Dem "Kaspersky Security Scan" sollte man aber wohl doch mal ins Maul schauen:
"....macht Kaspersky Security Scan daher eher den Eindruck einer PR-Blase mit Scareware-Anwandlungen...."
http://heise.de/-1637943
Viren, Spyware, Datenschutz 11.258 Themen, 94.807 Beiträge
Ich behaupte einfach mal, dass hier die AV-Industrie von ihren Widersachern etwas über Marketing und Psychologie gelernt hat. Aber das wäre ja nicht das erste Mal. Wenns ums Gegenteil geht, nämlich darum, den User in Sicherheit zu wiegen, siehts ja genauso aus.
Die waren auch auf der Funkausstellung in Berlin, im vorgen Jahr
und haben die Apple User verunsichert.
Viele haben, glaube ich gekauft.
Ein UNIX artiges System ist vielleicht auch nicht sicherer, aber da ist es glaube ich nicht üblich
-- Sicherheit durch eine zusätzliche Software erreichen zu wollen.
Die muß ja dann recht hohe Root oder Systemrechte haben.
und haben die Apple User verunsichert.
Wenn ich gemein wäre, würde ich das als Tautologie klassifizieren.
Etwa wie die immer wahre Aussage:
-- Wenn der Hahn kräht auf dem Mist, dann ändert sich das Wetter, oder es bleibt wie es ist.
Wenn der Mac durch Kaspersky gesichert ist..
Verändert sich die Sicherheit ..
oder sie bleibt wie sie ist ;-)
Eigentlich haben Mac Besitzer es gut.
Sie haben die Wahl neben MacOS noch Linux und .. ja - Windows:) zu installieren.
Für normal PC User bleibt, bis auf einige Ausnahmen, nur Linux als zweites BS.
Eigentlich haben Mac Besitzer es gut. Sie haben die Wahl neben MacOS noch Linux und .. ja - Windows:) zu installieren.
Davon wird das MacOS aber auch nicht sicherer, genausowenig wie mit Kaspersky!