Tach,
schon etwas peinlich. Hab gerade versucht zwei Rechner über einen 5 Port Switch 10/100Mbps zu verbinden funz. aber nicht. Das teil ist mit 5 RJ45 (STP/UTP) Buchsen ausgestet. Eine davon mit Uplink bezeichnet die Anderen 1-4. Zur Verbindung habe ich die vorhandenen Kabel benutzt. Also Patchkabel.
Nun frage ich, mich welche besonderheit verbirgt sich eigentlich hinter der Uplink Buchse?
Und das Wichtigste,
Verwende ich falsche Kabel oder ist der neue Switch defekt?
heute mal anonym
Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.470 Themen, 80.517 Beiträge
moin, wenn du einen rechner nur im uplink-port betreiben kannst, dann scheints so als ob dein kabel ein crossover ist. denn der uplink macht eigentlich nichts anderes als den port intern zu kreuzen, so dass ein normales patchkabel verwendet werden kann. ein gekreuztes kabel brauchst du übrigens auch um einfach nur zwei rechner ohne hub oder switch zu verbinden.
das mit den kabeln kannst du ganz leicht prüfen, indem du dir beide stecker eines kabels nebeneinander von vorne ankuckst, und die reihenfolge der farbigen drähte vergleichst. wenn sie gleich ist, handelt es sich um ein normales patch-kabel. wenn die reihenfolge nicht gleich ist (frag mich jetzt nicht wie genau aber es sind 2 oder drei pärchen vertauscht) dann ist es ein crossover-kabel was auch gekreuztes patchkabel heisst.
das mit der arbeitsgruppe sage ich deswegen, weil du erwähntest, durch abziehen des einen rechners würden sich die anderen auch nicht mehr sehen. das hört sich eigentlich nach einem problem mit dem local master browser an (der computer der in einer workgroup für das verwalten der computerliste zuständig ist) welcher anscheindend der ist, den du abziehst...