Hallo!
Ich möchte nur schildern, wie ich das gemacht hab, und es funtkioniert auf Lebenszeit ohne Probleme:
Primär1: Win2000 NTFS(zum arbeiten)
Primär2: Win2000 NTFS(zum Shareware usw.testen)
Primär3: Win98SE FAT32
erweiterte
Logisch1: 20GB
Logisch2: 25GB
So, zuerst partitioniert, dann win2k drauf auf C: (Primär1)
Danach mit Part.Magic5 unter dos, die erste NTFS versteckt,die zweite aktiviert, und nochmal Win2000 praktisch auf C: installiert (diesmal eben Primär2,da die Primär1 nicht richtig erkannt wird beim Win2000Setup).
Danach Win98SE von Boot-Disk (da wird NTFS eh net erkennt) installiert und unter Win98SE Boot-Magic drauf. Der erkennt dann alle 3Systeme und wenn ich boote, kommt ein Menü, in dem ich das jeweilige System auswählen kann.
Die anderen Primären Partitionene sind dann allerdings versteckt, zb. Start Primär1:Win2000, dann Primär2 und Primär3 versteckt! usw.
Ich find das gut, weil so alle System praktisch nichts von dem anderen "wissen"
Und in jedem stehen dann die 2 logischen noch zur Verfügung, zb. MP3,Bilder....sonstiges
Und unter Win2000 kann ich unter
Systemsteuerung->Computerverwaltung->
Datenträgerverwaltung irgendwo den versteckten Partitionen nen Laufwerksbuchstaben zuordnen, somit sind die dann auch verfügbar!
Ich find das so super! Und es läuft alles wie geschmiert.
Und jedes System ist eben auf einem eigenen C:\ praktisch installiert, kapische?
Wenn du aus Win98 raus Win2k installierst, bleibt die Win98 Partition immer c:, und Win2k zb. liegt dann auf F oder H.... find ich persönlich blöd!
Boot MAgic installierst du einfach unter Win98 und dort zeigt er gleich die anderen dann an, zb. WinNT....
und bevor dann nach dem Neustart des eigentlich booten angeht komt ein menü von BootMagic, in dem Du das System auswählen kannst, dass du willst!
So, verstanden`?????