Archiv Windows XP 25.916 Themen, 128.567 Beiträge

Registry Backup vor Image Wiederherstellung

th80 / 3 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,

ich möchte früher oder später mein SystemImage, welches ich nach der Neuinstallation meines Rechners erstellt habe, wieder herstellen. Allerdings habe ich auf einer externen Partition einiges an Software neu installiert. Diese wird ja nicht direkt durch die System-Wiederherstellung angegriffen - aber in der Registry steht ja einiges zur Software, sodass die Neueinspielung der "alten" Registry meine Software wohl unbrauchbar macht.

Deshalb meine Frage: wenn ich ein Registry Backup vor der Einspielung des SystemImage mache, und dieses Backup anschließend wieder drüber installiere, läuft dann meine Software wieder? (einiges wird aufgrund fehlender DLLs sicher nicht funktionieren, das kann aber zur Not immernoch neuinstallieren)

Lemon13 th80 „Registry Backup vor Image Wiederherstellung“
Optionen

sinn eines images ist es einen pc wieder in eine "saubere" grundkonfiguration zu bringen. machst du jetzt ein image deines aktuellen systems und spielst das über diese saubere installation müllst du dir die registry wieder mit allem schrott zu.
wo ist da der sinn, dann kannst du gleich dein aktuelles system behalten. ;-)

Tilo Nachdenklich th80 „Registry Backup vor Image Wiederherstellung“
Optionen

Die Systemwiederherstellung ist was anderes als ein Systemimage (Image-Backup, z.B. mit DriveImage). Und Prozeduren zur Anpassung der Registry gehören eigentlich zu MS-Backup.

Komplizierte Registry-Aktionen beherrscht nur MS-Backup (Win98) bzw. NT-Backup (Win2000, WinXP). Ich glaube die Option die Registry zu sichern wird nur bei einem Backup der C-Partition angeboten. NT-Backup kann aus der Registry einer Neuinstallation und der alten Registry ein einigermaßen lauffähiges System basteln. Hintergrund:

Einige Leute denken, sie seien mit einem DriveImage-Backup auf der sicheren Seite. Das ist keinesfalls so, wenn sie das Backup nach Hardware-Defekt auf neuer Hardware installieren müssen, passen Treiber und Registry-Einträge zur Hardware nicht mehr. Man installiert also Windows neu + die Treiber und spielt dann das NT-Backup inklusiv Registry ein. NT-Backup kann daraus ein einigermaßen lauffähiges System erstellen; d.h. nicht nur die Daten sind gesichert, sondern auch eine komplexe Installation mit vielen Programminstallationen.

Du musst jetzt erst mal präziser sagen, was Du gemacht hast.

Teletom th80 „Registry Backup vor Image Wiederherstellung“
Optionen

Versuch es mal mit EruNt (Emergency Recovery Utility for NT) funktioniert bei allen ntfs-fähigen Systemen.

http://home.t-online.de/home/lars.hederer/erunt/erunt.zip
downloaden und in ein Verzeichnis z.B. C:\Programme\Erunt extrahieren.
Im Explorer nach C:\Programme\Erunt wechseln und erunt.exe doppelt anklicken und somit starten - OK
Haken setzen bei Andere geöffnete Benutzerregistrierungen OK
Ordner ex. nicht C:\ERDNT > anderen ERDNT-Pfad einstellen > Erstellen? Ja
Sicherung läuft> Die Registry wird in dem ERDNT- Pfad gesichert.
Abgeschlossen OK

Falls Du die Registry zurücksichern möchtest, brauchst Du das System nur möglichst im abgesicherten Modus zu starten, im Explorer nach dem ERDNT- Pfad zu wechseln und die ERDNT.EXE durch Doppelklick auszuführen. Das System muss anschließend neu gestartet werden und nach dem Neustart hast Du wieder den alten sauberen Zustand der Registry zum Zeitpunkt der Erunt- Sicherung.

Gruß
Teletom
PS: ERUNT ist als Mininamal- Registry- Sicherung so wie so wärmstens zu empfehlen.