Weißt Du noch die exakten Partitionierungsdaten? Am besten ist es in diesem Fll, wenn die ganze Platte am Stück partitioniert war.
Du mußt mit FDISK exakt dieselben Partitionsgrößen verwenden wie zuvor und eben die Partitionen neu erstellen. Danach Rechner neu starten (damit Partitionstabelle wirksam wird) und NICHT FORMATIEREN!!! Wenn Du Dich an die obigen Regeln gehalten hast, findest Du im Arbeitsplatz die neu eingerichteten Partitionen (ohne Bezeichnung, da noch nicht formatiert, und (wahrscheinlich im Anschluß an CD-ROM) Laufwerke, die zu einer weiteren Platte zu gehören scheinen, in Wirklichkeit aber die "alten" Partitionen sind. Von diesen mußt Du die Daten, die Du brauchst, auf einem anderen Datenträger (z.B. erste Festplatte) sichern. Erst danach formatierst Du die neu erstellten Partitionen. Nach dem Rechnerneustart sind die "alten" Partitionen weg und Du kannst Deine Daten wieder auf die zweite Festplatte schreiben.
WICHTIG: Dieses Verfahren ist sehr riskant, weil es keine 100%ige Garantie gibt, daß es funktioniert. Ich habe es auch schon oft erfolgreich angewendet, wenn ich versehentlich falsche Partitionen gelöscht hatte. Wenn allerdings ein Hardwaredefekt für das "Verschwinden" der Partitionen verantwortlich ist, wird das vermutlich so nicht klappen.
Als erstes solltest Du deshalb überprüfen, ob Du die Partitionen wiederfindest, wenn Du die Platte mal testweise im "alten" Computer einbaust.
Viel Erfolg!