Für die Installation in eine virtuelle Maschine kann man auch die ISO-Datei als Bootmedium einbinden. Um das Ergebnis (also die ISO) zu testen, braucht man sie also nicht unbedingt zu brennen.
Die Umwandlung mit dem XP-ISO-Builder von einer Recovery-CD in eine "vollwertige" CD klappt nur, wenn du diese Prozedur auf einem Rechner durchführst, auf welchem sich das System befindet, welches mit dieser Recovery-CD installiert wurde. Dann holt sich der ISO-Builder nämlich die Dateien, welche auf der Recovery-CD fehlen, aus der versteckten Recovery-Partition. In der Regel ist das der gesamte i386-Ordner. Wenn von einem anderen Rechner aus mit deiner Recovery-CD versuchst, eine normale Installations-CD herzustellen, dann klappt das in der Regel nicht.
Das ist aber auf der Seite vom XP-ISO-Builder (sollte eigentlich von www.winfuture.de sein) auch beschrieben, die Hilfe bzw. die dortige Beschreibung sollte man sich auf jeden Fall durchlesen, sonst wird das nichts....
Gruß
K.-H.