Der TE möchte wohl lieber den "einfachen" Weg gehen, wahrscheinlich weil er meint, das würde auch ganz ohne Datensicherung funktionieren. Und diese Ansicht halte ich für naiv und fahrlässig. Das schließt dann außerdem noch mit ein, dass kein Konzept existiert, wie die Daten in Zukunft (z.B. auf einer eigenen Partition) zu speichern sind, um es bei Backups und auch einer Neuinstallation einfacher zu haben.
Der Punkt ist: Wenn man sich unsicher ist, ob man eine Neuinstallation unter Erhaltung der Daten machen kann, so hat man die falsche Denkweise. Wenn es wirklich wichtige Daten sind, dann sind diese zu sichern, Punkt aus, Ende. Da gibt's nichts mehr zu diskutieren.
Davon abgesehen sind nicht gesicherte Daten sowieso als gelöscht zu betrachten (in Analogie zum Statement der c't - nicht unbedingt wörtlich - "Auf einem RAID-0 gespeicherte Daten sind als gelöscht zu betrachten"). An Backups denken die Leute erst, wenn sie selber (wichtige) Daten verloren haben, aber selbst das hält nicht lange vor.
Wenn man die von dir umformulierte Frage, WIE das OHNE Datenverlust zu machen ginge, beantworten will, kann man korrekterweise nur sagen: ohne Datensicherung gar nicht. Ja, der TE hat sich Gedanken gemacht und berücksichtigt, dass noch Daten vorhanden sind, die nicht verlorengehen sollen. Aber die daraus gezogene Schlussfolgerung geht nicht weit genug.
MfG Dalai