Sorry für die harte Antwort, aber die anonyme Meldung doktort nur am Symtom herum, nicht an der Ursache.
Der Grund für das Ruckeln liegt bei der IDE-Platte und diese "Krankheit" haben auch alle ihre Schwestern, auch die IBM-DTLA! Eine IDE-Platte kann immer nur einen E/A-Prozeß aktiv ausführen, sind, wie in Deinem Fall, mehrere gleichzeitig aktiv, wird also einer ausgeführt und der andere wird nur vom Prozessor verwaltet. Eine IDE-Platte mit 2MB Cache hilft hier nicht, das sie auch aus dem Cache nur einen Prozeß bedienen kann, helfen würde in diesem Fall nur der bessere Cachealghorithmus, die Cachegröße spielt bei IDE keine Rolle. Das es IDE-Platten mit 2MB Cache gibt hat nur einen Grund: es kostet die Hersteller nicht mehr, verkauft sich aber erheblich besser! Der Anwender hat davon garnichts.
Alle obigen Lösungen können aber durchaus kurzfristig helfen, beseitigen aber nicht die eigentliche Ursache, diese kann man nur mit dem Verzicht auf IDE-Platten beseitigen. SCSI-Platten kosten zwar erheblich mehr, können aber bis zu 64 gleichzeitige E/A-Prozesse verwalten und auch selbständig gleichzeitig ausführen, ohne das der Prozessor damit zu tun hat!
MfG
Pfützner