IDE 1 (primärer Controller): Master: Seagate, Slave: IBM (wie gehabt)
IDE 2 (sekundärer Controller): Master: Brenner, Slave: DVD
Beim direktem 1:1-Kopieren von Cd's wird zwar der 2. IDE-Kanal datenmäßig stark belastet und es wird im allgemeinen nicht empfohlen, Brenner und Quell-CD-ROM am selben Kanal zu betreiben, aber ich habe mit 8x Brenngeschwindigkeit noch nie Aussetzer gehabt. Habe aber auch 2 MB Cache im Brenner, der dann manchmal bis auf 70% leerlief... aber immerhin kein "Buffer underrun".
wenn eh eine Neuinstallation ansteht, dann nimm die wahrscheinlich schnellere IBM als Master am ide1, das DVD als slave am ide1, den Brennner weiterhin als master am ide2 und dann die seagate als slave am ide2.
Alles nur Vorschläge, im großen und Ganzen ist es ziemlich egal, wie du den Kram anschließt. Grundsätzlich sollte das, was schnell sein muss, als Master laufen, also "Arbeitsfestplatte" und Brenner.
mfg
FourX