Ich hätte es nicht gedacht, aber obwohl wir es jetzt eine gute Stunde lang probiert haben, läuft es immer noch nicht.
- Vista will keinen neuen Lokalen Port anlegen, auch nach einer versuchsweisen Entfernung der Leerzeichen im Freigabenamen, was zwischendurch noch eine Idee war. Auch "als Administrator ausführen" hatte im Drucker-hinzufügen-Dialog keinen Erfolg. Der Benutzer war/ist Administrator, also kein eingeschränktes Konto.
Windows 7 (64 Bit), welches die Freigabe zur Verfügung stellt, will die Vista-Treiber (32-Bit) nicht zur Bereitstellung als zusätzliche Treiber im Freigabe-Dialog akzeptieren, explizite Windows-7-Treiber gibt es nicht, nur die Windows-eigenen Treiber, aber die kann ich in dem Dialog nicht auswählen.
Auch über "Netzwerkdrucker hinzufügen" auf Vista klappt zwar die Verbindung zum freigegebenen Drucker, aber auch dieser Dialog will die entpackten Vista-Treiber, 32 Bit, nicht akzeptieren. Die durch das Entpacken entstandene INF-Datei wird zwar zunächst akzeptiert, wird dann aber mit einer Fehlermeldung wieder verworfen, sie würde (sinngemäße, keine wörtliche Wiedergabe) keine Treiber für den Canon iP 4500 enthalten.
Irgendwo ist da der Wurm drin, da ich hier selbst Windows 7 einsetze (32 Bit) und problemlos den vorgenannten Treiber mit der INF-Datei installieren konnte, gestern extra nochmal probiert.
Ich bin mit meinem Latein am Ende, was ich gerade bei meinem Fachgebiet "Drucker" äußerst unbefriedigend finde.
Wenn noch jemand eine gute Idee hat: Jetzt wäre eine gute Gelegenheit, sie zu äußern.
Mehr als ein externer Printserver, der natürlich weitere Kosten verursacht, fällt mir leider nicht mehr ein.
Gruß
Jürgen