Um das Thema FINAL abzuschliessen.
Man nehme 1Stk Kleinkommpressor für Kleinlackarbeiten mit ca. 20 L grossen Vorratskessel, grösser schadet nicht (Neupreis ab 400,-).
Der wird irgendwo trocken und schalldicht eingebaut. An den Kessel kommt ein Filterabscheidersystem gegen Wasser/Öl/Staub (ca 400,-). Dann legen wir eine Ermedo-Leitung (NW 12 reicht bis ca 50m Leitungslänge) zum Rechner. Dort gibt es noch einmal einen Filter-/Wasserabscheider mit einen "Steuerblock" im Sichtbereich (Falls Probleme auftauchen). (nochmal 200,- weg)
Der Netzteillüfter wird umgedreht, d.H. er blässt von innen nach aussen. Ebenso mindestens ein Zusatzlüfter, diese werden in einer Ausführung mit einstellbarer Temperaturansprechschwelle eingebaut.
In den Rechner bauen wir nun ein Schlauchsystem (NW 2,5)ein. Dabei werden die Schläuche direkt an die Hitzigen Stellen geführt(CPU, RAM, ROM Spannungsregler, Grafikchip, Festplatten u.s.w).Jeder Schlauch erhält eine eigene Drossel.
Nun die einfache Variante. Ich baue ein Fernthermometer ein oder benutze die Onboardtemperaturüberwachung. Damit Stelle ich eine optimale Durchsatzmenge (min 0.05 bar) ein. Danach stelle ich den Einschaltschwellwert des/der Zusatzlüfter ein. Am Zusatzlüfter bringe ich mittels Klebestreifen einen "Geräuschsensor" an. Wenn die Temperatur über den Schwellwert ansteigt laüft der Lüfter an und macht Krach. Dadurch alarmiert kann ich Ursachenabhängig reagieren.
Keine Luft mehr; Rechner runterfahren, optimal wenn die Gebläse eine Nachlaufschaltung haben (an Dauerplus anliegen). Habe ich zuwenig
Luftdurchsatz, dann drehe ich am Steuerblock den Druck hoch zur besseren Kühlung.
Durch die ständig eingeblassene Frischluft wird der Rechner Staubfrei gehalten (Immer Überdruck im Gehäuse). Bei einem Totalen Stromausfall
hat der Kessel noch genug Luftmenge um den Rechner kalt zu pusten.
Die Kondenswassergefahr ist bei regelmässiger Wartung nahe Null.
Die interessantere Variante ist natürlich eine selbstregelnde Steuerung. Diese ist für einen Server angebracht( Aber wer OverClockt Server ?). Ich denke die Kosten entsprechen in Anschaffung und Unterhalt der Kryotechnik.
Nur ist das System cleverer, Instand on/off, leichter zu warten, funktioniert auch ohne aufwendige Umbauten /Isolierung und Man kann
lange dran tüffteln und optimieren. Zusätzlich habt Ihr noch mehrfach-
nutzen dank Druckluft im Haus zum Reifenaufpumpen, Sturmfrisuren für den WildLook anfertigen, Drecksecken ausblasen, Lautsprechergehäuse lackieren, Haus renovieren, Auto restaurieren, und und und ..........
Mit creativen Grüssen Broesel kunzrolo@hotmail.com