Hi !
Das P2B Rev.1.02 läßt praktisch keinen 133er Bustakt zu, da hierbei die PCI und IDE-Schnittstelle mit 44,3 MHZ angefahren wird, und das hält kaum eine PCI-Karte und IDE-Platte aus !! Ebenso kann dieses Board als minimale Spannung nur 1,8V liefern, bei neueren Prozzis mit Coppermine-Kern [= niedrigerer Strombedarf ] bleibt das Board scheinbar tot...
Aber mach mal das neueste Bios für dieses Brett drauf, benutze eine FC-PGA-CPU mit einem gscheiten Slot1-Adapter [ z.B. MSI 6905 Ver.2 Master oder Tekram Rev.2 ], jumpere den Adapter auf 1,8 V ein, und schon bekommst Du bei guter Kühlung jeden Celeron und PIII mit 66 oder 100er Bustakt auf diesem Board zum Laufen !! Keine Sorge wegen der leicht erhöhten Core-Spannung, so ein Coppermine ist hart im Nehmen, der hält schon was [ und bei guter Kühlung sogar bis 1,9 V !!] locker aus !! Laut Intel gibt es auch einen PIII-1000 E [Multiplikator x10, läuft also beim 100er Bustakt ], aber diese ultimative Aufrüstoption hab ich noch in keinem Laden gesehen, der 850er PIII müßte @1,8 V auf jedem Fall funzen....
Mein persönlicher Favorit für dieses Board ist der Celeron 633@950MHZ, denn von diesen CPUs im aktuellen cC0-Stepping laufen sehr viele Exemplare völlig problemlos beim 100er FSB und erreichen damit in etwa ca. PIII 750 - 800 - Leistung, so ein Ding kostet z.Zt. nur ca. 200,-DM , und das wäre IMHO für ein olles BX-Board auch das sinnvollste Prozzi-Upgrade....
cu Bavarius