Es gibt einige Unklarheiten in Sachen Terminierung und Y-Verteilung. Zunächstmal ist mir aufgefallen, daß man als SCSI-Anfänger ziemlich alleingelassen wird. Ich suche schon seit langem eine brauchbare und VOLLSTÄNDIGE Beschreibung über SCSI und deren Konfiguration. In sämtlichen Fachgeschäften in meinem Umkreis weis auch Niemand so richtig bescheid. Das wäre eigentlich mal ein Anreiz an den Herr Nickles ein ordentliches Manual zu schreiben, da Sie ja in Ihren Büchern zu SCSI immer raten!
Terminierung:
1. Ist es wahr, daß an den Enden eines Stranges kein Aktiver UND passiver Terminator gleichzeitig verwendet werden darf?
2. Wenn ja, was eine Art von Terminator hat der Hostadapter(2930U2)?
3. Wenn der Strang nicht durchgehend ist, darf man dann auch einen aktiven Terminator verwenden?
4. Habe in nem Forum gelesen, daß man bei aktiver Terminierung an einem Gerät Terminationpower aktivieren soll. Ist das wahr? Hat der Hostadapter auch sowas?
5. An meinem CDROM und dem Brenner ist kein Jumper für Terminationpower! Darf ich da kein aktiven Terminator benutzen, wenn der Strang am Hostadapter endet?
Y-verteilung:
Habe auf Adaptec-Homepage gelesen, daß bei AHA2930U2 u. AHA 2940U2W eine Y-Verteilung möglich ist.
Z. Zt. habe ich am den internen FAST/Ultra-SE-Anbschluß einen Plextor40X und den YAMAHA4416S und einen aktiven Terminator angeschlossen. Und am internen Ultra2-LVD-Anschluß hängen 2 LVD-Platten und ebenfalls ein aktiver Terminator. Am externen FAST/Ultra-SE soll ein Scanner drann, wofür ich ein Kabel (50polig/25polig) und ein aktiven externen Terminator verwenden möchte. Im Bios ist bei beiden Anschlüssen AUTO-terminierung eingestellt.(weil, keine Ahnung)
6. Wird bei Y-Verteilung, der Fast/Ultra-SE nach draußen geführt?
7. Wenn ja, darf ich am Ultra2-LVD noch einen aktiven Terminator benutzen?
8. Wie lang sollte das externe Kabel max. sein?
Wäre echt nett, wenn wirklich Jemand mir diese lange Liste der Fragen beantworten könnte.
Archiv SCSI 2.798 Themen, 12.895 Beiträge
Also, zunächst mal zum Thema Sternverkabelung. Eine Sternverkabelung läuft niemals stabil, zumindest nicht auf Dauer!
Was Du bei Dir aufgebaut hast, ist aber gar keine Sternverkabelung. Bei Adaptec ist es im Prinzip auch richtig erklärt, "... 2 elektronisch getrennte SCSI-Segmente ...
Es ist allerdings auch umständlich beschrieben, denn tatsächlich handelt es sich um nichts neues, sondern um einen simplen SE zu LVD Converter. Auf der Adaptec-Homepage steht auch irgendwo, das sie, also Adaptec, die Erfinder von SCSI seien - eine glatte Lüge!
Im übrigen sind solche Converter keine Erfindung von Adaptec, solche Converter sind auch von anderen Herstellern erhältlich, dort allerdings als separate Module.
Wichtig ist, der Converter ist für das SCSI-System völlig "unsichtbar". Das SCSI-Protokoll "sieht" also nur einen Bus mit maximal 15 Geräten, wie und wo die Geräte angeschlossen sind ist dem Protokoll egal. Da die Signale der SE-Geräte im Converter auf LVD umgesetzt werden, "sieht" der Hostadapter zwar alle Geräte, aber nicht das ein SE-Segment vorhanden ist. In elektrischer Hinsicht handelt es sich aber um 2 völlig voneinander getrennte Busse. Daraus ergeben sich auch unterschiedliche Kabellängen für die beiden Segmente, 12m für das LVD-Segment, maximal 1,5m für das SE-Segment.
Somit kann man zwar alle 3 Anschlüsse belegen, aber mit einer klassischen Sternverkabelung hat das absolut gar nichts zu tun!
Aufpassen beim verkabeln: alle LVD-Geräte an den LVD-Anschluß (68-polig), alle anderen (SE-) Geräte an die SE-Anschlüsse (50- und 68-polig)!
Zur Erklärung, SE bedeutet Single Ended-SCSI (alle Arten bis UW), dabei werden die Datenleitungen mit Masseleitungen gepaart. LVD bedeutet Low Voltage Differential, dabei werden jeweils eine positive und eine negative Datenleitung gepaart. Durch diese Technik erhöht sich die Störfestigkeit, bei (elektrischen) Störungen sind beide Datenleitungen gleichmäßig betroffen, die (Spannungs-) Differenz zwischen beiden bleibt aber gleich, deshalb sind hier auch größere Kabellängen möglich.
Zur Terminierung: ab Ultra-SCSI grundsätzlich immer aktiv terminieren!
Aufpassen das man für beide Segmente die richtigen Terminatoren nimmt, beim SE-Segment also aktive SE-Terminatoren, beim LVD-Segment aktive LVD-Terminatoren. Es gibt auch LVD/SE-Terminatoren, die automatisch in den richtigen Modus wechseln, die können bei beiden Segmenten verwendet werden. Termination Power liefert auch der Hostadapter, allgemein gilt aber die Empfehlung das die letzten Geräte Termination Power liefern sollen. Falls mehrere Geräte Termination Power liefern, ist das kein Problem. Regel: Alle Geräte dürfen, aber ein Gerät muß Termination Power liefern!
Noch ein wichtiger Punkt: 25-polige Kabel und Anschlüsse sind nicht Ultra-SCSI tauglich. Im 50-poligen Kabel sind insgesamt 19 Massleitungen, wovon im 25-poligen nur noch 6 übrigbleiben. Befinden sich am selben Strang noch Ultra-SCSI-Geräte verschlechtert sich die Signalqualität so stark, das Übertragungsfehler auftreten. Das bemerkt man oftmals gar nicht, aber jedes Gerät muß seine Daten dann zwei- oder mehrmals übertragen bis sie endlich fehlerfrei ankommen. Geräte mit 25-poligen Anschlüssen sollten deshalb sicherheitshalber immer an einem separaten Hostadapter betrieben werden.
Dafür gibt es noch einen anderen Grund. Praktisch alle für den Heimanwender erschwinglichen Scanner haben keinen oder viel zu wenig Pufferspeicher, manche blockieren deshalb beim scannen den Bus und machen somit Multitasking unmöglich.
Zum Schluß noch ein paar Kleinigkeiten:
Der Firewire schafft maximal nur 400Mb/s, was also umgerechnet 50MB/s sind, man beachte die Schreibweise des "b" in den Angaben, Mb(it) bzw. MB(yte)! Ist also langsamer als U2W-SCSI. Es gibt leider auch gar keine "echten" Firewire-Geräte, sind nur IDE mit Umsetzer auf Firewire, davon läßt man also besser die Finger. Die Technik ist im Moment nur zum prozessorschonenden Kopieren von Digital Video auf eine SCSI-Festplatte zu gebrauchen.
Kleine Korrektur zu den Geschwindigkeiten, U160 arbeitet auch nur mit 40MHz Bustakt, es werden dabei aber auf beiden Flanken des Taktsignals Daten übertragen. Aber: das Taktsignal ist nur bei der Datenübertragung vorhanden, alle anderen Signale werden als Zeitabschnitte definiert.
Es gibt keine feste Taktfrequenz auf dem SCSI-Bus!
Leider hast Du recht, die meisten "Fach-???"-Händler haben keine Ahnung von SCSI. Bedauerlicherweise siehts bei den reichlich vorhandenen PC-Zeitschriften auch nicht anders aus. Es geht nur so von Computer-Bild = gar keine Ahnung, aber von absolut gar nichts - bis zu c't = so einigermaßen die Grundbegriffe von SCSI ja, aber wirklich Ahnung, sprich Wissen, haben die auch nicht.