Hi !
Die frühen Exemplare der Celeron 366 waren nicht besonders
gut übertaktbar, erst ab der Spec.Nr. SL36C und ab der 20. KW
99, Malay, konnte man von einem halbwegs sicherem Takterfolg
bei dieser CPU ausgehen... 2,5V für einen PPGA-Celli sind schon
eine Menge Dampf, ich persönlich würde die Spannung nicht so
hoch setzten, aber wenn es die einzige Möglichkeit ist, überhaupt
halbwegs stabil die 550 MHNZ zu erreichen, dann wirst Du wohl dabei
bleiben müssen... Das Problem ist die Wärme, Du mußt es dem Prozzi
eben so kühl wie möglich machen.. Am Besten stellst Du bei dieser
Jahreszeit den Rechner auf den Balkon oder in den Kühlschrank... :-))
Jetzt mal ernsthaft : Lass das Gehäuse offen bzw. bau 2 Gehäuselüfter
[ unten kalte Luft rein, oben warme Luft raus..] ein, benutze Wärmeleitpaste
oder besorg Dir eine noch bessere Kühlung [ besserer Kühler oder WaKü ],
dann wird das mit den 550 MHZ schon klappen... Wenns Dich tröstet, ich hab
auch so einen "Winterprozzi"... Das ist ein Celeron 400, der auch erst bei 2,4 V
@600 MHZ läuft, und nur, wenn die Zimmertemperatur unter 18° ist...
Während des Sommers mußte ich den schön brav zurücktakten, aber jetzt
läuft der mit Golden Orb-Kühlung wieder astrein auf 600...
Viel Erfolg !!
cu Bavarius