und setze beruflich und privat bei aktivierter Firewall zusätzlich einen Virenscanner ein
Firewall und Virenscanner sind ja auch zweierlei Dinge; die stören sich selbstverständlich nicht.
Geno1 hat aber gefragt, ob sich die
Windows-Firewall und
eine weitere (von einem anderen Anbieter) installierte Firewall gegenseitig stören würden. Und das muss man wohl bejahen.
Abgesehen davon, würde es überhaupt keinen Sinn machen, zwei Firewalls gleichzeitig zu betreiben. Mann müsste ja dann auch zwei Firewalls parallel administrieren. Das wäre - zumindest für mich - völlig inakzeptabel.
Wie soll sich denn die Sicherheit mit zwei Firewalls erhöhen? Wird ein Port, der bei Firewall A geschlossen ist, "noch mehr geschlossen", wenn er auch noch bei Firewall B geschlossen wird?
Wird der Internet-Zugriff eines gesperrten Programms noch mehr gesperrt, wenn zwei Firewalls das Programm sperren?
Wenn man einen Router benutzt, in dem ja i.d.R. bereits eine Firewall arbeitet, braucht man die Desktop-Firewall normalerweise gar nicht.
Gruß, mawe2