Hallo, kann ich bei meinem Aldi Notebook Akoya E6224, eine andere Win 7 Ultimate 64 bit Version problemlos installieren und später wieder in den Auslieferungzustand bringen.
mfg, neuling

Hallo, kann ich bei meinem Aldi Notebook Akoya E6224, eine andere Win 7 Ultimate 64 bit Version problemlos installieren und später wieder in den Auslieferungzustand bringen.
mfg, neuling
Das kannst Du.
Indem Du die Festplatte mit Acronis TrueImage v2011 clonst oder ein Image davon herstellst.
Nur: Gibt es einen Grund dafür, ein (dann) sauber installiertes Betriebssystem:
http://www.computerhilfen.de/jueki/Installieren_Konfigurieren_Windows7.pdf
- wieder in die miserable Händlerinstallation zurückzuversetzen?
Jürgen
PS: "miserable Händlerinstallation"
- ich habe noch keine andere gesehen.
Danke für Deine schnelle Antwort, wie lange dauert das mit Acronis und bist Du absolut sicher dass eine Win 7 Ultimate 64 bit Ver. installierbar ist. Kann ich den Originalzustand nicht über die Recovery DVD wiederherstellen.
Gruß, neuling24
Doch kannst Du, würde ich Dir auch (im speziellen Fall von Medion Hardware) raten und im Handbuch nachlesen, ob Du nicht auch eine Rettungs DVD herstellen solltest, für alle Fälle.
beschäftige mich gerade mit einem sehr ähnlichen Thema, schau mal ein paar Threas weiter unten... Da gibt es sogar eine Antwort vom MEDION Support Team. Du solltest auf jeden Fall die 3 letzten Partition unangetastet lassen, die werden für MEDION FastBoot benötigt.
Ich sags ja immer wieder.Entweder man ist mit dem, was man sich kauft zufrieden und pfuscht nicht daran herum (bis auf die Scrapware), ansonsten hätte man sich gleich ein neutrales Notebook besorgen können.
Neuling24, ich weiß nicht genau, was Du vorhast aber für ein komplettes Restore würde ich Acronis nehmen und versuchen, den gesamten Inhalt der HD in ein Image zu sichern, also auch die 3 LINUX Partitionen für Fastboot, also möglichst in der original Aufteilung. Ob das mit Acronis so funktioniert, kann ich nicht sagen, z.B. gibt es auf der HD 2 unzugeordnete Bereiche einmal am Anfang der erweiterten Partition und dann nochmals am Ende. Außerdem braucht mal da wohl eine ziemlich große externe USB-Platte.
Sollte Acronis nicht gehen, müßte man versuchen, die Partitions-Strucktur über die Recovery DVDs wiederherzustellen. Der absolut sichere Weg wäre m.E. folgender, benötigt aber eine zweite S-ATA Laptop Festplatte von mind. 500 GB.
1. eingebaute HD auf zweite HD komplett spiegeln, ggf. Partitionen proportional verkleinern z.B. die große C:\ Boot
2. original HD ausbauen und sicher zur Seite legen, alle Experimente mit der geclonten HD durchführen.
3. Da eine 500GB externe usb-HD bei Aldi für knappe 50 EUR zu bekommen ist, ist das ein Weg ohne Stress und am Ende kann man die externe Platte ja auch noch weiter verwenden.
D a n ke.
Gruß, neuling24
Bastler eben, man liest sich garantiert wieder, Hilfe mein Laptop startet nicht mehr...........