Hallo Ihr PC Freaks :-)
Gibt es ein kostenloses Programm, dass ich mal testen kann, wie sicher mein PC ist?
Ich habe das Gefühl, er hat Sicherheitslücken
Vielen Dank
Steffi

Hallo Ihr PC Freaks :-)
Gibt es ein kostenloses Programm, dass ich mal testen kann, wie sicher mein PC ist?
Ich habe das Gefühl, er hat Sicherheitslücken
Vielen Dank
Steffi
Und woran machst du dieses Gefühl fest?
Programme und Webdienste, um sog. Audits durchzuführen, findest du sicher per Google, aber eine Software, die deinen PC auf Sicherheitslücken abklopft, wird immer ein sehr unvollständiges Bild liefern.
Einfacher wäre es wohl eher, dein System auf dem aktuellen Patchstand zu halten, und zwar umfassend und nicht nur in Bezug auf Windows-Updates.
Du könntest mal einen Port-Scan durchführen.
http://www.grc.com
runtergeladen, das ist wieder alles auf Englisch, wie fast alle Programme, die hier empfohlen werden.
Komme so nicht weiter
Komme so nicht weiter
Ich glaube nicht, dass das so ohne weiteres machbar ist. Ich habe hier einen Link, der dir grob Anhaltspunkte liefern kann.
Wichtig für Sicherheit sind folgende Grundsätze:
- Updates - vor allem von MS, Adobe und Java - installieren.
- vernünftigen Virenscanner installieren (z.B. Avast 8)
- sicheren Browser verwenden, z.B. Google Chrome
Bei Verdacht auf Virenbefall solltest du einen Virenscanner durchlaufen lassen und auf www.hijackthis.de das Tool runterladen und die Prozesse über die Seite analysieren lassen. Es gibt dort auch eine gute Community, die dir bei Fragen zu den einzelnen Prozessen hilft.
Grüße
Hallo Hewal,
ich habe das Malwarebytes und Antivir drauf, reicht das nicht?
Früher war mein Rechner IMMER virenfrei, auf einmal fing das an.
Irgendwas muss sich doch da was "verstellt" haben.
Bitte gebt mir ein kostenloses deutsches Programm, wo ich mal testen kann, wie sicher
mein PC ist. Ich habe keines gefunden
Danke
Steffi
Früher war mein Rechner IMMER virenfrei, auf einmal fing das an.Hauptschwachpunkte sind heutzutage veraltete Plugins (Java, Flash, PDF) im Browser über die man sich beim Surfen auf scheinbar harmlosen Seiten was einfängt.
habe das Malwarebytes und Antivir drauf, reicht das nicht?
Ein rundum aktuelles System ist wichtiger als ein halbes Dutzend Sicherheitsprogramme
Dabei aber auf "Schutzsoftware" zu verzichten, halte ich immer noch für einen Denkfehler.
So...nach einem ausgiebigen Sonnenbad und mit wieder besserer Laune antworte ich dir auf den zweiten Teil deiner Einwände und Fragen.
aber... was bitte ist denn ein aktuelles System? Wie aktuell und damit vermeidlich sicher kann man ein System überhaupt halten?
So sicher, wie möglich und so aktuell wie möglich.
Hm, ach ja, was will ich eigentlich aussagen? All Deine Kritikpunkte an den AV-Produkten treffen genauso auf Patches und Updates zu.
Volle Zustimmung! - Aber ich gehe jetzt mal ganz platt davon aus, dass IRON dass einfach voraussetzt.
Der Mann ist einfach nur so "hochmütig" und vergißt das zu erwähnen
Schade, du hast mich offensichtlich komplett mißverstanden!
sondern weil es sich von selbst versteht. Ich erwähne ja auch nicht, dass ich atmen muss.
Das Versagen eines AVs ist vorprogrammiert.Wie gesagt ein Mißverständnis, da gehe ich voll mit dir konform, das solltest du wissen!
du hast mich offensichtlich komplett mißverstanden!
dass hier manchmal Leute mitlesen, die von Tuten und Blasen überhaupt keinen Schimmer haben.
Der Vergleich mit dem Atmen hinkt etwas.
Dazu passt dann auch das hier...
Aber schön, dass wir drüber gesprochen haben, denn selbst wenn jetzt hier mal ein DAU nachlesen sollte, sollte ihm da was bewußt werden (können).
Denn diese Aussage suggeriert eine generelle Verbessung des Systems durch Updates. Das ist aber in der Praxis nicht der Fall.
Immer mal eben schnell die neuesten Updates einspielen, ohne regelmäßige Sicherung von System und Daten, kann genauso schnell ins Datennirvana führen.
Sicherheit im IT-Bereich ist einfach ein Illusion
All Deine Kritikpunkte an den AV-Produkten treffen genauso auf Patches und Updates zu.
Egal, was man macht, man kann die "Systemsicherheit" immer nur um einen gewissen, prozentualen Anteil verbessern.
Vermutete Virus-Infektion?
http://xkcd.com/1180/
Nö, sie vermutet Sicherheitslücken.
http://www.heise.de/security/dienste/portscan/test/go.shtml?scanart=1
http://www.texosoft.de/?pg=fwcheck
Virencheck:
http://housecall.trendmicro.com/de/
Alles ein wenig windig, mit der gebotenen Skepsis betrachtet, sind diese Maßnahmen jedoch durchaus akzeptabel.
Von Microsoft gibt es den 'Baseline Security Analyzer':
http://www.chip.de/downloads/Microsoft-Baseline-Security-Analyzer_13005873.html
Was das Tool jetzt taugt, dazu kann ich aus eigener Erfahrung nichts sagen...
Ich hab das Ding grad mal getestet. Überaus spartanisch und wenig aussagekräftig. Bei mir wurde übrigens lediglich bemängelt, dass der Serverdienst benötigt, aber nicht ausgeführt werde. Ich könnt mich wegschmeißen. Musste sogar händisch die lokale IP eintippseln, damit er überhaupt was testen konnte. Sehr, sehr basic.
Gut, das war dann ein Griff ins Klo!
Gut, das war dann ein Griff ins Klo!
und ich musste nicht wie IRON67 "händisch die lokale IP eintippseln".
Und was ist, wenn man es nicht als Werkzeug für den Profi ansieht, sondern, um sich als Laie einen ersten Überblick über die Sicherheit seines Rechners zu verschaffen?
Wenn du noch einen älteren PC, oder Notebook besitzt, Backtrack Linux darauf installieren. Und dann mittels Metasploit auf deinen PC einen Angriff starten.
Schaue mal bei youtube auf den Kanal von sempervideo. Dort wird erklärt, wie so etwas anstellt.
Sempervideo ist sowieso eine sehr gute Anlaufstelle für alle Sicherheitsfragen.
Viel Spaß
ff
Hallo ff,
Mit diesem Vorschlag ist die Threadstarterin - vermutlch - überfordert
Backtrack Linux darauf installieren. Und dann mittels Metasploit auf deinen PC einen Angriff starten.
Ein rundum aktuelles System ist wichtiger als ein halbes Dutzend Sicherheitsprogramme. ???mit meinem persönlichen Zusatz:
Sempervideo ist sowieso eine sehr gute Anlaufstelle für alle Sicherheitsfragen.Nicht nur für Sicherheitsfragen sondern auch für viele andere PC-Themen
Hallo,
könnte Sie nicht einmal mit "Malwarebytes Anti-Malware" schon einmal eine Überprüfung machen?
Zuvor mal Plugins schauen ob die "aktuell" sind. Jedoch habe ich den verwendeten Browser nicht erlesen.
Gruß
Manfred
könnte Sie nicht einmal mit "Malwarebytes Anti-Malware" schon einmal eine Überprüfung machen?
das - VOR DEM PC - ist sicher die geilste, passendste, und sicherste antwort überhaupt,
ich bin nicht so fit wie viele hier im board, hab auch schon mal fragen die ich i.d.r. klar und richtig beantwortet bekomme, halte meinen läppi immer manuell auf den absolut aktuellsten versionen, gucke fast täglich meine add ons an, extras\add ons usw., hab den WOT, BETTER PRIVACY und den ADBLOCL PLUS als add on drauf, java z.z. deaktiviert, und und und mir passiert nixxxx, kein spam, viren, trojaner kenn ich nicht, meine firewall und virenschutz ist von http://www.emsisoft.de/de/ - die wird allerdings in keinen tests mit einbezogen, die kennt keine sau, sorry - ich bin davon absolut und 100% überzeugt, kostet 50.-€ im jahr, extrem leicht zu bedienen, man kann z.b. kostenlos sich einen usb emergeny notstick basteln, der täglich vielemale upgegradet wird, falls man sich dochmal was einfängt ist man immer top aktuell, würd mich mal interessieren ob die jemand kennt und auch für sehr gut befindet, ich denke das wärs erstmal, danke mit herzhaften grüßen - fubbiquantz
Als Grundlage sehe ich ein aktuelles AV Programm an. Als kostenloses und gutes Programm empfehle ich Avast 8 Free:
http://www.chip.de/downloads/avast-Free-Antivirus_13010163.html
Alle 2 Monate würde ich ein zusätzlichen scann mit Malwarebytes Anti-Malware in der Free Version machen. Dieses Programm besitzt keinen Hintergrundwächter und besitzt sehr gute Erkennungsraten.
http://www.chip.de/downloads/Malwarebytes-Anti-Malware_27322637.html
Es ist aber so, das über Antivirenprogramme sehr viel diskutiert werden kann. Natürlich sollte jeder das Programm nehmen mit dem der User am Besten zurecht kommt. Besonders hier auf Nickles.de gibt es viel Grundsatz Diskussionen, die den "Normal Nutzer" nicht weiter bringen.
Aber ich denke das wir uns alle einig sind, wenn ich sage das ein aktuelles Betriebssystem mit aktualisiertem Java, Flash, Adobe Browser schon sehr viel Tore gegen Schädlinge schließt.
Und hier punktet das aktuelle Avast 8 Free das diese Programme auf Aktualität prüft und herunterlädt..
Ich schließe mich Dir an! Warum?
1) Auf meinem Laptop benutze ich Avast und bin zufrieden, auf dem Desktop-Comp ist Avira Antivirus Premium ebenfalls zufriedenstellend im Einsatz und
2) auf dem Laptop meiner Frau musste ich schon mit http://www.chip.de/downloads/Malwarebytes-Anti-Malware_27322637.html gegen Eindringlinge kämpfen, und es hat sich gelohnt ...
Bei Verdacht auf Virenbefall gehe ich auch "fremd" zu http://www.paules-pc-forum.de/forum/ Dort hat es einige Mitarbeiter, welche sich auf Virenbefall spezialisiert haben.
Ich gehe auch "fremd". Ich bin Moderator in einem Computerforum:
http://www.modernboard.de/
Jedes Forum besitzt so seine eingefahrene Richtung Probleme anzugehen. Der Lösungsvorschlag kann oft sehr unterschiedlich sein. Deshalb finde ich es wichtig, seinen "geistigen Horizont" zu erweitern und Vorschläge in mehreren Foren zu suchen.
Aber Crosspostings sind nicht gerne gesehen.
Aber Crosspostings sind nicht gerne gesehen.Das ist wirklich oK! EIN Problem wird in einem Forum angesprochen und gelöst, das andere im zweiten Forum. So halte ich das!
Ja, da würden wir uns freuen. Es gibt natürlich unendlich viele Computerforen wo der User Hilfe bekommt. Aber wer hier länger dabei ist wird feststellen das immer versucht wird auch die größten Probleme zu lösen.
Wir sind ein Team von 7 Moderatoren die kostenlos in ihrer Freizeit das Forum leiten.
Jedes Forum lebt von seinen Mitgliedern und nur so kann es funktionieren, wie auch hier auf Nickles.
Nur mal so nebenbei...obwohl ichs schon anhand deiner "Empfehlung" ahnte....
In deinem Forum darf man lesen:
Bei mehr als 3-5 Trojaner auf dem System, sollte man sein System neu installieren.
Es war mir schon klar, das gerade von dir so ein Einwand kommt.
Dieser Beitrag den du ausgegraben hast ist 4 Jahre alt. Und ich vermute auch mal, das sich deine Erfahrung und Meinung in den letzten Jahren geändert hat. Und ich gebe dir Recht, das ich so eine Aussage in der heutigen Zeit auch nicht mehr stehen lassen würde.
Aber eine generelle Aussage "Eure Kompetenz ist gefährlich" würde ich nicht so stehen lassen.
Ich möchte hier auch nicht weiter darauf eingehen und evtl. hier Kompetenzen in Frage zu stellen, aber da solltest du dir in dem Forum schon mehr anschauen.
Du hast deinen Standpunkt von dem du nicht abrückst. Ist ja auch im Prinzip OK, aber du solltest nicht ständig deine persönliche Meinung versuchen anderen aufzudrängen. Mir kommt es vor wie so Holzhackermethoden.
Im Prinzip hast du ja Recht, das ein infiziertes System Neu aufzusetzen ist, aber nicht jeder Schädling zieht ein sofortiges Neu aufsetzen mit sich.
Ich habe auch nur AlfUlm auf seinem Beitrag geantwortet. Und er kann sich ja seine persönliche Meinung bilden.
das gerade von dir
Dieser Beitrag den du ausgegraben hast ist 4 Jahre alt.
Aber eine generelle Aussage "Eure Kompetenz ist gefährlich" würde ich nicht so stehen lassen.
Ist ja auch im Prinzip OK, aber du solltest nicht ständig deine persönliche Meinung versuchen anderen aufzudrängen.
Ich habe ...
Schade, sehr schade, wenn man sich so gegenseitig das Leben schwer macht.
Wisst ihr was? In einem anderen thread musste ich auch schon mal das Angebot für eine Friedenspfeife machen. Angenommen?
Also: Herkommen, setzt euch auf den Boden und raucht (mit einem seit 42 Jahren Nichtraucher) mit mir diese Friedenspfeife ...
Du hast vollkommen Recht. Lieber seine Energie dort einsetzen, wo sie gebraucht wird. Ich lese ja auch Jahrelang dieses Forum, aber manchmal kann ich nur den Kopfschütteln.
Es sollte hier ja auch darum gehen einem User bei seinen Problem zu helfen und nicht darum seine Einstellungen anderen Usern aufzudrängen. Egal, bin dann mal weg...
Friedenspfeife würde ich gerne rauchen wenn es etwas hilft.
und bin zufrieden
auf dem Laptop meiner Frau musste ich schon mit Malwarebytes-Anti-Malware Eindringlinge kämpfen, und es hat sich gelohnt ...
Als Grundlage sehe ich ein aktuelles AV Programm an.
Also Betriebssystem und installierte Software immer aktuell halten, und ein Antivirenprogramm?
und ein Antivirenprogramm?
und ein Antivirenprogramm?
Ja, aber ein kostenloses (Freeware)
Wieso? Hat er Langeweile?
Nachtrag: und dafür zahlt er noch (ne Krone vor seinem Nick).
Wieso? Hat er Langeweile?
Wieso? Hat er Langeweile?Nicht mehr als Du. ;-)
Nicht mehr als Du. ;-)
Was weiß ich denn schon längst?
Das man ein kostenloses Antivirenprogramm nehmen soll?
Oder dass Du nicht auf meine Frage antworten wolltest, ob ich nun ein Antivirenprogramm nutzen soll oder nicht?
Ich nutze jedenfalls das von G Data, und bin damit zufrieden.
Solltest Du meinen, keines zu brauchen, so ist das deine Sache.
Ich werde garantiert nicht ohne Antivirensoftware ins Internet gehen.
Klar, für dich als Profi wäre es kein Problem, eine Antivirensoftware auszutricksen.
Es sind aber nicht nur Profis im Internet unterwegs.
Und vor denen will ich mich so gut wie möglich schützen.
Ich habe nämlich auch an meiner Wohnungstür ein Schloss, obwohl ich weiß, dass es den Einbrecherprofi nicht nennenswert aufhält.
Deshalb werde ich es aber bestimmt nicht ausbauen.
Es schützt nämlich vor den Laien.
Und übrigens, was hat das eigentlich mit "aus der Reserve locken" zu tun, wenn Du negativ über Antivirensoftware schreibst, und man nachfragt, ob Du dann der Meinung bist, dass man die Antivirensoftware weglassen kann.
Dazu wirst Du doch eine Meinung haben, die Du hier auch kundtun kannst.
Und bitte nicht wieder irgendwelche Ausflüchte von wegen, das hättest Du schon in einem anderen Forum geschrieben.
Ich möchte es hier von dir erfahren.
Aber das werde ich wohl eher nicht.
Oder dass Du nicht auf meine Frage antworten wolltest
und bin damit zufrieden.
Solltest Du meinen, keines zu brauchen, so ist das deine Sache.
Ich werde garantiert nicht ohne Antivirensoftware ins Internet gehen.
Klar, für dich als Profi wäre es kein Problem, eine Antivirensoftware auszutricksen.
Ich habe nämlich auch an meiner Wohnungstür ein Schloss
...und man nachfragt, ob Du dann der Meinung bist, dass man die Antivirensoftware weglassen kann.
Da kann ich dir voll zustimmen.
Vorweg, ich habe den Thread jetzt nicht komplett gelesen, vielleicht wurde das ein oder andere schon angesprochen, also bitte um Nachsicht.
Ich habe das Gefühl, er hat Sicherheitslücken
Das Gefühl ist immer gut und immer richtig, so lange es nicht zur Paranoia wird. Generell hat jedes System Sicherheitslücken, egal welches und von welchem Hersteller auch immer. Problematisch sind aber vor allem bekannte und ausgenutzte Sicherheitslücken, zumindest akut problematisch. Ein erster Schritt sollte immer sein die mögliche Angriffsfläche zu minimieren. Aber leider gibt es dafür nicht wirklich ein umfassendes Pauschalrezept, aber zumindest Ansätze, die schon einmal mit relativ geringem Aufwand die schlimmsten Einfalltore schließen:
Die Liste ist bei Weitem nicht komplett, aber vielleicht verdeutlicht sie, dass es eigentlich unmöglich ist, dass ein einziges Tool die von Dir gestellte Anforderung erfüllen kann - und Tools die auch nur Teile dessen erfüllen können sind im Normalfall so komplex, dass sie einiges an Vor- und Fachwissen erfordern (z.B. OpenVAS).
Auch wenn das jetzt alles vielleicht recht dramatisch und desillusionierend klingen mag: Auch wenn jedes System prinzipiell angreifbar ist, so sind doch die meisten Attacken immer noch recht simpel gestrickt und man kann mit überschaubarem Aufwand doch einen Großteil der Gefahren eliminieren - Ausgangspunkt sollte jedoch immer ein möglichst sauberes System sein. Ein System dem man misstraut bekommt man auch mit dem größtem Aufwand nicht mehr vertrauenswürdig. Aktuell sind die größtem Einfallstore Adobe Acrobat, Flash und Java - hat man diese so weit eliminiert, dass nicht jede Seite sie beliebig starten kann dann hat man einen Großteil der Gefahren eliminiert. Wenn man dann noch Mailanhänge nicht auf Verdacht öffnet hat man wahrscheinlich 99% der Gefahren einigermaßen im Griff.
Hi Xaf,
Das System von Zeit zu Zeit prüfen, nicht nur mit dem Virenscanner, da dieser potenziell selbst betroffen sein kann. Hierzu bieten sich Offline-Scanner wie z.B. der von Microsoft an (Microsoft Defender Offline).Dein Link ist leider mal wieder auf "englisch". Doch falls ich es enträtselt habe sollte man doch den Defender von MS nutzen? Ich habe ihn ja drauf, doch lfd. wird bei mir der Nutzen des Defender angezweifelt. Natürlich auf dem PC mit MSE geht kein Defender, der ist wohl da drin integriert?.
Mailanhänge nicht auf Verdacht öffnetEs gbt aber oft Mail wo es gleich bildlich in Vorschau ist, z.B. OTTO, PEARL, redcoon, Amazon, also Versandhäuser.
Jedoch was bewirkt der Defender?
Bei Windows Defender handelt es sich um eine Antispywaresoftware, die in Windows enthalten ist und automatisch ausgeführt wird, sofern sie aktiviert wird. Mithilfe von Antispywaresoftware kann der Computer vor Spyware und anderer potenziell unerwünschter Software geschützt werden. Spyware kann auf dem Computer jederzeit und ohne Ihr Wissen installiert werden, sobald Sie eine Verbindung mit dem Internet herstellen. Darüber hinaus kann der Computer unter Umständen beim Installieren von Programmen von einer CD, DVD oder einem anderen Wechselmedium mit Spyware infiziert werden. Spyware kann zudem so programmiert sein, dass sie zu unerwarteten Zeiten und nicht nur zum Zeitpunkt der Installation ausgeführt wird.
Windows Defender bietet zwei Methoden, um eine Infizierung des Computers mit Spyware zu verhindern:
- Echtzeitschutz. Von Windows Defender wird eine Warnung ausgegeben, wenn Spyware auf dem Computer installiert oder ausgeführt wird. Sie erhalten ebenfalls eine Warnung, wenn Programme versuchen, wichtige Windows-Einstellungen zu ändern.
- Überprüfungsoptionen. Mithilfe von Windows Defender können Sie überprüfen, ob auf dem Computer Spyware installiert ist. Sie können diese Überprüfungen in regelmäßigen Abständen planen und automatisch alle Objekte entfernen lassen, die bei einer Überprüfung erkannt werden.
Wenn Sie Windows Defender verwenden, sollten Sie stets über aktuelle Definitionen verfügen. Definitionen sind Dateien, die als eine ständig wachsende Enzyklopädie potenzieller Softwarebedrohungen verstanden werden können. Von Windows Defender werden Sie auf der Grundlage von Definitionen vor potenziellen Risiken gewarnt, wenn es sich bei Software um Spyware oder andere möglicherweise unerwünschte Software handelt. Damit Ihre Definitionen immer dem aktuellen Stand entsprechen, arbeitet Windows Defender mit Windows Update zusammen, sodass neue Definitionen sofort bei ihrer Freigabe automatisch installiert werden. Sie können Windows Defender auch so einrichten, dass vor einer Überprüfung des Computers online nach aktualisierten Definitionen gesucht wird. Informationen dazu, wie Sie die Definitionen auf dem aktuellen Stand halten und die neuesten Definitionen herunterladen, finden Sie unter Regelmäßiges Aktualisieren von Windows Defender-Definitionen.
Wenigstens landen ungeliebte im Spam, doch warum werden sie überhaupt angenommen um dann im Spam zu landen?
Hallo IRON,
Manne, Manne...ich schrieb es dir doch. Du musst die Windows-Hilfe bei dir auf dem Rechner starten und dann dort die Links anklicken, denn das sind lokale Links zu lokalen Seiten auf deinem Rechner. Die funktionieren nicht in deinem Browser. Warum liest du nicht, was ich schreibe? Immer wieder!
Und wenn du nicht weißt, was die Windows-Hilfe ist:
Klicke unten links auf Start, dann im Menü auf Hilfe & Support. Dort tippselst du in der Suchleiste Defender ein und klickst das erste Ergebnis an.
Hi IRON,
habe das mal soeben durchgespielt, doch es wird nix angezeigt und wenn ich es "tiefer" verfolge , tja, auch negativ, obwohl ich damals ja unliebsames drauf hatte, keine Anzeige dazu! Was macht nun wirklich der "Defender"? Er hatte mich nie gewarnt oder was angezeigt! Immer waren es AV -Programme!
Gruß
Manfred
habe das mal soeben durchgespielt, doch es wird nix angezeigt
Was macht nun wirklich der "Defender"?
Hallo Manfred,
um den Text zum Defender in der Hilfe zu lesen, musst du auf den Windows-Startbutton klicken und auf Hilfe und Support, in der Suchleiste gibst du dann Defender ein. Sollte bei dir die Hilfefunktion in dem Startmenü nicht stehen, dann kannst du alternativ auch nach dem Klick auf den Startbutten, im Menü auf Computer klicken.
Neben Datei, Bearbeiten, Ansicht und Extras, steht ein Fragezeichen, dort klickst du drauf, weiter auf Hilfe anzeigen und gibst dann in der Suchleiste Defender ein.
Dort gibt es dann viel zu lesen.
Gruß
knoeppken
Hallo Jörg,
hatte mich aber an "Deinen" Rechtsklick erinnert, den habe ich nun in der Taskleiste auf Defender gemacht und dort alles ersehen. Er macht tägl. um 16 Uhr eine Überprüfung, die ich aber nicht sehe. Anders bei Avira, dort ist es sichtbar. Über diesen Rechtsklick kam ich in alle einstellungen un Optionen rein und habe nochmal überprüft ob und wie er arbeitet. Also auch mit heutiger Erkenntnis alles optimal eingestellt.
Prima,
hast du dir auch den Text in der Windows-Hilfe durchgelesen, nach IRONs und meiner Erklärung?
Gruß
knoeppken
Hi Jörg,
hast du dir auch den Text in der Windows-Hilfe durchgelesen, nach IRONs und meiner Erklärung?natürlich, hätte ich sonst so antworten können? Das kann ganz leicht über diesen "Rechtsklick" alles erreichen, habe eine Einstellung geändert, sofort löschen bei "schwerwiegend", ansonsten nix verändert.
Da der Defender mich nun so gar nicht behindert stört er ja nicht.
sofort löschen bei "schwerwiegend",
Doch den neuen FF bekomme ich über "Hilfe" immer noch nicht angezeigt. Da wird FF 19.0 als aktuell angezeigt.
Auf der Firefoxseite wird immer noch die Version 19.0 zum Download angeboten.
Jo, hatte ich gesehen, dass auch bei Chip die Version 19.0.1 angeboten wird, wundert mich auch etwas.
Gruß
knoeppken
Hallo Jörg,
auch Dein Link brachte mir bei "Download" nur als Angebot Version 19.0!
Es gab dort ja noch für Android und 2 weitere, doch Android habe ich nicht und die beiden anderen haben nix mit dem Browser direkt zu tun. Also Download wurde mit auch nur 19.0 angeboten und über die "Hilfe" immer noch nur 19.0.
Schönen Gruß
Manfred
Wenn ich jetzt glauben würde, dass du das hinbekommst, könnte ich dir empfehlen, den FTP-Server von Mozilla zu kontaktieren und es dort herunterzuladen.
Da das aber sicher für dich zu kompliziert ist, besuche doch einfach die Seite Chip.de und suche dir bei den Downloads deinen Firefox heraus. Die haben ihn in Version 19.0.1. Wurde hier übrigens schon von Knoeppken und mir erwähnt.
http://www.chip.de/downloads/Firefox_13014344.html
Hallo,
Dein Link brachte mir aber nun den FF in der Version 19.01.
Zu knööpkens Link schrieb ich schon das er nur bei mir 19.0 angezeigt , doch dieser Link hat geklappt!
Danke!
Gruß
Manfred
Du solltest auch das, was Knoeppken schrieb, aufmerksamer lesen. Er hat ja selbst geschrieben, dass Mozilla auf der verlinkten Seite nur 19.0 ausliefert. Und er hat ebenfalls erwähnt (so wie vorher ich), dass es bei Chip.de die neuere Version gibt. Du liest wiedermal nur die ersten zwei Worte und den Rest dichtest du dazu.
Jetzt wird aber auch auf der Mozilla-Seite die Version 19.0.1 zum Download angeboten...
Wird ja ooch Zeit, ey! 4 Tage nach dem Release...
Hallo,
und ganz einfach: "ich lese schon richtig" ganz Demenz bin ich noch nicht! Ich habe nun den FF neu drauf, nur fehlte mir die Aufforderung zum Neustart?
Jeder hat noch ein paar Probleme neben dem PC, man sollte da eigentlich etwas "kulanter" heran gehen!
Nein ich bin kein Ignorant oder unbelehrbar! Viele Menschen haben aber exentielle Schwierigkeiten,da hungern sogar Kinder in unserem Staat! In unserer Verwandtschaft sogar und da helfen wir eben sogar bis an Greenze des Sterbegeldes!
Gruß
Manfred
ganz einfach: "ich lese schon richtig"
nur fehlte mir die Aufforderung zum Neustart?
da hungern sogar Kinder in unserem Staat!
Jo, hatte ich gesehen, dass auch bei Chip die Version 19.0.1 angeboten wird
Richtig, den Link zu Mozilla hatte ich nur zum Vergleich für Manfred gesetzt.
Wenn offiziell für den Download die Version 19.0 angeboten wird, wird auch höchstwahrscheinlich kein Update zu einer höheren Version kommen. Da kann Manfred noch 1000x auf die Mozilla-Hilfe klicken. Das war eigentlich mein Ansinnen.
Wie ich gerade hier las, wird nun 19.0.1 angeboten, dann kommt ja bald auch das Update.
Gruß
knoeppken
Hallo Jörg,
Wie ich gerade hier las, wird nun 19.0.1 angeboten, dann kommt ja bald auch das Update.tja glauben und hoffen sind 2erlei Sachen wohl?
Hallo Manfred,
über die Firefox-Seite (mein Link oben) wird immer noch 19.0 angeboten.
Also kann man dann die Downloadmöglichkeiten nutzen, die IRON erwähnte oder man wartet einfach geduldig das Update ab.
Gruß
knoeppken
wird immer noch 19.0 angebotenWirklich? Ich bekomme auch auf der Mozilla-Seite die 19.0.1 angeboten:
Ahaaa! Aber was ist denn das für ein Quark? Warum nur für Win 8?
Und was für eine Verwirrung hat dieser kleine Unterschied schon angerichtet. Muss man jetzt für Win 8 wirklich noch eigene Versionsnummern einführen? *grrr*
Hi hatterchen!
Ich wasche meine Hände in Unschuld.da bitte ich doch darum mir einen Wink zu geben wo es noch ne "Unschuld" gibt
Aber ich nutze Win 7:
Nein.
Wie ich aus gut unterrichteten Quellen erfahren habe, ist die aktuelle FF Version die 19.0, die Version 19.0.1 ist lediglich für die Nutzer von Windows 8 relevant.
Das verstehe ich nicht. Warum wird Win 7 aktualisiert?
Das verstehe ich nicht. Warum wird Win 7 aktualisiert?
Hallo Hatterchen,
ich nutze Windows 7 und den Firefox 19.0.1. Was verstehst du nicht?
Hallo,
habe heute über die Hilfe FF 19.02 upgedatet, mit Win7.
Schönen Gruß
Manfred
Da gehts um Stabilitätsprobleme im Zusammenhang mit Radeon Grafikkarten.
http://www.mozilla.org/en-US/firefox/19.0.1/releasenotes/
Windows 8 only: Fixed stability issue for some AMD Radeon HD graphics cards
Und genau da bekomme ich die Version 19.0.1 zum Download.
Tja, dann werde ich wohl doch Mozilla verärgert haben, wie und wann auch immer.
Gruß
knoeppken
Wahrscheinlich doch nicht:
http://www.nickles.de/thread_cache/538982831.html#_pc
Tja, dann werde ich wohl doch Mozilla verärgert haben,
ftp.mozilla.org -> pup -> firefox -> releases -> 19.0.1 -> win32 -> de -> setup
Jo, habe ich auch drauf gemacht. - Gestern hat mein FF das auch angezeigt. Da ich jedoch danach den Eindruck hatte, dass das Ding nicht schneller wurde, sondern langsamer, habe ich mich dann dazu entschlossen, mein Profil zurückzusetzen.
Vorher habe ich dann natürlich ein mozbackup gemacht. Das hat auch erstmal alles wunderbar geklappt, bis ich dann feststellte, dass mein gespeicherten Paßwörter futsch waren.
Also: Vielleicht bei Rückschreiben vom mozbackup nicht mitgenommen? Gespeicherte Paßwörter zurückgeschrieben: Nichts! - Mist (war in Verbindung mit dem Masterpaßwort) schon eine enorme Zeitersparnis!
In "Einstellungen" nachgeguckt: Siehe da: Auch kein Masterpaßwort gesetzt und das Schlimmste: "Paßwörter speichern" ist ausgegraut!!
Ein Masterpaßwort kann ich zwar noch aktivieren, bzw. den Haken ins Kästchen setzen und das Masterpaßwort wieder eintragen - das ändert jedoch nichts daran, dass ich keine gespeicherten Paßwörter mehr habe, respektive der FF auch nicht mehr anbietet, ein Paßwort zu speichern. - Und unter "Einstellungen" kann man die leider nicht von Hand eingeben.
Nun dachte ich: Macht ja nix, werde ich den FF halt deinstallieren. Also als Admin gestartet, dann unter Einstellung/Systemsteuerung/Software:
Ach, du heilige Scheiße! - Da ist kein FF eingetragen nüscht und wieder nüscht!! - Das heißt, ich kann ihn gar nicht deinstallieren.
Jemand nen Tipp, was man da machen kann? Einfach drüberbügeln? - Das will ich eigentlich nicht.
Am besten wäre, wenn jemand nen Tipp hat, wie ich das in der about:config reparieren kann....
natürlich ein mozbackup gemacht
MozBackup hat schon bei vielen für Probleme gesorgt. Ich mache mein Profilbackup, indem ich einfach den Inhalt des gesamten Profilordners kopiere.
dass man zu faul ist, sich den Pfadnamen für den Profilordner herauszusuchen...
...oder man tippt einfach nur in die Befehlszeile:
about:support - führt zum gleichen Ergebnis :-)
CU
Olaf
Profilbackup, indem ich einfach den Inhalt des gesamten Profilordners kopiere.
Also, was meinst du? Einfach drüberbügeln? - Habe ich ja immer ein komisches Gefühl bei.....
OK, dann werde ich das morgen mal riskieren.
Hallo Winni,
les gerade von deinem Missgeschick. Das tut mir jetzt leid. Hab ein schlechtes Gewissen, weil es ja mein Tipp war. Hoffentlich kannst du es wieder richten.
aldebuedel
Hab ein schlechtes Gewissen, weil es ja mein Tipp war.
Welcher Link? Das ist ein Bild.
Welcher Link?http://www.mozilla.org/de/firefox/fx/
Leider bekomme ich da nur 19.0 angeboten.
Da bekommen anscheinend die Win-8-Nutzer was besonderes
http://www.nickles.de/thread_cache/538982831.html#_pc
Kann natürlich so sein, das kann ich nicht beurteilen. Hab den 19.01 vom FTP Server.
Hihi...ich habs grad mal getestet. Wenn ich hier mit Win7 und Original-UserAgent String bei Mozilla aufschlage, bekomme ich 19.0 angeboten. Wenn ich aber den UA ändere auf z.B.
Mozilla/5.0 (Windows NT 6.2; WOW64; rv:18.0) Gecko/20100101 Firefox/18.0 SeaMonkey/2.16
...also Windows 8 (Windows NT 6.2) vortäusche, bekomme ich die 19.0.1 angeboten.
Mir reicht's für heute! Die winzige 0.0.1 ist die ganze Aufregung nicht wert.
Zumal jetzt die Version 19.0.2 aktuell ist.
Gibt es die jetzt wenigstens für alle? Sonst geht das Theater wieder los.
Auf dem Mac habe ich derzeit 19.0.2 als Versionsbezeichnung die aktuell ist, kann sich aber in den nächsten Wochen noch ändern :-)
Soo...mein Win 8 hat jetzt auch die 19.0.2 drauf. Bald quält uns Mozilla wohl mit stündlichen Updates.
Wo siehst du da eine Qual? Weder das eingeschränkte Update 19.0.1 noch dieses war doch Quälerei. Wer lesen kann, hatte doch keinerlei Probleme.
Aufgebläht wurde die Diskussion ja nur, weil unterschiedliche Leute Unterschiedliches erlebten und unterschiedliche Wege nannten, zum Ziel zu kommen.
Die ganze "Aufregung" war doch für die Katz. 19.0.1 wurde automatisch nur Win8-Usern angeboten (außer Knoeppken, weil der eine Extrawurst hat ) sowie als portable Version (weil ja die Möglichkeit gegeben ist, dass ein portabler Fuchs auch an ein Win8 angestöpselt wird und dann laufen soll).
Wer es manuell von irgendwo herunterlud und installierte und Win7 benutzte, hatte deswegen kein Problem.
Und nun gabs für ALLE 19.0.2. So what?
wurde automatisch nur Win8-Usern angeboten (außer Knoeppken, weil der eine Extrawurst hat )
War eine Verwechslung mit der mi~we Extrawurst. Wobei ich jetzt nicht weiß, ob er Win 7 oder 8 hat. aber es klang sehr nach 7.
Und hier der Grund für die kurzfristigen Updates: Pwn2Own
Aha, Java wurde auch geknackt. Ach wirklich?
Ach wirklich?
kann sich aber in den nächsten Wochen noch ändern :-)
Auf dem Mac habe ich derzeit 19.0.2 als Versionsbezeichnung
...
doch warum werden sie überhaupt angenommen um dann im Spam zu landen? Besser wäre es doch gleich gar nicht annehmen? Die "Jannet" usw. die Liebesgrüße senden erst gar nicht zulassen.Manfred, wie IRON67 schreibt, werden bei mir in gmx und web.de diese "lieben" mails im SPAM-Ordner gesammelt, den ich 1x täglich anschaue, denn vielleicht 2x im Monat haben sich hierhin auch "normale" mails verirrt.
Hi, diese Mails öffne ich nie die im "Spam" landen, doch eigentlich sollten sie nirgendwo erst erscheinen! Ich lösche alle Spam sofort, ohne zu sehen wer da was schreibt!
Gruß
Manfred
doch eigentlich sollten sie nirgendwo erst erscheinen
Das ist auch eine, für Dich wohl die beste, Lösung. Mache es einfach so und die SPAMS werden bei Dir rapide abnehmen, nein, Du siehst sie einfach gar nicht mehr ..
Alfons
werden bei Dir rapide abnehmen, nein, Du siehst sie einfach gar nicht mehr
Hi IRON,
Dann stelle den Spamfilter BEI DEINEM MAILPROVIDER (und nicht!!! im Mailprogramm) doch so ein, dass er alles sofort löscht oder automatisch nach einem Tag den Spam-Ordner leert.Du wirst es nicht glauben
nur bei Gmx funktioniert es, bei Web nicht!
Hi,
obwohl ich mich nun ganz sicherlich abseits stelle! Nein, ich hatte alle diese Einstellungen bei Web bund Gmx gemacht, doch nur Gmx hat es übernommen! Da ich kostenlos bin jammere ich auch nicht groß herum! Doch warum solche Unterschiede im Mail Center?
Sehe gerade die Sweets! Entschuldigung!
Ich bin derzeit noch gerne auf einem übersichtlichen PC unterwegs, so oder so nicht mehr lange, hoffe auf 10Jahre? (wohl eher knapp 5), eher weniger!
Ich liebe eben die antike Musik von Smokie , Lords usw. usw. , Pur Bosy war mein Hit und ist es heute noch. Ich glaube es war 1966? Nö muß ja 65 gewesen sein denn mein Sohn wurde schon 67 geboren
! Die anschließende Misere ist nix hier!
Gruß
Manfred
ich hatte alle diese Einstellungen bei Web bund Gmx gemacht, doch nur Gmx hat es übernommen!
Hi Manfred, das ist natürlich auch eine Möglichkeit, aber keine sehr elegante.
Ich öffne die mails im SPAM-Ordner auch nicht, aber Du erkennst doch (meistens) bereits am Header, ob die mail von einem Dir bekannten Absender kommt.
Hi Alf,
aber Du erkennst doch (meistens) bereits am Header, ob die mail von einem Dir bekannten Absender kommt.klar, aber sogar WISO des ZDF und viele gute Anbieter sind nur minimal unterschiedlich für mich kaum erkennbar! Daher find ich Spam-Filter echt gut, doch sollte es gleich gar nicht zugelassen werden finde ich.
aber Du erkennst doch (meistens) bereits am Header, ob die mail von einem Dir bekannten Absender kommt.
Du verlangst von Manfred zuviel.Dann müssen WIR ihm helfen, ohne Überheblichkeit und lehrerhaftes Besserwissen!
Fein. Wenn du dann bitte mal soviele Fakten, Texte, Anleitungen und Screenshots beisteuerst, wie andere hier, darfst du vielleicht Überheblichkeit und lehrerhaftes Besserwissen bekritteln. Solange du nur tröstende Worte und Andeutungen lieferst, die den Hilfesuchenden nicht weiterbringen, betrachte doch einfach mal zur Abwechslung die gelieferten Fakten und unterstelle mir nichts. Danke.
Wenn du dann bitte mal soviele Fakten, Texte, Anleitungen und Screenshots beisteuerst, wie andere hier,Es kommt bestimmt NICHT dartauf an, wie viel man beiträgt, es kommt auch darauf an, WIE man es rüberbringt.
Die Hoffnung allein nützt nicht, wenn die Gegenseite nicht mitarbeitet. Und im Fall von Manne ist das ein massives Problem, das nicht nur von mir als solches erkannt wurde.
Es ist ja nicht so, dass nur meine Beiträge ihm nicht weiterhelfen. Die anderer Helfer bringen ihn ja auch nicht weiter. Das liegt nicht an der Qualität, am Umfang oder an der Art und Weise, wie man mit ihm "redet", sondern ganz einfach daran, dass er den Inhalt nur sehr oberflächlich oder gar nicht erfasst, abschweift und nicht das tut, was man ihm rät.
Und jetzt erkläre bitte DU ihm, wie man einen Mailheader liest. Ich lehne mich mal ganz überheblich zurück und warte den Erfolg der Operation ab.
Nachtrag: Wenn ich etwas nicht verstehe oder nicht weiß und die Wahl habe, von einem überheblichen Besserwisser zu lernen oder einem freundlich-verständnisvollen Möchtegernhelfer, dann ist mir der Besserwisser lieber, solange er es wirklich besser weiß. Mir gehts nämlich nicht darum, Blutsbrüderschaft zu schließen, sondern etwas zu lernen.
Damit wir hier etwas schneller voran kommen, damit aber auch die Strenge etwas gemildert wird, helfe ich euch mal mit etwas Info :
Mailheader
-groggyman-
Hi,
Mailheaderob das wirklich hilft wage ich zu bezweifeln.
Wie sicher ist mein PC?Auf diese Frage gibt es nur eine Antwort:
ob das wirklich hilft wage ich zu bezweifelnHallo
Hi,
es war auch nur zur Unterstützung in der Diskussion gedacht.ich hatte die Länge des Schriftstückes gemeint. Denn i.d.R. lesen viele ja nicht mehr als die Schlagzeile/Überschrift.
Ja, ja, wichtig ist es geht schnell, ist kostenlos und nicht in englisch :-)
Wissen muss man sich oft mit viel Fleiß erarbeiten und dazu gehört auch, dass man mal ein paar Seiten lesen muss, aber wem sage ich das...
Denn i.d.R. lesen viele ja nicht mehr als die Schlagzeile/Überschrift.
Hallo,
bin gerade vom Sonnenspaziergang zurück und lese nun diese letzten Beiträge hier.
Also wenn ich richtig liege (habe ich bisher so angenommen) ist der
Mailheaderder Absender der Mail. Sind dort Erkennungsmerkmale drin die auf unbekannte Herkunft deuten oder eben schon vom "Provider" als "Spam" erkannt werden.
Also wenn ich richtig liege (habe ich bisher so angenommen) ist der Mailheader der Absender der Mail.
Der Header einer E-Mail bildet sozusagen den Briefkopf, dem man bspw. Absender, Empfänger, Datum und Betreff entnehmen kann. [...]
Außer dem "Briefkopf", der schon vom Absender mitgeschickt wird, finden sich aber auch noch Headerzeilen, die von jedem an der Übertragung beteiligten Mailserver eingetragen werden, wenn die E-Mail befördert wird, sozusagen Zustellvermerke (die sich bei einem konventionellen Brief allerdings wohl eher auf dem Umschlag finden würden :-)). *Diese* Headerzeilen sind für die Rückverfolgung einer E-Mail entscheidend.
Bei Web, nie obwohl dort auch auf 1 Tag und dann löschen eingestellt ist.
Hallo IRON,
Der Header einer E-Mail bildet sozusagen den Briefkopf, dem man bspw. Absender, Empfänger, Datum und Betreff entnehmen kann. [...]ich habe es etwas abgekürzt mit Briefkopf geschrieben, meinte es aber ähnlich wie Du zitiert hast. So schnell kann ich zum
3-Wege-Spamschutz überhaupt AKTIVIERT ?nix sagen, aber da gleiche Einstellung bie Web und Gmx sind sollte es auch auch Web eingestellt ein. Aber bei Gmx werden die Spam echt nach 1 Tag gelöscht , bei Web auch so eingestellt, doch dort werden sie nie gelöscht. Schon 3 x nachgestellt und immer wieder nix. Jedoch verwende ich keine "Sammelbox" wie Thunderbird ö.ä.! Bei t-online erhalte ja gar kein Spam.
aber da gleiche Einstellung bie Web und Gmx sind sollte es auch auch Web eingestellt ein.
Jedoch verwende ich keine "Sammelbox" wie Thunderbird ö.ä.!
Hi IRON,
Sammelbox? Was meinst du nun wieder damit? Ich bin hier grad wieder heftig am Kopfschütteln...Ihr nennt es mit Fachausdrücken wo man alle Mails auf einmal abrufen kann, egal woher und welcher Provider, kann dann über Desktop abgerufen werden . Diese Sache habe ich nicht installiert! Es gibt außer "Thunderbird" noch andere, doch mir ist der Aufwand dazu zu groß, so rufe ich jede E-Mail Provider eben einzeln auf.
Ihr nennt es mit Fachausdrücken wo man alle Mails auf einmal abrufen kann
Hi IRON,
Aber mich könnten keine zehn Pferde dazu bringen, Webmail als Standardmethode zu verwenden.mir ist aber ein
Mailprogramm.einfach zu schwer oder zu umständlich gestrickt! Da lobe ich mir einfach diese
Webmail im Browserda habe ich zwar ein paar "Klick" mehr, doch auch die Übersicht ohne ein PC Fachmann zu sein.
Genau! Statt eine einheitliche Oberfläche für alle Aktionen, lieber viele verschiedene und sich dann verklicken.
Das ist, als würde man drei kleine Bahnhöfe direkt hintereinander bauen, anstatt an selber Stelle einen großen. Diese Logik zieht sich ja durch jede Argumentation.
Der folgerichtige Rat lautet daher:
Die Spam-Mails von Web.de einfach an einen neuen Mailprovider weiterleiten und dort dann die entsprechenden Spam-Einstellungen vornehmen. Da hätte man auch gleich drauf kommen können.
So einfach können komplexe Sachverhalte ohne große Sachkenntnisse gelöst werden. Fein. :-)
Hallo?
wieso sich da
lieber viele verschiedene und sich dann verklicken.Ich verklicke mich bei meinen Mails sicherlich nicht. Habe nie eine aus Spam geöffnet!
Ich verklicke mich bei meinen Mails sicherlich nicht.
einfach zu schwer oder zu umständlich gestrickt! Da lobe ich mir einfach diese Webmail im Browser da habe ich zwar ein paar "Klick" mehr, doch auch die Übersicht ohne ein PC Fachmann zu sein.
Hi,
Jaja...wie einfach und übersichtlich das für dich ist, sieht man an deinen Problemen. Merkst du eigentlich noch, wie krass du dir selbst widersprichst?ich bitte um Entschuldigung, meine ein Problem (kein echtes) hier so "hoch" gespielt zu haben! Jeder sollte doch mit seinen Programmen zurecht kommen? Für mich ist ein Thinderbird zu kompliziert gestrickt!
ich bitte um Entschuldigung, meine ein Problem (kein echtes) hier so "hoch" gespielt zu haben!
Für mich ist ein Thinderbird zu kompliziert gestrickt!
Für mich ist ein Thinderbird zu kompliziert gestrickt!der ist doch absolut nicht kompliziert, der ist sogar richtig nett. Der "Donnervogel" bringt mir die Post problemlos weltweit.
der ist doch absolut nicht kompliziert
Eines hast du vergessen - Manfred hat auch ein T-Online-Konto.
Und wer T-Online kennt, der weiß, dass da extra noch ein Emailpasswort angelegt werden muss, damit man überhaupt seine Mails mit einem Mailprogramm abrufen kann.
T-Online hat insgesamt 4 Passwörter -
Aber wenn Manfred seinen Thunderbird für Gmx und Web.de einrichtet, wäre er schon einen großen Schritt zur Vereinfachung weiter.
T-Online hat insgesamt 4 Passwörter - eines für den Login auf den Seiten von T-Online (ist identisch mit dem Passwort für die Einwahl ins Internet) eines für das Email-Center auf den Seiten der Telekom eines für das Emailkonto (nur nötig, um Emails per Mailprogramm abzuholen) wofür das letzte Passwort ist, weiß ich jetzt nicht mehr
Hallo
Schwierig ist eigentlich nur der Anfang, man muss beginnen, sich überwinden. Ich kann mir vorstellen, dass es einigen Menschen Probleme bereitet, etwas neues in Angriff zu nehmen, von dem man den Ausgang nicht kennt und den Weg zum Erfolg erst mühsam erlesen und erfragen muss. Dabei wäre es doch so einfach, es gibt bei Youtube Videos zum Erstellen von Accounts und Mailkonten.
Es hat aber nicht viel Sinn, es jemandem mit Gewalt aufzudrängen, das erzeugt Gegendruck und im Zweifelsfall Ablehnung.
Eine Führung zum Ergebnis, wie du sie vorgeschlagen hast, finde ich viel versprechend.
Wenn ich meine Mails, 5 verschiedene Konten, 5 verschiedene Anbieter, alle Einzeln bearbeiten sollte, das wären ca. 3000 - 5000 pro Monat, je nach Beteiligung, dann würde ich sicher nicht mehr klar kommen :-)
-groggyman-
Dabei wäre es doch so einfach, es gibt bei Youtube Videos zum Erstellen von Accounts und Mailkonten.
Ich habe nur eines, mit dem ich mich anmelden muss (überhaupt mit dem Internetanschluß) und das ist diese laaaaaaange Ziffernreihe , die vorndran die Anlußkennung und hinten "#@t-online.de" hat.Ich erwähnte Passwörter - nicht die Kombination aus Anschlusskennung und T-Onlinenummer zzgl. Suffix und der Endung @t-online.de.
Und dann gibt es noch EIN E-Mail-Passwort, dass ich selbst kreiert habe.
Hallo
Als ich seiner Zeit mit der T-Online Software 6.0 mein eMail Konto eingerichtet habe, wurde ich gebeten ein Passwort einzurichten und das in doppelter Ausführung (Passwort bitte wiederholen).
Heute habe ich allerdings nur noch das Konto dort und die Mails werden per Weiterleitung auf mein Emailprogramm MAIL geschickt, wie alle anderen auch. 1 Klick und die Welt liegt mir zu Füßen :-)
-groggyman-
Die meisten nutzen die T-Online-Software so, dass sie im Bereich der Menüleiste auf den Emailbutton klicken, wodurch sie direkt ins Emailpostfach auf den T-Onlinewebseiten geleitet werden.
mein eMail Konto eingerichtet habe, wurde ich gebeten ein Passwort einzurichten und das in doppelter Ausführung
Das Passwort habe ich immer vor jeder Sitzung eingegeben, es gibt auf meinen PCs keine Passwörter, die sind im Kopf oder im DIN A5 Ordner. Das alles war aber schon vor 10 Jahren vorbei, kann auch noch länger her sein. Heute mit dem Programm MAIL auf dem Mac oder Thunderbird auf dem Win PC ist es alles wesentlich vereinfacht, praktisch und übersichtlich, und ein zentrales Abspeichern und Sichern der Mails ist auf diese Weise ein Kinderspiel :-)
Ich darf aber ruhig zugeben, ich habe alles erst einmal mit einem Probeaccount begonnen und mir dann selber Mails geschrieben, bis es reibungslos klappte, nicht jedem fällt das Wissen in den Schoß :-)
-groggyman-
Genau darum geht es - du hast es selbst kreiert. Manfred höchstwahrscheinlich nicht - er dürfte sich mit dem Passwort der Zugangsdaten einloggen.
Hallo,
t-online hat auch ein Paßwort um ins Kundencenter zu kommen! Ich habe "Alle" angelegt, natürlich nicht alle im Koppe, sondern mir auch aufgeschrieben im "Paßwortheft"!
Aber ich habe einmal schon über FF den
Thunderbirdangeschaut, da ist echt seeehr reichlich einzustellen.
Hi,
also wenn ich Mail öffne, habe ich sofort die Auswahl alle Spam sofort zu löschen!
Im Spam sind sie zwar, doch diesen Spam öffne ich nie!
Jder Spam ist auf max 1 Tag eingestellt, klappt bei bei Allen Mail-Anbietern, nur nicht bei Web,de!
Gruß
Manfred
klappt bei bei Allen Mail-Anbietern, nur nicht bei Web,de
Hi IRON,
der Spamordner ist trotz löschen auf 1 Tag immer noch angehäuft nach mehr aks 7 Tagen, da muß ich schnell mal von Hand löschen" Ist natürlich auch kein Problem, doch weil eben die erlaubten MB da oft an der Grenze liegen wird es ein wenig problematisch wenn man mal vergißt zu löschen!
Spam bekommt sicherlich jeder einmal, lösche ich auch gleich! Doch mir ging es ja darum warum es möglich ist das dieser Müll aber nur Web so lange liegen bleibt, trotz Einstellung "löschen nach 1Tag"!Alle anderen Mail Anbieter führen es aus! Nur eben Web nicht!
Gruß
Manfred
Ich kann mich nur wiederholen: Hier funktioniert es. Hier ist der 3-Wege-Spamschutz aktiviert. Also entweder es ist so wie schon so oft, wenn du hier etwas erzählt hast, dass du dich irrst und eine entscheidende Sache nicht so eingestellt hast wie behauptet oder Web.de will gezielt DICH terrorisieren. Was ist wahrscheinlicher?
Moin Steffi,
ich weiß nicht, wie viel Du hier noch mitgelesen bzw. wirklich verstanden hast. Wie Du aber siehst, geht immer die gleiche Diskussion los, mit sicherlich gut gemeinten Ratschlägen, die aber bei geringer Kenntnis des PCs nur schwer anzuwenden sind.
Um es kurz zu machen, es gibt keinen sicheren PC mit Internetverbindung. Sobald der Rechner mit dem Internet verbunden ist, gibt es unzählige Sicherheitsrisiken, die man nicht alle aufzählen kann. Schutzsoftware, wie Antivirenprogramme, können nur zu einem gewissen Grad schützen, da neue Schadsoftware immer erst dann erkannt wird, wenn sie eben bekannt ist. Ähnlich sieht es mit Lücken im Betriebssystem und Software aus.
Der Umgang mit Analysesoftware erfordert weitgehende Kenntnisse vom System und der installierten Software. Kurz gesagt, man muss wissen, wie es normalerweise im System aussieht, um Veränderungen zu erkennen. Und dafür wäre auch die englische Sprache sehr wichtig.
Wenig praktikabel, aber möglich ist, wichtige Daten nicht permanent auf dem PC zu speichern, sondern auszulagern, auf eine externe Festplatte zum Beispiel, oder einen seperaten PC ohne Internetzugang. Wie gesagt, wenig praktikabel, denn Schadsoftware kann man sich z.B. auch über mobile Datenträger (USB-Stick, DVD etc) einfangen.
Die Möglichkeiten für den Normalbenutzer sind also sehr eingeschränkt.
Eine Möglichkeit, sensible Daten zu sichern, gibt es vielleicht, indem man sie regelmäßig auf DVD brennt. Denn Daten auf einer normalen DVD-R sind nicht mehr veränderbar.
Halte also Dein System möglichst aktuell und sichere regelmäßig Deine Daten.
Gruß
Maybe
Hi,
Wenig praktikabel, aber möglich ist, wichtige Daten nicht permanent auf dem PC zu speichern,da frage ich Dich, wie so ist das wenig praktikabel?
So halte ich es auch. Als E-Mail Programm nutze ich auch Thunderbird. Ein einfaches gutes Programm um von mehreren Anbietern die E-Mails herunterzuladen und zu speichern.
Und eine regelmäßige Sicherung mit MozBackup rundet das ganze ab. Sie werden wichtige E-Mails der letzten Jahre gesichert.
Und eine regelmäßige Sicherung mit MozBackup rundet das ganze ab. Sie werden wichtige E-Mails der letzten Jahre gesichert.
Das praktiziere ich schon seit "ewigen" Zeiten und ich kenne einige die so verfahren.
Daher ist ja auch das Gejammer groß, wenn man nicht mehr auf das System zugreifen kann,Und mein Mitleid nicht vorhanden..
Ein Grund weshalb ich, auch schon seit ewigen Zeiten, immer 2x Windows auf jedem Rechner installiert habe.
sind wir Brüder im Geiste!!
Oha,
"Warme" Speisen oben (sagte man in Berlin in Mitropa Gaststätte immer), da ging es nämlich paar Stufen zu der "Kneipe" wo es eben warme Speisen gab und nicht nur Würstchen und Salat!
Geschmeckt alles wie die Filme waren :"08/15"!
"Wir sind zwar warm und brüderlich, doch warme Brüder sind wir nicht." Wieso? frierst Du stetig?
Nix für ungut!
Schönen Gruß
Manfred