Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.551 Themen, 109.637 Beiträge

meine IBM ST32043A hat geometriefehler - was bedeuted das?

Yogi the Brain / 10 Antworten / Flachansicht Nickles

die platte ist noch ncith recht alt und von daher würds mich wundern wenn die schon kaputt geht.. ich hatte schon mal n problem mit der da warens aber keine geometriefehler sondern ich hatte überhaupt keinen zugriff mehr drauf und ich hab wirklich viel versucht - partition magic 5 kam mit dem fehler nicht zurecht - mit dem derzeitigen aber auch nicht - damals hab ich sie nur durch mehrmaligem formatieren und neu partitionieren wieder hingekriegt - den bootsektor hab ich nur wieder aufbauen können indem ich von disketten dos 6.22 installiert hab! vorher war nix zu machen.
im moment kann ich sie ganz normal benutzen aber PM5 meldet eben n fehler und ich kann nix an der partitionierung oder sonstwas ändern - lässt sich gar nicht bearbeiten. woher kommen geometriefehler und was ist das? kennt einer das problem?

bei Antwort benachrichtigen
FreddyK. Yogi the Brain „meine IBM ST32043A hat geometriefehler - was bedeuted das?“
Optionen

Geometriefeher entstehen, wenn die LowLevel-Partitionstabelle der
Platte beschädigt ist.
Auf die LL-Tabelle wird beim Partitionieren für ein Betriebssystem
die Einteilung (FAT, FAT 32, NTFS4, EXT2...) für eben dieses
BS "aufgepfropft". Dies funktioniert aber nur dann, wenn die
Grundpartitionierung(LowLevel), die normalerweise im Werk stattfindet,
fehlerfrei ist. PartitionMagic arbeitet im LowLevel-Bereich, kann
die Grundpartitionierung aber nicht machen/reparieren. Dazu gibt es
auf den Seiten vieler Hersteller spezielle Programme, die aber meist
nur für die jeweils eigenen Platten geeignet sind.

Die von Dir angesprochenen Fehler können mechanisch ("Headcrash")
oder durch sich ablösende Beschichtung der Datenträger hervorgerufen
werden. Auch ist es möglich, daß die Plattenelektronik einen Defekt
aufweist.

Gruß FreddyK.

Dieser Beitrag wurde unter Debian GNU/Linux 7.1 Wheezy verbrochen. https://de.wikipedia.org/wiki/Vorratsdatenspeicherung
bei Antwort benachrichtigen