Archiv Windows XP 25.916 Themen, 128.567 Beiträge

Win XP lahmt ?...Patch deinstallieren !

Lasse666 / 8 Antworten / Baumansicht Nickles

..Hallo Leute,


hab vor ein paar Tagen unter dem Thema Festplatten geschrieben, dass mein XP System lahmt, dass es wahrscheinlich an der Festplatte liegt. Pustekuchen. Unter www.pcwelt.de ist heute ein interessanter Newsbeitrag aufgetaucht. Das lahme System liegt an den M$ Patch Q811493. Ich hab diesen wieder deinstalliert und jetzt rockt die Mühle, wie es sich gehört !

Ventox Lasse666 „Win XP lahmt ?...Patch deinstallieren !“
Optionen

Hier kann man es nachlesen.
http://www.pcwelt.de/news/viren_bugs/30560/

Ventox Nachtrag zu: „Hier kann man es nachlesen. http://www.pcwelt.de/news/viren_bugs/30560/“
Optionen

Und außerdem noch vielen Dank für den Tip. Mein Rechner war auch betroffen. Jetzt rennt er wieder. ;-)

Rika Lasse666 „Win XP lahmt ?...Patch deinstallieren !“
Optionen

Sag mal, seit ihr dämlich oder was? Ein Patch ist doch nicht zur Denunzierung des Users da, sondern um ein Programm in die richtige Richtung hin zu korrigieren. Meist in dem Sinne, um Lücken zu stopfen.

Und das mit dem Verlangsamen hat übrigens einen sehr netten Beigeschmack: Es tritt nämlich kein Problem auf, wenn man den Patch für "Hibernation with 1 GB RAM" installiert hat. Der liefert aktuelle Kernel-Files mit und enthält auch bereits die anderen beiden Patches für die Bugs in der Kernel.

Hier setzt also Microsoft voraus, dass ihr diesen Patch bereits installiert habt.
Und diese Denkweise ist eigentlich sogar vollkommen korrekt! Denn wer auch nichtnotwendige Patches nicht installiert, handelt prinzipiell falsch und (wie man an diesem Patch wohl sieht) sogar grob fahrlässig.




Kleines Beispiel:
for a=1 to 1000
567 / felda[a] -> feldb[a]
end;

So, nun stellt jemand fest, dass unter Umständen ein möglicher Angreifer dafür sorgen kann, dass einer der Werte in felda Null wird. Dann gibt's 'nen "Division through Zero" und das Programm stürzt ab.

Nun bringt der Hersteller 'nen Patch, der das Problem behebt. Sieht dann so aus:

for a=1 to 1000
if felda[a] != 0 then
567 / felda[a] -> feldb[a]
else 0xFFFFFFFF->feldb[a]
end;

Durch den Patch läuft die Routine nun aber 40% langsamer.

Der Schlimme daran: Der Otto-Normal-User denkt sich "Scheisse, mit dem Patch wird das Programm langsamer, ich deinstalliere ihn wieder." und verfährt ebenso.

Was er einfach nicht einsehen will:
1. Das Programm kann gar nicht so schnell laufen, ohne diesen elementaren Fehler zu beinhalten. Es kann nicht gleichzeitig so schnell und prinzipiell korrekt sein. Der Patch ist doch keine Denunzierung des Users!
Hersteller nehmen sich in aller Regel Zeit, ihre Programme ausführlichst zu testen und zu analysieren. Ausnahmen sind natürlich Treiber, weil man da gern Entwicklungszeit spart.

2. Sicherheit hat eine höhere Priorität als Geschwindigkeit. Was nützt einem ein schnelles System, wenn er durch einen einfachen Fehler zerstört werden kann? Nichts!

3. Patchen ist eine moralische Pflicht. Denn durch jeden Patch kommt das Programm dem ihm gedachten Soll-Zustand näher. Eigentlich hätte das Programm nämlich so, wie es in der gepatchten Form aussieht, schon in der Erstversion ausgeliefert werden müssen. Dann hätte es auch keinen Patch gegeben und niemand hätte sich beschwert - obgleich der Endzustand doch der gleiche ist. Schon allein deshalb haben solche Beschwerden keinen Rückhalt.

4. Der Hersteller wird nun fortan auch nur noch die gepatchte Version ausliefern. Stellt sich die Frage: Hat es Sinn, im Netz nach einer älteren fehlerträchtigen Version Ausschau zu halten, nur weil die schneller läuft? Ernsthaft, wer will absichtlich fehlerhafte Software?

Von daher: Solange der Patch selbst nicht fehlerhaft ist, hat der Spruch "Never touch/change a running system." keinen Anspruch auf Gültigkeit.

felix3005 Lasse666 „Win XP lahmt ?...Patch deinstallieren !“
Optionen

Hallo Rika,

für ein so gutes, ausführliches und informatives Posting kann man Dir nur danken. Leider gibt es hier viel zu selten solch professionelle ( und nachvollziehbare ! ) Beiträge, die auf ein Thema wirklich eingehen und gut erklären .

Schade nur, dass Du am Anfang Deines Beitrages die Vorredner so unhöflich beschimpfst. Das hättest Du anhand Deines Wissens doch gar nicht nötig. Und es wäre doch richtig super, wenn jemand , der sich nicht ganz so doll mit der ganzen Materie auskennt, nicht gleich als Vollidiot bezeichnet wird. Wertvolle Hinweise, wie Deine , sollten doch aufklären und Freude bereiten und nicht beleidigen und verärgern, oder ?

Auch ich hatte bereits das Vergnügen, hier für ein Posting, mit dem ich ein Problem mit der Startroutine ( Desktop brauchte nach XP SP1 Install plötzlich 1 ganze Minute bis die Icons erschienen ) auf übelste Weise beschimpft wurde. Das ist nicht schön.. und ist nicht nett... und Kriege gibt es doch nun wohl schon mehr als genug..

Inzwischen hat MS in einem Bulletin veröffentlicht, dass man das SP1 für XP aufgrund mannigfaltiger Konfliktrisiken nicht mehr installieren soll und das SP2 abwarten soll... ( siehe auch www.heise.de und hier im www.nickles.de nachzulesen.)

Wäre deshalb richtig toll, wenn die Community sich hier wieder als das verstehen könnte, für das dieses Wort auch steht : Ein Forum auf Gegenseitigkeit , um sich mit Informationen weiterzuhelfen und sich ( möglichst zur Freude aller Beteiligten ) auszutauschen und den Horizont zu erweitern.

Peace on Earth..

In diesem Sinne... mit verspäteten Ostergruessen... und besten Wünschen

Euer
Felix3005

Lasse666 Nachtrag zu: „Win XP lahmt ?...Patch deinstallieren !“
Optionen

...schade, dass man unter dem Banner der Anonymität im Forum immer schnell zur Hand ist mit Verunglimpfungen. Es ist halt nicht jeder so schlau wie Rika !....und so ganz sauber scheint es mit Patch auch nicht zu sein, denn sonst würde M$ nicht schon mit Hochdruck an eine fehlerbereinigte Version des Patches arbeiten.

Rika Lasse666 „Win XP lahmt ?...Patch deinstallieren !“
Optionen

Sorry für meine Unfreundlichkeit, aber solche echt besch...... Denkweisen führen halt immer wieder dazu, dass as Vertrauen in Computertechnologie sinkt. Dass dadurch sämtliche Innovationen nur zögernd vorankommen und auch die moralische Entwicklung des Menschen allgemein immer weiter ins Hintertreffen gerät, macht einen echt sauer.
Also nochmal sorry, die Beleidigung war nur gegen die Denkweise gerichtet.

Das mit dem SP1 ist aus zwei Gründen totaler Unsinn:
1. Microsoft verschickt doch nur noch WinXP im SP1-Zustand.
2. SP1 ist problemlos, Probleme machen ja die Anwendungen und Treiber, weil da einfach gepfuscht wird. Die Geschichte ist in Nickles-Kreisen bekannt und vom Prinzip her nicht neu: Microsoft hat exakte Sepzifikationen für WinXP SP1 gesetzt, aber auch angemerkt, dass WinXP vor SP1 zwar noch einige Sachen tolerieren wird, aber diese Sachen dann mit SP1 endgültig durchgesetzt werden. Das ist auch so üblich und ermöglicht den Programmierern einen besseren Ein- und Umstieg.
Das Resultat war erwartungsgemäß, dass sich wie üblich mal wieder keinen an die Specs hielt, und massenhaft Pfusch entstand. Mit SP1 trat dann dieser Pfusch ans Tageslicht. Vermutlich ist es für die Programmierer wohl einfacher, erstmal was zu coden und zu testetn ob es läuft, anstatt von Anfang an gemäß den Specs zu entwicklen. Damals konnten sie ja noch nicht testen, ob alles unter SP1 genauso problemlos läuft. Fakt ist aber, hätten sie sich an die Specs gehalten, würde alles problemlos laufen.
Zu nennen wären da VIA-Treiber, Soundkarten-Treiber, USB-Cams, Videokarten und natürlich auch diverse Software wie Kazaa, eDonkey, Nero, ECDC aber auch OpenSource wie z.B. eMule.

Das ganze hat eine bermekenswerte Analogie zu dem ACPI-problem mit Windows 2000. Kann man im Nickles PC-Report (oder war's der Tuning-Report?) 2002 (2001?) nachlesen. In Win2K Beta 3 war die ACPI-Erkennung dermassen lasch, dass die BIOS-Programmierer der MBoard-Vendors auch jede ihrer laschen Implementierung zum Laufen brachte. In Win2K Final war dann die Erkennung dermassen streng (um die notwendige Stabilität zu garantieren - guter Vorsatz von Microsoft), dass die automatische Erkennung von ACPI fast nie funktionierte, und selbst mit dem F5-Trick nur selten funzte.
Es war aber nicht Microsofts Schuld, da sie diese strenge Erkennung angekündigt haben und auch die notwednigen Specs geliefert haben. Ja, sie haben die Programmierer sogar gewarnt, dass die Beta 3 in dieser Hinsicht nicht repräsentativ für die Final sei. Aber sie wollten ja nicht hören...


@lasse:
Der Patch IST sauber. Schrott ist nur, dass die notwendigen aktualisierten Kernel-Files aus dem Hibernation-Patch nicht beiliegen. Aber hier hat Microsoft tatsächlich ein bissl geschlampt: Dieser Patch enthält nämlich die derzeit aktuellsten Files, obwohl dieser Patch der älteste ist. Vor allem enthalten sie auch die Fixes der beiden nachfolgenden Kernel-Patches. Und sind offensichlich auch Grundlage für den nun angeblich problematischen Q811493er gewesen. Wer den Hibernation-Patch also draufhatte, konnte munter weiterarbeiten. Wer ihn nicht hatte, der hatte nach Microsofts Ansicht was verpennt.
Dabei sollte doch auch jedem klar sein, dass jedes Service Pack die entsprechend aktualisierten Files mitbringt, also auch Patches und Aktualisierungen enthält, die man eiegntlich gar nicht benötigen würde. Von daher kann Microsoft also auch davon ausgehen, dass man einfach nur deshalb patchen sollte, um die aktuelleren Files zu haben. Nicht nur (zwingenderweise) bei den Service Packs, sondern auch bei den Pre-SP Patches.

Gabinator Lasse666 „Win XP lahmt ?...Patch deinstallieren !“
Optionen

Patches sind dazu da, um die neue Fehler hervorzurufen, anstatt die alten zu beheben!!!
Kein Patch ist Vollkommen!
Patches sind Daten-Teile die die nicht ins Endprodukt kamen, weil der Herr Großkotz unbegingt an die Kosten und Gewinne dachte!

Mr.Anderson Lasse666 „Win XP lahmt ?...Patch deinstallieren !“
Optionen

Moin Mojn Jungs

so jetzt mal im klartext .

was ihr da so geschrieben habt is ja nun net schlecht .

Aber, sind die ganzen Patches nun wirklich gut zu gebrauchen oder soll man den ganzen mist net installieren ??

THX