Viren, Spyware, Datenschutz 11.258 Themen, 94.807 Beiträge

CIA erhält Zutritt in jedes Wohnzimmer

presla / 24 Antworten / Baumansicht Nickles

Wann zieht der BND nach?

nachzulesen hier:

http://www.pressetext.com/news/20120316016

Grüße aus NRW von Presla....... Horst Evers: Wer alles weiss, hat keine Ahnung
bei Antwort benachrichtigen
groggyman presla „CIA erhält Zutritt in jedes Wohnzimmer“
Optionen

Hallo
So langsam wird es eng mit der Anonymität der Bürger. Wie schrieb Goethe doch so schön : „Die ich rief, die Geister, / Werd’ ich nun nicht los.“
Wir werden trotz aller Vorsicht langsam unterlaufen und ich sehe keine Chance, wie es zu ändern wäre, da hilft nur abschalten und auf die Annehmlichkeiten verzichten, nur das können die wenigsten.

-groggyman-

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_305164 groggyman „Hallo So langsam wird es eng mit der Anonymität der Bürger. Wie schrieb Goethe...“
Optionen
So langsam wird es eng mit der Anonymität der Bürger.
So ist es.
Ich warte auf Vorschläge, technische Maßnahmen wie z.B. VPN unter Strafe zu stellen.
Die Briten sind Vorreiter.
http://www.heise.de/security/meldung/Grossbritannien-Passwort-oder-fuenf-Jahre-Gefaengnis-182650.html
Alter Artikel, allerdings immer noch aktuell.
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_238890 groggyman „Hallo So langsam wird es eng mit der Anonymität der Bürger. Wie schrieb Goethe...“
Optionen

Hi,

der letzte Satz bringt es auf den Punkt:

In Zukunft werden Kriminelle sich vielleicht absichtlich ins Visier der Ermittler begeben müssen, das Unbescholtenheit dann als verdächtig gilt", vermutet Kainz.

Verdächtig ist schon jeder, der nicht in Flensburg gepunktet hat. ;-)

bei Antwort benachrichtigen
unhold06 gelöscht_238890 „Hi, der letzte Satz bringt es auf den Punkt: Verdächtig ist schon jeder, der...“
Optionen

Wer erinnert sich noch an die SiFi Filme in den 70' und 80'er Jahre.
Was uns dort als Zukunft verkauft wurde ist heute traurige Realität.
Der gläserne Mensch.
Abartig.

Wer im Glashaus wohnt, sollte sich im Dunkel ausziehen.
bei Antwort benachrichtigen
mawe2 groggyman „Hallo So langsam wird es eng mit der Anonymität der Bürger. Wie schrieb Goethe...“
Optionen
So langsam wird es eng mit der Anonymität der Bürger.

Das sehe ich ganz genau so. Ich glaube, das Problem (das es ja schon länger gibt) ist jetzt dabei, eine völlig neue Qualität zu bekommen.

Zwar nehme ich für mich noch in Anspruch, dass ich mich in absehbarer Zeit wohl noch dagegen wehren kann. Ich sehe aber gleichzeitig, dass 90% der Leute sich weder hinreichend schützen können, noch dass sie sich überhaupt schützen wollen.

Das Problem würde garantiert nicht mit einer so großen Beschleunigung wachsen, wenn die Mehrheit der Nutzer ein Bewusstsein für Privatsphäre hätte. Hat sie aber nicht. Darunter leiden dann logischerweise alle.

Gruß, mawe2
bei Antwort benachrichtigen
neanderix groggyman „Hallo So langsam wird es eng mit der Anonymität der Bürger. Wie schrieb Goethe...“
Optionen
Wir werden trotz aller Vorsicht langsam unterlaufen

Es ist einfach nur noch pervers.

ich sehe keine Chance, wie es zu ändern wäre,

Ich schon: nicht jeden Sch***s mitmachen, nur um "Hip" zu sein.

Computers are like airconditioners - they stop working properly when you open Windows Ich bin unschuldig, ich habe sie nicht gewählt!
bei Antwort benachrichtigen
groggyman neanderix „ Es ist einfach nur noch pervers. Ich schon: nicht jeden Sch s mitmachen, nur um...“
Optionen
Ich schon: nicht jeden Sch***s
Du und ich können das, nur sehr viele sehen die Gefahr einfach nicht, weil alles wie hinter einer Milchglasscheibe abläuft.
Auf der anderen Seite, siehe die Schweinerei von Google mit den Cookies durch die Hintertür, wer da sein System nicht genau kennt, wird nichts davon mit bekommen und die Säcke lachen sich ins Fäustchen.
Was reg ich mich auf, wenn es zu schlimm wird, werfe ich mich hinter einen fahrenden Zug :-)

-groggyman-
bei Antwort benachrichtigen
neanderix groggyman „ Du und ich können das, nur sehr viele sehen die Gefahr einfach nicht, weil...“
Optionen
Du und ich können das, nur sehr viele sehen die Gefahr einfach nicht, weil alles wie hinter einer Milchglasscheibe abläuft.

Das könnte jeder. MUSS man sich denn UNBEDINGT ein iPad kaufen?
MUSS es unbedingt das iPhone oder das neuste, absolut "hippe" Android 3.0 Mibiltelefon sein?
Muss die Hausautomationszentrale unbedingt ins Internet telefonieren? Oder der elektronische Heizkörperthermostat?

Oder der neueDrucker: muss der denn unbedingt die Anzahl der gedruckten Seiten und den Tinten-/Tonerverbrauch zum Hersteller übertragen?
Die meisten nicken bei der Installation so ziemlich alles ab; muss aber nicht sein: hingucken und dann auch mal "nein" klicken.

Auf der anderen Seite, siehe die Schweinerei von Google mit den Cookies durch die Hintertür,

Huch, da scheine ich was verpasst zu haben. Hast du näheres dazu?

Volker
Computers are like airconditioners - they stop working properly when you open Windows Ich bin unschuldig, ich habe sie nicht gewählt!
bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 neanderix „ Das könnte jeder. MUSS man sich denn UNBEDINGT ein iPad kaufen? MUSS es...“
Optionen
Huch, da scheine ich was verpasst zu haben. Hast du näheres dazu?

Guckst du hier:
http://www.macnotes.de/2012/02/18/google-verwendete-safari-bug-um-privatsphare-einstellungen-zu-umgehen/

... So wild ist das nun auch nicht. -Außerdem kann man nach Google-Sessions ja gleich mal wieder alle Cookies löschen. - Da gibt es Schlimmeres....

Z. B. die Deppen, die den Datensammlern via Fratzenbuch öffentliche Einladungen schicken! LOL!
Gruss aus dem schoenen Hamburg, Winni
bei Antwort benachrichtigen
groggyman winnigorny1 „ Guckst du hier:...“
Optionen

War gerade im Garten aber winni hat ja schon fast alles verlinkt.
Nur, so ganz ohne ist der Fall nicht, siehe hier :

http://www.n-tv.de/technik/Google-droht-Milliarden-Strafe-article5782871.html

Aber alles in allem, durch die Bequemlichkeit werden wir uns auch die Nachteile ins Boot holen, alles was machbar ist wird auch gemacht, egal wie es ausgeht und seien wir mal ehrlich, wer will denn noch mit der Baumsäge eine Eiche ummachen :-)
Einige haben schon so viel Technik im Haus, die brauchen garnicht mehr vom Sofa aufstehen, naja, bald werden sie es auch nicht mehr können :-)

-groggyman-

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_300542 presla „CIA erhält Zutritt in jedes Wohnzimmer“
Optionen

Und denen, die der zunehmenden Überwachung mit einem Schulterzucken oder mit den Worten "Ich hab' nichts zu verbergen", entgegnen, sollte man Cams in die Schlafzimmer hängen.

mfg :)

bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 gelöscht_300542 „Und denen, die der zunehmenden Überwachung mit einem Schulterzucken oder mit...“
Optionen
"Ich hab' nichts zu verbergen", entgegnen, sollte man Cams in die Schlafzimmer hängen.

Und die Übertragungen gleich mit Youtube oder Fratzenbuch verlinken. - Vielleicht fördert man sodann noch manche Karriere!
Gruss aus dem schoenen Hamburg, Winni
bei Antwort benachrichtigen
presla Nachtrag zu: „CIA erhält Zutritt in jedes Wohnzimmer“
Optionen

@alle die sich etwas vor Google schützen wollen:
GoogleClean von Abelsoft.
Hier ein Bild des Programmes:

http://img201.imageshack.us/img201/8398/ashampoosnap201203.jpg

Grüße aus NRW von Presla....... Horst Evers: Wer alles weiss, hat keine Ahnung
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 presla „CIA erhält Zutritt in jedes Wohnzimmer“
Optionen

Dass das alles ganz großer Mist ist, darüber herrscht ja nun Einigkeit, wengstens unter uns. Jetzt aber mal eine ganz andere Frage:

Die zunehmende Anbindung von Gebrauchsgegenständen wie Lichtschaltern oder Fernsehgeräten an das Internet wird die Arbeit der Geheimdienste laut CIA-Direktor David Petraeus deutlich vereinfachen [...] Durch zunehmend ubiquitären Zugang zum Internet wird auch die Anzahl der vernetzten Gegenstände ständig größer. "Je mehr Geräte online sind, desto mehr Informationen können über deren Nutzer gesammelt werden. Der Zugang zu diesen Daten ist über das Internet sehr einfach. Von der Zahnbürste über Lichtschalter bis zum Stomzähler, 'smarte' Geräte ermöglichen eine fast lückenlose Überwachung von Personen"

Nur so aus Anwendersicht - was um alles in der Welt habe ich als Endanwender davon, dass alle diese Gerätschaften "online" mit dem WWW verbunden sind?? Wozu brauche ich das und welchen Vorteil bringt es mir?

Vielleicht bin ich schon wieder zu altmodisch, aber ich sehe keinen.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
groggyman Olaf19 „Dass das alles ganz großer Mist ist, darüber herrscht ja nun Einigkeit,...“
Optionen

HAllo
presla wird sicher noch antworten, nur so viel : http://www.welt.de/welt_print/article2052576/Das_ferngesteuerte_Haus.html

Gruß

-groggyman-

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 groggyman „HAllo presla wird sicher noch antworten, nur so viel :...“
Optionen

Ja, derartiges hatte ich auch vor Jahren schon gelesen - könnte sogar genau der Artikel gewesen sein - und fand es damals schon reichlich übertrieben.

Was mir nur nicht in den Kopf will ist, wenn ich schon meine Haustechnik von Australien, Japan oder Argentinien fernsteuern lasse muss, warum dies nicht möglich ist, ohne dass diese Fernsteuerung gleichzeitig meine kompletten Nutzerdaten im Internet herumposaunt.

Anscheinend ist das eine der Preis für das andere, aber eine technische Notwendigkeit sehe ich da nicht.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
groggyman Olaf19 „Ja, derartiges hatte ich auch vor Jahren schon gelesen - könnte sogar genau der...“
Optionen

Nein, eine Notwendigkeit ist das sicher nicht, doch wir haben schon Wartungsverträge mit Kunden, die haben in ihrem Wochenendhaus eine Steuerung via Satellit, da wird die Heizung von Frostschutz auf Wohlfühltemperatur vor der Anreise umgestellt und alles ist gut.
Auch haben wir Störungsmeldungen per Modem von Heizanlagen in Schulen Kindergärten u.s.w.
Die Technik ist also weiter im Vormarsch, nur ob alles auch sein muss, wer will das beurteilen.

-groggyman-

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 groggyman „Nein, eine Notwendigkeit ist das sicher nicht, doch wir haben schon...“
Optionen
Die Technik ist also weiter im Vormarsch, nur ob alles auch sein muss, wer will das beurteilen.

Naja, praktisch klingt das alles schon, z.B. die ferngesteuerte Wohlfühltemperatur im Ferienhaus. Nur scheint es die eine Bequemlichkeit nicht ohne die Fremdspionage zu geben :-(

CU
Olaf
Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
mawe2 Olaf19 „ Naja, praktisch klingt das alles schon, z.B. die ferngesteuerte...“
Optionen
Nur scheint es die eine Bequemlichkeit nicht ohne die Fremdspionage zu geben :-(

Nun ja: Grundsätzlich sind Sicherheit und Bequemlichkeit umgekehrt proportional zueinander; je sicherer, desto unbequemer; je bequemer, desto unsicherer.

Im hier besprochenen Fall liegt das Ganze aber noch ein bisschen anders: Unsicher ist das Ganze, weil die Nutzer völlig unkritisch massenhaft solche unsicheren Systeme nutzen. Wenn sich die breite Mehrheit solchen unsicheren Techniken verweigern würde, wäre die Industrie ganz schnell dabei, sichere Systeme zu schaffen. Schließlich will man doch Geld verdienen.

Billiger ist es natürlich, wenn man es unsicher macht. Und wenn die Leute das dann trotzdem kaufen, wird auch Geld verdient.

Die Marktmacht der Konsumenten ist für die Industrie immer noch die größte Motivation, ihre Produkte in die eine oder die andere Richtung weiter zu entwickeln. Leider wird die "sichere" Lösung von zu wenigen Kunden nachgefragt.

Gruß, mawe2

bei Antwort benachrichtigen
presla Olaf19 „Dass das alles ganz großer Mist ist, darüber herrscht ja nun Einigkeit,...“
Optionen

Meine Antwort kommt etwas verspätet,aber sie kommmt:
Nur so aus Anwendersicht - was um alles in der Welt habe ich als Endanwender davon, dass alle diese Gerätschaften "online" mit dem WWW verbunden sind?? Wozu brauche ich das und welchen Vorteil bringt es mir?

Vielleicht bin ich schon wieder zu altmodisch, aber ich sehe keinen.

Du altmodisch?! nun denn ich auch!
Letztendlich entwickelt die Industrie alles Mögliche in völig anderer Ansicht ,aber es gibt immer jemanden der damit Schindluder treiben kann und treibt.

Grüße aus NRW von Presla....... Horst Evers: Wer alles weiss, hat keine Ahnung
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 presla „Meine Antwort kommt etwas verspätet,aber sie kommmt: Du altmodisch?! nun denn...“
Optionen

Einerseits ja - andererseits klingen die von groggyman vorgestellten neuen Möglichkeiten durchaus verlockend.

Nebenbei halte ich das Thema Datenschutz für nur einen von zwei wesentlichen Sicherheitsaspekten. Fernsteuerung schön und gut, aber was ist, wenn auf die große Entfernung einmal ein Signal fehlinterpretiert wird?

Nicht dass statt der auf wohlige Zimmertemperatur eingestellten Heizung plötzlich die Herdplatte auf Vollgas gestellt wird...!

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
groggyman Olaf19 „Einerseits ja - andererseits klingen die von groggyman vorgestellten neuen...“
Optionen
plötzlich die Herdplatte auf Vollgas gestellt wird...!
Bei erreichen der Eckdaten sollte der Rauchmelder automatisch die 112 anrufen :-)

-groggyman-, unerschrocken und voller Vertrauen in die Technik.
bei Antwort benachrichtigen
shrek3 groggyman „ Bei erreichen der Eckdaten sollte der Rauchmelder automatisch die 112 anrufen...“
Optionen
voller Vertrauen in die Technik

Bei Remote-Steuerung habe ich aber auch Vertrauen in die Schädlings-Mafia und in die Bequemlichkeit, bzw. Unbedarftheit der Anwender, die ihr Haus gerne über Apps steuern möchten...

Gruß
Shrek3
Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 groggyman „ Bei erreichen der Eckdaten sollte der Rauchmelder automatisch die 112 anrufen...“
Optionen
sollte der Rauchmelder automatisch die 112 anrufen :-)

Na das ist auch das mindeste, was man von vollAPPomatisch gesteuerter Haustechnik erwarten darf! Verlassen wir uns also einfach auf die Verkettung glücklicher Umstände :-D

Übrigens volle Zustimmung zu Shrekkies Überlegung eine Zeile tiefer.

CU
Olaf
Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen