Hallo,
habe auf einem Win XP Rechner mittels Avira-Antivirus (Freeware) den Trojaner "soap0_pack.exe" entfernt.
Nun aber kommt bei jedem Neustart folgendes Hinweisfenster :
Danke für Tipps und Hinweise.
Hallo,
habe auf einem Win XP Rechner mittels Avira-Antivirus (Freeware) den Trojaner "soap0_pack.exe" entfernt.
Nun aber kommt bei jedem Neustart folgendes Hinweisfenster :
den Trojaner "soap0_pack.exe" entfernt.
Danke für Deine Antwort.
Wäre die -Komplette Behandlung- dieser Schädlinge mittels AV-BOOT-CD (z.B. GData Antivirus 2013) ein Lösungsansatz um diese Problematik zu lösen ohne gleich das System neu aufzusetzen ?
Ich würde die Kaspersky Resque CD verwenden. Die hat bei mir bis dato alle "Schmutzfinken" entdeckt und beseitigen können.
Die PCs und Laptops gingen hinterher wieder einwandfrei !
https://support.kaspersky.com/de/faq/?qid=207621612
Du solltest die spezielle Variante herunterladen und verwenden.
Ach noch was: Es gibt auch Trojanervarianten, die können sich vor der Resque CD verstecken sich quasi immun machen..
Dann hilft nur noch PC neu installieren.
Und zu Deinem Fehler-Bild, es wurde versucht einen Datei auszuführen, die nicht mehr da ist da Du diese gelöscht hattest.
Insofern sagt mir dies, dass es eine einfach gestrickte Variante ist,
Insofern sagt mir dies, dass es eine einfach gestrickte Variante ist,
Ausschliessen kann dies nicht einmal Gott, denn auch dieser ist nicht unfehlbar, zudem wird in diesem Segment immer noch mit Kanonen auf Spatzen geschossen. "Du musst Deinen PC neu installieren".
wird in diesem Segment immer noch mit Kanonen auf Spatzen geschossen. "Du musst Deinen PC neu installieren".
Würden sich alle ans Neuaufsetzen und danach ans bessere Pflegen des Systems haltenNeuinstallieren ist Teufelswerk!
Neuinstallieren ist Teufelswerk!
...it is clear that millions are willing to blindly point-and-click their way into infection while a tempest of white noise rages in the part of their brain where conscious thought should be. [Tim Mullen, SecurityFocus.com]
BlaBlaBla aus Deiner Hand wird nichts mehr anderes kommen, und ich weiß jetzt wie ich Dich immer wieder aus der Reserve locken kann.
Ich halte mich an die Wirklichkeit und DUpredigst wie ein Pfarrer in der Kirche von einer rosaroten Wolke ignorierend die gängige Praxis.
die gängige Praxis.
Du unterstützt diese Praxis und machst dich somit mitschuldig.Richtig, aber ich schone dadurch meine Nerven, da ich die gängige Einstellung der User nicht ändern kann.
aber ich schone dadurch meine Nerven
...da ich die gängige Einstellung der User nicht ändern kann.
Da sucht man in der Registry nach soap0_pack.exe und entfernt alle damit verbundenen Einträge...
und entfernt alle damit verbundenen Einträge...
Sehr wohl, denn die Person die am PC sitzt,änderst Du mit Deiner Vorgehensweise auch nicht.
Das Problem sind die menschen die vor dem PC sitzen und schlichtweg nicht das Know How haben.......
Und das Problem wird auch durch einen Neuinstallation nicht geändert.
Ich spiele in diesem Falle immer eine Image zurück und verabschiede mich mit dem Satz "Bis zum nächsten Mal". Und der Moment kommt so sicher wie das Amen in der Kirche.
die Person die am PC sitzt,änderst Du mit Deiner Vorgehensweise auch nicht.
und schlichtweg nicht das Know How haben.
Ich spiele in diesem Falle immer eine Image zurück
Wäre die -Komplette Behandlung- dieser Schädlinge mittels AV-BOOT-CD.... ein Lösungsansatz
Ich hatte einen Laptop zu Hause, da war alles auf dem neuesten Stand und per Virenscanner abgesichert und trotzdem gelangte dieser auf den Laptop.
Die Browser Plug Ins sind es nicht immer. Zudem sind schon Schwachstellen den Unternehmen und Hackern bekannt , aber dummerweise dem User NICHT.
Und was diesem nicht bekannnt ist, kann auch er auch nicht patchen.
da war alles auf dem neuesten Stand und per Virenscanner abgesichert und trotzdem gelangte dieser auf den Laptop.
Die Browser Plug Ins sind es nicht immer.
Deine Argumente ziehen in meinem Fall nicht.....
Denn ich weiß was da installiert war.
- Plug Ins auf dem neuesten Stand
- Java ist deaktiviert, aus gutem Grund
- parallel ist da nichts installiert, die Software die eine alte Java Version fordern würde wird ersetzt, es gibt genügend Alternativen.
Denn ich weiß was da installiert war.
3. Wechseldatenträger (Diskette/CD/DVD/USB-Stick u. externe HDD)
hast Du vergessen :P
MFG
samus
Nö, nicht vergessen. Sowas setze ich bei Conqueror voraus.
... da hab ich wohl in eine Wespennest gestochen ...
Hab diesen infizierten PC nun dieses WE bei mir daheim gehabt und konnte mich mal intensiv damit beschäftigen.
Ich würde die Kaspersky Resque CD verwenden. Die hat bei mir bis dato alle "Schmutzfinken" entdeckt und beseitigen können. Die PCs und Laptops gingen hinterher wieder einwandfrei ! https://support.kaspersky.com/de/faq/?qid=207621612 Du solltest die spezielle Variante herunterladen und verwenden.
Hab ich auch gemacht und nach Abschluß wurde kein Schädling gefunden.
Nun mittels GData Boot-CD und natürlich auch aktueller Virendatenbank, gleiches Spiel.
Und ... es wurden 3 Trojaner gefunden. Nach löschen und einem Neudurchlauf dieser Boot-CD war (sollte) dann auch alles Clean sein. Jedenfalls startet das System wieder schnell und ohne diese o.g. Fehlermeldung. Konnte diesen PC dann auch seinem Besitzer zurückgeben.
(War von Kaspersky etwas enttäuscht. Hatte ich so nicht erwartet.)
Wäre die -Komplette Behandlung- dieser Schädlinge mittels AV-BOOT-CD.... ein Lösungsansatz Nein. Behandelt wird ja nur, was GEFUNDEN bzw. als schädlich ERKANNT wird. Der Haken: Es werden über 60% aktueller Schädlinge und damit auf deinem PC ggf. durch Parallel- und Folgeinfektionen gelangte weitere Malware nicht zuverlässig erkannt. Es gibt keine Alternative zum Neuaufsetzen. Wer so etwas empfiehlt oder behandelt, ist grob fahrlässig.
Bleibt für mich als "Normal-User" die Frage über "Sinn oder Unsinn" von Antivirenprogrammen.
Warum werden dann in den verschiedensten Zeitschriften regelmässig Tests unternommen ?
Sollte man komplett darauf verzichten - ich denke wohl kaum.
Man kann von den Usern nicht verlangen, sich jedes einzelne Bit erklären zu können.
Es wird ja auch nicht von jedem Autofahrer verlangt das er 100%ig weis wie z.B. der Herstellungsprozess eines Reifens verläuft.
Und ... es wurden 3 Trojaner gefunden. Nach löschen und einem Neudurchlauf dieser Boot-CD war (sollte) dann auch alles Clean sein.
Warum werden dann in den verschiedensten Zeitschriften regelmässig Tests unternommen ?
Es wird ja auch nicht von jedem Autofahrer verlangt das er 100%ig weis...