Das MicroDrive gibt es in mind. 2 Größen, mit 340MB und 1GB (als 512MB nicht sicher, eher nicht). Das süße, kleine Ding
ist eine echte Festplatte mit rotierenden Scheiben, Schreib/Lesekopf etc. wie die "Großen". Eingebaut in CompactFlash-
Typ 2-Gehäuse, also gleiche Abmessungen wie Typ 1, nur doppelt so dick. Beide werden mit PCMCIA-Adapter geliefert,
was nochmal ca. 50-70DM spart.
Funktioniert ausgezeichnet! Ich habe die 340er Version in meinem Psion netBook. Die HD wurde sofort richtig erkannt und
nach Formatierung stand die ganze Größe unter EPOC zur Verfügung.
Ein "eingebautes" µDrive sollte es nicht geben, aber "austauschbar". Zur Übertragung der Daten vom und zum PC dient,
wenn der Rechner keinen PCMCIA-Slot hat, ein z.B.sog. ImageMate von SanDisk, ca. 150DM, in Ausführungen für USB und
Parallel. Dere zugehörende Treiber emuliert ein Laufwerk mit Buchstaben, wie bei einer Wechselfestplatte. Bemerkenswert:
die Parallelversion unter NT4 eingesetzt funktioniert ohne Einschränkungen! Wird dann behandelt wie jede andere
Wechsel-HD auch, sogar in z.B. NTFS formatieren kann man die Drives! Nebenbei: der PC erkennt das mit EPOC
formatierte µDrive als "FAT-Format". Ob andere Geräte auch ein FAT-Dateisystem erstellen, weiß ich nicht.
Wenn der mp3-Spieler einen CompactFlash Typ 2-Slot hat, erkundige Sich aber zuvor, ob der Spieler mit sowas auch umgehen
kann! Von wegen DER Speichermenge! Und: das µDrive läuft über die Batterie des Spielers bzw. Handhelds etc., also Ersatz
Batterien mitnehmen. Sie brauchen zwar nicht viel, aber...
Auch als schnelle Übertragungsmöglichkeit von Laptop von und zum PC geeignet. Und da SEHR unempfindlich, schadet ein
Pistversand im gut gepolsterten Schatüllchen nicht (verträgt bis zu 1000g!).
Also: Fazit: SEHR zu empfehlen! Wenn man das Geld über hat.