verringern würden, indem sie, was den Umgang mit Mails betrifft, diese zum Beispiel nicht webbasiert abrufen, sondern einen einen vernünftigen E-Mail-Client nutzen, und hiermit meine ich nicht IncrediMail oder OutlookExpress.
Thunderbird und Operamail sind beispielsweise gute Programme, die man sinnvoll konfigurieren kann und die abseits vom Mainstream laufen, alleine schon von daher zu bevorzugen sind. Hat man sich entschieden, was man nutzen möchte, achtet man darauf, HTML zu deaktivieren und Mails nur textbasiert zu senden und zu empfangen.
Das von mir zitierte sollte dabei allerdings auch immer präsent sein, denn man kann zwar den ein oder anderen Angriffsvektor ins Leere laufen lassen, wenn man auf das achtet, was ich geschrieben habe, es schützt allerdings nicht davor, daß der nervöse Klickfinger neugierig auf etwas klickt und das dann bis zum bitteren Ende durchinstalliert. Dann nützt auch keine noch so restriktive Konfiguration.
MfG, pema