Vergiß es einfach ...
Beide Tools sind unnötig, solange man nicht mit Linux arbeitet. Denn der Mountpoint für die HD kann nicht einfach verschoben werden. An sonsten ist die primäre partionion auch nicht mehr als ein paar Bytes auf der FAT. Linux und NT kennen keine FAT und deshalb braucht man davon ein genaues "Abbild" eben ein "Image". Alternativ läßt sich die NTFS formatierung von NT auch mit einem kleinen Tool für Windoof 95/98 lesen. Aber das macht halt gar keinen Sinn. Wenn man schon so weit gekommen ist, dann sollte wan sofort zu Lost&Found greifen, um die Daten zu retten. Dieses Programm ist zawr nicht billig (ca.200,00 DM), aber dafür kann die FAT mit Fdisk/MBR zerschossen sein. Das Teil holt die Daten, die noch lesbar sind zurück. Ne Demo gibt es bei Ontrack oder PowerQuest, weiß ich nicht genau. An sonsten geht der Trick mit dem Virtuellen Speicher. Und der FULLCOPY.
Aber vergiss - Ghost - und - DriveCopy -
Ach ja, der Unterschied ...
" Probier mal mit DriveCopy ne Linux Partition zu kopieren. "