Also ich hab auch einen Thunderbird 1400c und benutze CPUCool. Mit aktivierter Kühlung zeigt der mir immer eine Temperatur von ca. 42°C an. Ohne Kühlung und in Volllast kommt mein Prozessor auf über 70°C. Ich hatte aber noch keine Abstürze und so und gehe deshalb davon aus dass die Temperaturen nicht ganz so schädlich sind.
Ich benutze Arctic Silver Kühlpaste, als Kühler den Gladiator VAS3-Pro und Gehäuselüfter (genau wie oben als optimal angegeben).
Dass die Temperaturen so unterschiedlich gemessen werden liegt meiner Meinung nach an den Messfühlern und Sensoren der verschiedenen Mainboards.
Die PCGamesHardware hat übrigens auch einen Kühlertest in der Ausgabe 9 gemacht, mit erstaunlichen Ergebnissen. Der beste Kühler im Test (Swiftech MC462) kühlte einen Duron 800 auf 51°C und einen Athlon 1400 auf 59°C. In der Ausgabe 10 wurde dann zu dem Test ergänzt, dass die Redaktion unzählige Beschwerden bekommen hat dass sie wohl unfähig seien Kühler zu montieren, der Test sei eine Farce. Die Antwort von PCGamesHardware: Die haben ein neues Gerät zur Temperaturmessung eingesetzt (speziell dafür entwickelt, richtig teuer und professionell). Das würde die Temperatur errechnen, die genau auf dem Prozessorkern wäre. Gerade weil die Mainboard Messungen ungenau seien.