Also das mit dem Schalter auf den FSB-Pins is ne interessante Sache, die ich mir auch schon durch den Kopf hab gehen lassen. Ich habe ja nochn altes AT-Gehäuse in dem mein Celi 700 seinen Dienst verrichtet, und da is noch son Turbo-Schalter dran, der ja nich genutzt wird. Wie is nu eigentlich die Belegung von diesem drei-adrigen Schalter? Weil um meinen FSB von 66 auf 100 zu erhöhen brauche ich blos einen Jumper von 1-2 auf 2-3 schalten (Asus P2B-B), so daß ich - die richtige Ansteuerung des Turbo-Schalters vorrausgesetzt - ja bei jedem Neustart den FSB ändern könnte. Die andere Sache is dann aber noch die Spannung. Mein Celli läuft bei 1,9V stabi bei 1050MHz (nur wrid er bei geschlossenem Gehäuse ein wenig heiß), so daß ich ihn bei Bedarf per Turbo-Schalter ja wieder runter auf 700MHz takten kann. Nun meine Frage: wirkt sich die erhöhte Spannung negativ im Normalbetrieb aus? Immerhin läuft er ja standardmäßig bei 1,7V, nun könnte man mit ein bisschen Löten den Turboknopf ja auch mit dem VCore Jumper verbinden (ebenfalls nur ein 1-2 / 2-3 Wechsel), nur sind dann Spannungs- und FSB Jumper miteinander verbunden. gibts da auch irgendwelche Wechselwirkungen?, weil insgesamt wäre das schon ne komfortable Sache.