seit einer Woche habe ich jetzt den Grund gesucht, warum nach dem Willkommensbildschirm erst ein schwarzer Bildschirm kommt und dann nach etwa 20 Sekunden erst der Desktop. Nervig ohne Ende!
Das kam von jetzt auf gleich nach der Installation eines Programms.
Auch eine Deinstallation des Programms half nicht mehr...
Eben komme ich auf die Idee eine feste IP zu vergeben und Standardgateway (Fritzbox) einzutragen. Und siehe da, der Desktop ist sofort da...
Für die, die sich mit solchen Problemen unter WIN7 64bit rumschlagen...
Das war schon unter Win98 so. Damals hat man noch per Koax-Kabel vernetzt, die Netzwerkkarten hatten BNC-Stecker, die Rechner hatten noch ISA-Steckplätze und wenn sie mit 128 MB RAM ausgerüstet waren, dann nannte man sie "Boliden".
Wenn die so ausgestatteten Rechner die von dir geschilderten Symptome gezeigt haben, dann kam seinerzeit schon immer der Hinweis: Vergib mal eine feste IP....
Nicht zu fassen. Fast 3 Monate läuft die Kiste ohne Probleme und funzt einwandfrei. Auf einmal diese Gedenkminute. Es sind ja 3 Phasen für den Start und bei der letzten spinnt der auf einmal.
Du kommst doch nicht darauf, das der sich nicht gleich ins Netz einloggt...(erforderlich für die Sidebar)
Also da muss ich K. H. Recht geben, die Einstellungen gehören schon seit "Urzeiten" zu den Ersten die ich vornehme.
Aber so lernt man und so was vergisst man dann auch nicht mehr. ;-)
Nicht jeder hat die Möglichkeite eine feste IP zu vergeben. Ich nutze täglich mehere WLan netze, da kann ich nicht einfach fröhlich eine IP vergeben.
Ich habe aber gemerkt, dass die Dauer des Hochfahrens vom Treiber der Netztwerkkarte abhängt ist. Vorallem eine Cisco Karte in meinem alten T40 ärgert mich da ein bisschen. Da dauert es wirklich ewig.
Klar, was juckt mich die Ip des Providers?
Es geht konkret um die IP meiner Wlan Karte. Soweit ich weiß, kann ich die feste IP nicht einem Netzwerk, sondern nur einem Netzwerkadapter zuweisen. Und bei manchen Wlan Netzen kann ich mich eben nur einloggen, wenn ich mir eine IP mittels DHCP zuweisen lasse.
Hi
Schau mal nach netsh in MSDN nach hab erst leztens was gebastelt für meine Freundin
Eine Bat datei die über den netsh befehl die IP für mein Wlan konfiguriert weil sie daheim auch dhcp verwendet
damit kannst du durch n doppelklick das recht fix wechseln
Man könnte sowas auch auf basis eines Arp -a befehls bauen
In etwa so müsste das programm arbeiten
führe arp -a aus
schau nach ob mac XX:XX:XX:XX:XX:XX da ist
wenn ja vergib für Wlan Interface ip X
Wenn nein stell auf dhcp
Damit hätte man in den eigenen Netzen feste IPs und in fremden dhcp
wenn man das nach dem Hochfahren ausführt z.B autostartordner passt er das automatisch an
Bzw. In dem speziellen fall des herunterfahrens wäre es geschickt den netsh befehl beim herunterfahren automatisch ausführen zulassen so das er dann beim nächsten booten ne feste ip hat
Sowas sollte mitlerweile zumindest über die powershell machbar sein aber man kann auch VB oder C nehmen macht nur nen geringen unterschied wenn ich freitag abend Zeit hab bastel ich mal was in der richtung und poste es dann hier
Für die, die sich mit solchen Problemen unter WIN7 64bit rumschlagen...
Danke luttyy für diesen Tip, ich gehöre genau zur angesprochenen Zielgruppe, dieser schwarze screen nervt mich auch schon geraume Zeit, ich hatte aber keine Ahnung woran das liegen könnte. Leider habe ich aber auch keine Ahnung wie ich das mit der festen IP machen soll. Könnt mir das vielleicht jemand nochmal ein bischen erklären?
Danke,
sam
Bervorzugter DNS-Server trägt sich alleine ein, wenn nicht dann auch die IP vom Router eingeben.
Oder aber man bekommt vom ISP eine oder zwei Adressen, wie das z.B. bei meinem (EWETEL) der Fall ist. Allerdings nehme ich persönlich auch als primären DNS-Server die Adresse vom Router, als sekundären DNS trage ich eine der beiden Adressen ein, die ich von EWETEL bekommen habe. Auch die andere Variante habe ich schon probiert - also beide Adressen eingetragen, die ich von EWETEL bekommen habe. Ist aber ganz egal, wie ich es mache, klappen tut es in beiden Fällen....
Hm, ich bekomms nicht hin. In das Konfigurationsmenü meines Routers (O2-surf&phone, zyxel) komme ich über 192.168.1.1. Eine andere IP kann ich dort nirgends finden. Habe alles so eingetragen, auch sekundären DNS-Server mit den Angaben, die dort zu finden waren - aber danach kein Netzwerk- und Internetzugriff mehr. Woran liegts jetzt, ist es die falsche IP-Adresse, wie bekomme ich die richtige heraus?
Grüße,
sam
Dieser Beitrag ist gelöscht!
Dieser Beitrag wurde versehentlich doppelt abgesendet. Deshalb wurde das Duplikat gelöscht und nur das Original beibehalten.
Ist dir langweilig, zumal es dein erstes Posting hier ist...?
Du solltest nicht von dir auf andere schließen!
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
Es ging nicht darum eine feste IP zu vergeben, sondern warum auf einmal die Pause beim booten auftritt. Aber du, als anerkannter Fachmann, hättest dies natürlich messerscharf sofort erkannt!
Dieser Beitrag ist gelöscht!
Dieses Posting wurde gelöscht, weil es gegen die Boardregeln verstoßen hat. Die Regeln zum Mitmachen können in den Nickles Regeln nachgelesen werden. Mehr Information warum das Posting gelöscht wurde, gibt es hier.
Ich bin mir sicher, dass du mit deinen anderen Troll-Accounts auch nichts zur Gemeinschaft hier beiträgst!
Im Klartext, du bist ein Dummschwätzer.
Um die Sache aber abzukürzen gilt folgendes:
Der Verfasser dieses Zitats ist mit leider nicht bekannt, aber muss für dich geschrieben worden sein!
Zitat Anfang: Diskutiere niemals mit einem Idioten! Er zieht dich auf sein Niveau und schlägt dich dort mit seinen Waffen! Zitat Ende.
Sollte es irgendwann bei mir zur Persönlichkeitsspaltung kommen und ich es Nötig habe, bei Nickles mit mir selbst Dialoge zu führen, lasse ich es dich wissen!
Hallo, was soll denn der Quatsch? Aus welchem Grund sollte ich hier irgendwelche Threads "inszenieren"? Um Leuten wie dir Gelegenheit zu geben in Foren rumzuspionieren und Verschwörungen aufzudecken? Nur weil ich zufällig was über Prüfsummen weiß, muß ich ja wohl kein Netzwerkspezialist sein. Zwei Dinge, die ja im übrigen auch kaum zu vergleichen sind.
@luttyy: Der schwarze Bildschirm war völlig weg als ich die falschen Daten eingetragen hatte (und das Netzwerk nicht funktionierte). Jetzt ist er wieder da - vielleicht etwas kürzer. Naja
So, nun bin ich auch noch mal da. Hab extra ein wenig gewartet, damit bei spago nicht gleich wieder die Lichter angehen ;)
Ich kenne mich mit dem Thema hier wirklich nicht aus, habe den Beitrag nur zufällig gesehen, weil ich mal wieder zufällig bei nickles reingeschaut habe.
Aber egal. Der schwarze Bildschirm dauert etwa 20-30 sec. Wenn zwei Benutzer angemeldet sind und ich aus dem Ruhezustand hochfahre ist es besonders schlimm, dann ist es vielleicht schon eine Minute (müsste mal messen). Nach dem Windows Startscreen (Windows wird fortgesetzt) kommt erst eine zeitlang nochmal ein blinkender Cursor, dann ist der auch weg und nur schwarz, dann baut sich langsam der Anmeldebildschirm auf. Durch die feste IP hat sich nichts gebessert, aber wie gesagt, genau nachgemessen habe ich nicht.
Grüße,
sam
Soweit sind wir schon das seriöse User warten, dass so eine Figur nicht wieder anspringt. Unglaublich...
Als weiteres Hilfsmittel würde doch noch mal die Kiste entrümpeln:
Klicke mal die Festplatte mit Rechtsklick an und dann ganz unten unter Eigenschaften "Bereinigen". In dieser Bereinigung gibt es noch mal eine erweiterte Option zum Bereinigen. Damit kannst du alle Wiederherstellungspunkte, bis auf den letzten, löschen.
Dann würde ich allen Browser-Cache und im Ordner Windows unter Temp alles löschen. Auch unter Prefetch kannst du den gesamten Inhalt löschen.
Papierkorb leeren!
Dann mal booten und mit einem guten Programm Defrag machen.
Zur weiteren Optimierung empfehle ich mal TuneUp 2010. Da gibt es einiges für WIN7 einzustellen! ( Interessant sind die Schiebeschalter für den Autostart! Man glaubt gar nicht, was für ein Mist mitbootet)
Eigentlich ist die Kiste relativ frisch und schlank gehalten. Aber wahrscheilich liegt es dann doch an Diensten, Autostart ...
TuneUp hatte ich immer gerne genutzt, aber seit Win7 noch nicht installiert.
Grüße,
sam
Dieser Beitrag ist gelöscht!
Dieses Posting wurde gelöscht, weil es gegen die Boardregeln verstoßen hat. Die Regeln zum Mitmachen können in den Nickles Regeln nachgelesen werden. Mehr Information warum das Posting gelöscht wurde, gibt es hier.
Übrigens ist es nicht trollen, wenn man sich verarscht fühlt und dieses dann auch äußert! , da bist Du dann sicherlich der "Einzige" der sich so fühlt. Doch wie kommt jemand nach ein paar Stunden hier (Eintritt oder Mitglied bist Du seit dem 12.03.2010:-() zu solch einer Unterstellung? Find ich doch recht anmaßend und hat schon was mit trollen zu tun finde ich.
Es ist nämlich wirklich gut das zu wissen, auch für mich, hatte ich bisher nichts davon gewußt und bin kein 2. Account von luttyy.
Aber Du bist der mit der "Glaskugel", oder?
und eine Figur fühlt sich verarscht., nur warum soll er, wir (also ich und wie ersichtlich noch ein paar Leute hier) lernen doch daraus und davon das hier mal etwas detaillierter dazu informiert wird. Das scheint jemand nicht zu passen das wir daraus was lernen könnten, so hat es jedenfalls den Anschein.
Da muß einem ja Helfen ja nicht noch mies gemacht werden.
solange die Entscheider zur Löschung trotz gestelltem Löschantrag wegen haarsträubenden Behauptungen von dieser Figur auf dem dem selben Niveau wie dieser Troll mit Tageszulassung liegen, muss ich mir da keine weiteren Gedanken mehr machen, sondern denke mir meinen Teil dabei!
solange die Entscheider zur Löschung trotz gestelltem Löschantrag wegen haarsträubenden Behauptungen von dieser Figur auf dem dem selben Niveau wie dieser Troll mit Tageszulassung liegen
Nana luttyy, gehts auch eine Nummer gemäßigter?
Es sollte doch in Deinem Interesse sein, daß der thread komplett nachvollziehbar bleibt und somit auch von allen gewertet werden kann, was/wer/wie hier eine Tageszulassung von sich gibt.
Vertraue mal auf die anderen user. Die können sehr wohl herauslesen, was hier haarsträubende Behauptungen sind, aber nur solange sie nachzulesen sind.
Eine Kleinigkeit zum Thema feste IP. Wenn man Mischbetrieb macht, aus welchen Gründen auch immer,
lauert da eine kleine Falle. Mit Mischbetrieb meine Ich: Ein PC am Router soll eine feste IP haben und ein
Anderer PC soll seine IP vom DHCP-Server beziehen.
Der DHCP-Server im Router reserviert einen Adressbereich. Feste IP's dürfen
dann nur auserhalb dieses Bereiches vergeben werden. EIn Umstand der nur selten bei Ratschlägen im Netz
erklärt wird.
Nur so als Tip für Die, die sowas nicht täglich machen. Andy
Nein, bitte. Wir sehen uns auch garnicht ähnlich, oder. Gruß Andy, Zeuch gibt's, nee.
Am Ende müssen wir noch "Gruß" weglassen um nicht am anderen Ufer vermutet zu werden.
Hatt übrigens ein ähnliches Proplem bei einem älteren Laptop. Diese blieb unter XP vor dem Willkommensbild
stehen. Hab ihm mal umgestellt auf feste IP. Ob damit das Prop. gelöst ist erweist sich noch wenn er längere Zeit
aus war. Zur Anwendung kommt dabei ein WLAN-Stick der eine eigene Software benutzt. Mal sehen, Gruß Andy
Es ist sehr warscheinlich das die Vergabe einer festen IP das Proplem gelöst hat. Der "Alte Kamerad" bootet seitdem
klaglos und bleibt nichtmehr vor dem Willkommensbild stehen. Gruß Andy
bei mir hats geholfen die netzlaufwerke welche nicht immer verfügbar waren zu disconnecten und diese bei gebrauch halt via batch-file zu connecten und wichtig : Persistend:NO. sieht also so aus : net use z:\ 10.10.10.10\d$ /PERSISTEND:NO. Nun gehts noch genau 12 Sekunden vom Knopp drücken bis ich in Win7 rumklicken kann. Zuvor gings 30 Sekunden !
PS: was ist hier bloss für ein Zickenkrieg ausgebrochen ? Ich habe etwa 3 mal den Faden verloren was eigentlich das Thema war.