Schon mitbekommen, sicher.
Ein Rentner klagte weil er Tans auf eine gefakte Bankseite eingetragen hatte, und die Hacker Ihm das Konto um 5000€ erleichterten.
Die Bank kam für den Schaden nicht auf, und bakam in einem Prozess Recht, da diese auf die Gefahren aufmerksam machten.
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,829504,00.html
Ich riet jedem der mich fragte, zu einem Kartenleser Klasse 3 nach HBCI. Wem die paar Euro zu teuer sind, dem geschieht es nicht anders. Mir tut der Rentner nicht im geringsten leid. Wer im Internet Onlinbaking noch mit TAN-Nummern macht der ist nur noch blöde.
Viren, Spyware, Datenschutz 11.258 Themen, 94.807 Beiträge
Wer im Internet Onlinbaking noch mit TAN-Nummern macht der ist nur noch blöde.
Soso.
Ich mache - mittlerweile mit ChipTAN - schon immer Onlinebanking mit TAN. Allerdings weiß ich um die Risiken und lasse entsprechende Sorgfalt walten. Der größte Unsicherheitsfaktor befindet sich wie immer zwischen zwischen Keyboard und Stuhl.
Dieser Rentner, der sich nach dem verlorenen Prozess nicht mal entblödet hat, sich vor TV-Kameras als ahnungsloser und uneinsichtiger Depp zu präsentieren, hat bei mir ein mittleres Schleudertrauma verursacht, weil ich mit dem Kopfschütteln erst mal nicht mehr aufhören konnte. Ich fragte mich die ganze Zeit, auf welche mittlerweile altbekannte Betrugsmasche er als nächstes reinfallen wird.
Manchen Leuten sollte man zu ihrem eigenen Schutz die Internetleitung kappen...
Hallo Conqueror,
ich nutze TAN Generator und TAN Listen. Außerdem funktioniert HBCI nicht bei jeder Bank.
Hab den Fall im TV gesehen, der Rentner wurde aufgefordert 10 Tans einzugeben. Das hat er auch gemacht!
Gruß
Wer im Internet Onlinbaking noch mit TAN-Nummern macht der ist nur noch blöde.
Ich "mache" im Online-Banking noch mit TAN-Nummern und weise Deine Behauptung entschieden zurück!
Es ging hier schließlich nicht um die Frage, ob das TAN-Verfahren in irgendeiner Weise gehackt wurde (also ob das Verfahren unsicher ist) sondern darum, dass der Kläger schlichtweg keine Ahnung hat, wie man Online-Banking richtig nutzt.
Wer gleichzeitig mehrere TANs eingibt, hat das Verfahren nicht verstanden und kann es deshalb nicht sicher nutzen.
Das wäre in etwa so, wie wenn der Bankkunde seine ec-Karte samt PIN einem unbekannten Dritten auf dessen Aufforderung übergibt und sich dann wundert, dass der Geld abhebt. Dann würde man ja auch nicht sagen: "Wer noch ec-Karten nutzt, der ist doch nur blöde."
Nein, blöd ist nur, wenn man nicht weiß, wie man es richtig macht.
Daher hält sich mein Mitleid für den Kläger ebenfalls in Grenzen aber nicht, weil er TANs verwendet hat sondern weil er TAN-Missbrauch ermöglicht hat. Das ist ein Unterschied.
Also immer vorsichtig mit solch flotten Sprüchen!
Gruß, mawe2
Soviel Dummheit tut ja schon weh.
Ich habe den Beitrag auch im TV gesehen und den Rentner dazu. Wer 10 TAN,s freiwillig in ein Feld eingibt und dann bestätigt, muss einfach was an der Waffel haben.
Über das Thema haben wir hier ja schon oft diskutiert und ich denke mal, dass alten Online-Bankern Dank HBCI oder TAN-Generatoren hier so etwas nicht passiert :))
Da möchte ich lieber nicht wissen, wie verseucht seine Klappkiste schon ist und wie da der Virenschutz überhaupt aussieht..
Gruß
...muss einfach was an der Waffel haben.
Das allein reicht nicht.
Seinem Rechtsanwalt muß man nach Lage der Dinge die Zulassung abnehmen.
Wg. erwiesener Falschberatung.
Die Dreistigkeit, einen eigenen Fehler der Bank anzulasten, ist einzigartig.
Sehr interessant ist der Verlauf im SPON-Forum.
Solchen Rentnern muss man gleichzeitig noch den Führerschein entziehen, da sie offenbar nichts mehr mitbekommen!
Dem Rechtsanwalt kann man gratulieren, er bestimmt gut dabei verdient :))
Gruß
Solchen Rentnern muss man gleichzeitig noch den Führerschein entziehen
Wetten, dass das nicht nur Rentnern passiert? Ich erlebe in letzter Zeit eine so uuuuunglaubliche Masse von jungen Klickdaus, dass ich eine Gänsehaut bekomme, wenn ich nur dran denke, was die so anrichten.
Ich weiß, dass da der IQ bei manchen nicht so gut ausgebildet ist, aber in dem Fall wurde ja richtig Kohle abgesackt (5000 Euro) und in einem andern Fall sogar 7000 Euro!
Und da muss einfach das logischen Denken aussetzen und das kann doch nur Altersbedingt sein :))
Gruß
Nee du, da irrst du. Es heißt ja nicht umsonst "Alter schützt vor Torheit nicht." Es ist ja auch nicht nur eine Frage des logischen Denkens, sondern vor allem eine Frage des WISSENS.
Und was die Jugend so über PCs und Malware zu wissen glaubt, ist echt zum Niederknien und Weinen.
Und was die Jugend so über PCs und Malware zu wissen glaubt
Na ja, wichtiger ist ja auch, wo es den nächsten Patch für ihre Spiele gibt oder sonstiges unnützes Zeugs mitgeteilt werden muss!
6 Stunden sollen Jugendliche im Schnitt pro Tag an der Kiste (inkl. Apple) :) verbringen.
Wohl doch noch zu wenig, um sich überhaupt Gedanken über solche Dinge zu machen...
Gruß
Hallo Lockenfrosch,
der Rentner wurde 2 Mal über den Tisch gezogen
Seinem Rechtsanwalt muß man nach Lage der Dinge die Zulassung abnehmen.
Der sollte nicht nur dem Rentner oder wer sonst gezahlt hat die Gebühren zurückerstatten sondern auch die 5000€. Und zusätzlich zur Abschreckung seiner Kollegen, die Zulassung entziehen.
Gruß