Meine Erfahrung ist, ohne Diskettenlaufwerk kommt man nicht weiter, wenn der MBR echt verhunzt ist. Es gibt Leute die sagen Apple-Computer werden bei Profis unbeliebt, seit sie keine Diskettenlaufwerk mehr mitbringen. Du wirst zumindest provisorisch ein Diskettenlaufwerk anschließen können und es kostet vielleicht 8 Euro.
Du müsstest folgendes machen. Eine Win98-Startdiskette erstellen und eine Diskette mit killmbr. Da wirst Du wohl einen anderen Rechner für brauchen.
Den MBR säubern mit dem Tool killmbr der Zeitschrift ct. (Datenzugriff auf die Festplatte ist danach nicht mehr möglich, alle Daten die nicht extern gesichert wurden sind futsch!).
Killmbr passt auf die (notwendige) Win98 Startdiskette.
http://www.heise.de/ct/ftp/result.xhtml?url=/ct/ftp/ctsi.shtml&words=killmbr
Anders als bei FDISK hat die erste Festplatte die Nummer 0 (Null), die zweite Festplatte heißt 1!!!
Danach fdisk /mbr.
Nun musst Du WinXP dazu bringen, beim Start seine Installation zu finden. Du startest dazu von WinXP-CD (Bioseinstellung auf CD-Start, "beliebige Taste" drücken = Leertaste drücken). Dann R eingeben für die Wiederherstellungskonsole bzw. Reparatur. Wenn der Rechner die Hardware erkannt hat, wird er Dich nach der Windows-Installation fragen von der gestartet werden soll. Du kommst dann an einen Eingabepromt im Windows-Verzeichnis. Dort gibst Du ein:
bootcfg /rebuild
Der Rechner durchsucht nun sehr lange die Partitionen, auf alle Fälle mehr als 15 Minuten, vielleicht auch ein Vielfaches. Danach wird er Dich fragen welche Partition gestartet werden soll und Du musst noch eingeben:
Ladekennung - Microsoft Windows XP Home Edition
Ladeoption - /fastdetect (mit einem Leerzeichen vor dem Schrägstrich, wie eben bei Parametern üblich)
Der Witz ist, startbare CDs mit einer Win98-Startdiskette erstellt, finden nichts und können kein RAM-Drive erstellen. Damit läuft dann nichts. Vielleicht gibt es noch WinXP-Tricks...aber die kenne ich noch nicht.