Archiv Windows XP 25.916 Themen, 128.567 Beiträge

Installation von Programmen auf Kinderkonten

cafea / 4 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo!


Mein Problem: Mehrere Kinderprogramme lassen sich bei eingeschränkten Benutzerrechten nicht installieren. Werden dem Kind für die Installation kurzfristig Administratorrechte eingeräumt, funktioniert die Installation, beim Aufruf des Programms kommt dann aber eine fehlermeldung, das eine datei auf die Platte geschrieben werden soll und das Programm deshalb nicht startet.


Außerdem: Wie läuft die Organisation der Festplatte unter XP? Werden die Programme mehrfach gespeichert oder kann man irgendwo angeben, für welche Konten die Programme genutzt werden dürfen?


 

Kabelsalat cafea „Installation von Programmen auf Kinderkonten“
Optionen

Normalerweise werden bei XP die Programme von einem Admin (gesondertes Account, beim Anmelden Strg+Alt+Entf drücken und dann mit dem bei der Installation festgellegten Pwd. anmelden) ausgeführt. Kommt aber auch auf dasselbe heraus, wenn du sie mit "als Admin ausführen" installierst. Neuere Programme installieren ihre Programmvergnüpfungen für's Startmenü automatisch nach "AllUsers", d.h. der Eintrag erscheint bei allen Usern. Jetzt kann es aber passieren, dass es sich um ein älteres Programm handelt, dass sich nicht in das
für alle verfügbare Startmenü installiert, sondern in dass für nur den Admin (es gibt für jeden auch ein eigenes Startmenü, aber generell sollte man alle Links, die auch für alle Verfügbar sein sollen nach AllUsers tun). Jetzt musst du den Startmenüeintrag von "?:\\Dokumente und Einstellungen\\Administrator\\Startmenü\\Den Programmordener des Programms" in das AllUsers-Startmenü kopieren (Administrator durch "All Users" ersetzen). Allerdings brauchst du dazu Adminrechte. Mir ist nicht bekannt, wie man dem Explorer kurzzeitig diese Rechte verleiht, also wirst du dich als Admin anmelden müssen (oder User mit vollen Rechten). Jetzt haben aber bloß Admins das Recht zur Betrachtung des Links (zumindest wenn die einfache Dateifreigabe deaktiviert ist) -> unter Ordneroptionen:Ansicht die einfache Dateifreigabe deaktivieren (weiß nicht ob notwendig) -> mit der rechten Maustaste auf den Ordner klicken, der die gewünschten Startmenüeinträge enthält -> Reiter "Sicherheit" anklicken -> Hinzufügen -> Jetzt suchen -> "Benutzer" hinzufügen -> "Benutzer" auswählen und die Rechte für "lesen, ausführen", "lesen" und "Ordnerinhalt auflisten" aktivieren.

Jetzt sollte der Eintrag zumindest schonmal mit richtigem Logo... erscheinen. Es kann aber noch sein, dass das Programm Administrator-Rechte benötigt um zu laufen: Den Link mit der rechten Maustaste anklicken -> Verknüpfung -> Erweitert -> unter anderen Anmeldeinformationen ausführen. Jetzt erscheint beim Start des Programms durch den Link ein Fenster zur Benutzerauswahl und Passworteingabe. Dort kann man auch aktivieren, dass immer der Benutzer verwendet werden soll und kein Pwd abgefragt werden soll.

PS: Alle Kontos, bis auf eines zum Verwalten sollten "Normale"-Accounts ohne Adminrechte sein, auch deines (Sicherheit).

InvisibleBot cafea „Installation von Programmen auf Kinderkonten“
Optionen

Ich hatte mal ein ähnliches Problem, ich habe es dann gelöst, indem ich in den Verzeichnissen der einzelnen Benutzer (also z.B. beim Benutzer XXX unter C:\Dokumente und Einstellungen\XXX\) einen Ordner angelegt habe, in den ich das fragliche Programm installiert habe.
Der Haken ist dass das nur bei Programmen funktioniert, die keine Verweise zum Installationsordner in die Registry schreiben... sonst hast Du da nach jeder Installation was anderes drin stehen, wenn du das Programm mehrfach installieren mußt (da es ja dann für jeden User einzeln installiert werden muß).

Kabelsalat InvisibleBot „Ich hatte mal ein ähnliches Problem, ich habe es dann gelöst, indem ich in den...“
Optionen

Leider hinterlegen die meisten Programme Informationen in der Registry und es wird der doppelte... Speicherplatz benötigt.

Kabelsalat cafea „Installation von Programmen auf Kinderkonten“
Optionen

Ich habe deine letzte Frage übersehen: Es gibt für das Einschränken von solchen Dingen eine bestimmte Funktion, damit kenne ich mich aber nicht aus. Es gibt aber eine andere Möglichkeit: Du sucht den Link im Startmenü (jetzt brauchst du Adminrechte) -> Sicherheit ->
löscht "Benutzer" und fügst nur die Benutzer, die das Programm nutzen dürfen hinzu (wie oben beschrieben). Jetzt musst du bloß noch die ´nötigen Rechte vergeben. Diese Lösung sollte für's Erste reichen, ist aber nich die Ideale, da die Programme immer noch direkt aus dem Programme-Ordner aufgerufen werden können, außer du änderst auch dort die Rechte. Wenn du soweit gehst solltest du dich aber näher damit beschäftigen und die richtigen Funktionen nutzen (vielleicht weiß ja auch noch jemand mehr).

PS: Du kannst die Rechte auch für einen Ordner ändern, dann werden die Änderungen auch für Unterordner und deren Datein übernommen!