Habe mal wieder ein Virenproblem. Ein Kunde hat sich irgendwie Viren eingefangen. Mal davon abgesehen dass nach seinen Reperaturversuchen der Rechner nur noch instabil läuft und häufig Bluescreens hat, Hat mir der nette Herr einen Bild geschickt. Darauf war zu erkennen dass offensichtlich sein BIOS hinüber ist.. Es kam die Fehlermeldung Bad BIOS Checksum und danach die Verusche einer Recovery über CD oder USB. Wie es der PC geschafft hat wieder zu starten ist mir ein Rätsel. Auf jeden Fall interessiert mich einfach mal ob es in der heutigen Zeit Viren gibt die das BIOS zerstören. Ich hab zwar gelesen dass es das mal gab aber die Themen waren schon recht alt.Oder war dieser Fehler blöder Zufall?
Viren, Spyware, Datenschutz 11.258 Themen, 94.807 Beiträge
Ein gute Möglichkeit wäre, die tote Knopfzelle durch eine neue zu ersetzen.
CR 2032 ist ihr Name.
Wenn die platt ist, startet der Rechner, zickt aber die BIOS-Einstellungen an.
Ich frag mich wirklich ob du alles durchgelesen hast.
Eigentlich habe ich versucht zu erklären das nicht die CMOS Einstellungen futsch sind sondern offensichtlich das ganze BIOS deshalb auch BIOS-Checksum. Außerdem ist das Board grade maln Jahr alt da ist es doch sehr unwarscheinlich dass die Batterie leer ist.
Was ich allerdings nicht erwähnt hatte da der Rechner wieder startet dass dieser bei der Recovery eine MA78TMLE.ROM verlangt hat die er nicht gefunden hat.
Ich frag mich wirklich ob du alles durchgelesen hast.
Immer schön mit der Ruhe.
Wir wollen das Problem doch einkreisen, gelle?
offensichtlich das ganze BIOS
Mach mal ein Reset, im Anschluß reden wir über BIOS-Viren.
sehr unwarscheinlich dass die Batterie leer ist.
Ach?
Frag Deinen Kunden, ob er ein BIOS-Flash gemacht hat.
Also wie gesagt die Kiste läuft schon längst wieder. Wie ich dem Handbuch entnehmen konnte hat er warscheinlich die DVD eingelegt die mit dem PC kam da is die Rom drauf und dann hat sich das BIOS wohl wieder hergestellt.
dann hat sich das BIOS wohl wieder hergestellt.
Blödsinn.
ah mein chef rückt neue infos raus...
Der Fehler tritt hin und wieder auf und nach mehrmaligen ein und ausschalten gehts wieder... naja werd wohl irgendwann mal vorbeikommen und n neues BIOS flashen...
ah mein chef rückt neue infos raus...
Da bin ich beruhigt.
Eine solche Klamotte im produktiven Bereich sollte ersetzt werden.
Da sucht man sich nicht auch Hilfe in einem privaten Forum.
Rechner kaputt ==> Service her ==> sofort!
Mal so zur Erklärung:
Die meisten aktuellen Mainboards haben ein Backup-Bios, dass sich automatisch wiederherstellt (im besten Fall) wenn eine bestimmte Bedingung gegeben ist, hier z.B. der mehrmalige Neustart (bei Gigabyte ist es beispielsweise schon, wenn man den Rechner noch vor dem Bootvorgang wieder ausschaltet, oder resetet (1x reicht) wird).
Im Falle eines Biosupdate wird in der Regel nur das Main-Bios geflasht, das Backupbios bleibt unberührt, das macht auch Sinn...
Das scheint ein Chef ohne Ahnung zu sein -
.
Sehr unwahrscheinlich ? ?
Neue Drucker werden heutzutage mit halbleerer Patrone ausgeliefert -
warum sollte da dies nicht mit einer Batterie sein ~~ ? ?
Oder zwecks Kosteneinsparung eine von den billigen Sorten -
.
Ich hab zwar gelesen dass es das mal gab aber die Themen waren schon recht alt.
Ob das nun in diesem Fall Malware ist oder nicht - es gibt auch recht aktuelle Fälle: