Moin,
ich hatte vor Kurzem noch das ASUS K7V mit AMD Athlon 750MHz, also SlotA! Irgendwie lief die Kiste super, abgesehen von ein, zwei Fehlern im USB-Bereich (Win98SE/WinME). Nachdem ich allerdings die aktuelle "CHIP" gelesen habe, reifte in mir der Entschluss, SocketA müsse her. Bestärkt wurde ich in meiner Meinung, da dieser CHIP-Bericht das ASUS A7V eindeutig als Testsieger hervorhob und zudem vonm fehlerbereinigten Chipsatz VIA KT berichtete. Kurzum: Ich stiefelte in den nächsten Laden und kaufte mir das Board nebst AMD 900TB - einwenig schmerzte es schon, das erst 3 Wochen alte ASUS K7V zuverkaufen...
Das neue Board war schnell installiert, und seitdem mehr Probleme dennje: Abstürze satt, Einfrieren des Internet, USB scheiße usw.
Was die "CHIP-Tester" da getestet haben - keine Ahnung.
Was will ich damit sagen??
Ich würde gerne wieder meine alte Konfiguration haben - obgleich SlotA bereits jetzt tot ist. Ich denke, es wird von Tag zu Tag schwieriger einen Athlon 1000 in SlotA-Version zu bekommen....