Archiv Windows XP 25.916 Themen, 128.567 Beiträge

Windows XP Nachm Hochfahren etwa 1 Minute Wartezeit - Netzwerk ?

Mittelpunktwahn / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo !


Also ich hab meinen PC frisch mit Win XP bestückt. Mein PC enthält 2 Netzwerkkarten, eine für DSL, die andre fürs Heimnetzwerk, an der hängt ein weiterer PC, der über meinen ins Internet geht. Klappt auch soweit. Aber jetzt zum Problem:


Nach dem Hochfahren von Win XP ist erstmal warten angesagt. Nicht, daß irgendne Sanduhr komt oder so, ne das nicht, ich kann auch die Maus auf dem Bildschrim bewegen. Aber etwa 1 Minute läßt sich keine Aktion ausführen, d.h. kein Prog starten oder keine Internetverbindung anwählen. Nachdem ich z.b. auf ein Prog geklickt hab, passiert eben erstmal eine Minute garnicht, bei unverändertem Bildschrim. Nach 30sec - 1 Min fängts dann hart an zu rattern und das jeweilige Prog startet. Danach läuft alles bestens, diese Wartezeit entsteht nur kurz nach dem Start.


Lieg das am Netzwerk ? Ich weiß noch, daß ich das bei win 98 Se auch hatte, da hab ich ich glaub die IP Adressen fest zugewiesen und dann wars weg. Hat jemand ne Idee ? Diese Warterei ist echt nervig und außerdem weiß man nie genau, wann sichs ausgewartet hat !


Danke im Vorraus,


Gruß


Roman

Olaf19 Mittelpunktwahn „Windows XP Nachm Hochfahren etwa 1 Minute Wartezeit - Netzwerk ?“
Optionen

Hast Du es denn schon mit festen IP-Adressen unter XP probiert, und hat es nichts genützt?
Wäre einen Versuch wert, bei mir hat es geholfen. Allerdings habe ich nur eine Karte (für DSL).

CU
Olaf

Grossadministrator Mittelpunktwahn „Windows XP Nachm Hochfahren etwa 1 Minute Wartezeit - Netzwerk ?“
Optionen

Bei 2 Netzwerkkarten müssen den Karten IP-Adressen aus unterschiedlichen Adressräumen zugewiesen werden, also z. B. 198.168.1.1 und 192.168.2.1, das Subnet wird automatisch richtig vergeben.

Olaf19 Grossadministrator „Bei 2 Netzwerkkarten müssen den Karten IP-Adressen aus unterschiedlichen...“
Optionen

Warum darf man nicht auch 192.168.0.1 und 192.168.0.2 verwenden, bzw. was würde dann nicht funktionieren?

Grossadministrator Olaf19 „Warum darf man nicht auch 192.168.0.1 und 192.168.0.2 verwenden, bzw. was würde...“
Optionen

Weil die IPs aus unterschiedlichen Adressbereichen kommen müssen, daher ist die 3 Stelle unterschiedlich. Unter XP ist es natürlich so, das dennoch alles funktioniert, selbst ohne IPs, da XP dann selbstständig verteilt. Das verlängert aber den Start, da XP keinen DHCP-Server findet. Also funktionieren tut alles, da XP die Fehler insoweit ausbügelt, es verlängert eben nur die Startzeit und bestimmte Programme wie Antivirenprogramme oder Firewalls warten mit dem Start, bis Windows zu Ende verteilt hat.
Also: Funktionieren tut alles, es dauert nur ein bißchen länger, da Windows die User-Versäumnisse ausbügelt.

Mittelpunktwahn Grossadministrator „Bei 2 Netzwerkkarten müssen den Karten IP-Adressen aus unterschiedlichen...“
Optionen

Hallo !

Danke für die Zahlreichen Antworten ! Also habe für beide NEtzwerkkarten die IP-Adressen festgelegt: eine hat jetzt 192.168.0.1 und die andre 192.168.0.2 ! Die Wartezeit hat sich jetzt deutlich verkürzt ! Allerdings sind immernoch etwa 10 Sekunden, bis man etwas ausführen kann. Z.B. klicke ich nach dem Hochfahren direkt auf Start, das Fenster öffnet sich, aber dann wird die gewünschte Aktion erstmal nicht ausgeführt. Die Maus kann ich bewegen und nach etwa 10 Sekunden gehts. Das geht besser als vorher, keine Frage, aber ganz weg bekommt man das nicht ?
Danke im Vorraus !
Gruß
Roman

Teletom Mittelpunktwahn „Hallo ! Danke für die Zahlreichen Antworten ! Also habe für beide...“
Optionen

Versuch mal für die Internetkarte die IP-Nummer 10.0.0.1 Subnetmask 255.0.0.0 einzutragen. 192.168.0.1 SM 255.255.225.0 für die 2. Karte verwenden.

Gruß
Teletom

Fever65 Mittelpunktwahn „Windows XP Nachm Hochfahren etwa 1 Minute Wartezeit - Netzwerk ?“
Optionen

Hi,

Wenn du Norton Antivirus installiert hast, könnte auch das die Ursache sein.
Hatte mal genau das von dir geschilderte Problem und das lag am LiveUpdate von Norton.
Erst nachdem ich alle Autostart Einträge von Symantec gelöscht hatte, lief alles korrekt.
Inzwischen soll das Problem von Symantec behoben worden sein.

http://service1.symantec.com/Support/Inter/navintl.nsf/de_docid/20030403120430905?Open&src=de_w