Falls der Rechner ein CD-Laufwerk hat, einfach eine Boot-Diskette mit CD-Treiber (oder eine bootfähige CD mit dieser Diskette erstellen).
Auf der CD kannst Du dann alles unterbringen, was Du irgendwann mal brauchen solltest. Auf der NT-Server CD gibt es übrigens den MS-Client für DOS. Für den MS-Client am besten ein Batchfile schreiben, daß folgende Aufrufe enthält:
D:\MSCLIENT\net initialize
SET PATH=D:\MSCLIENT
D:\MSCLIENT\netbind.com
D:\MSCLIENT\umb.com
D:\MSCLIENT\tcptsr.exe
D:\MSCLIENT\tinyrfc.exe
D:\MSCLIENT\nmtsr.exe
D:\MSCLIENT\emsbfr.exe
D:\MSCLIENT\net start
Die Aufrufe gelten für ein TCP/IP Netzwerk. Die Adresse und der Rechnername werden in dem Setup Programm des MS-Client eingestellt.
Gruß L.