Archiv Hardware perfekt konfigurieren 12.949 Themen, 54.079 Beiträge

PC leiser machen

(Anonym) / 2 Antworten / Flachansicht Nickles

Moin Leuts,

wollte ma frag(g)en was so folgende Sachen bringen.
Also mein Pc ist durchschnittlich laut. Doch ich habe gehört das man ihn für wenig Geld leiser machen kann. Hauptsörenfried ist der Netzteillüfter. Der ist ein No-Name Produkt.
Wenn man ihn allerdings aus dem Netzteil rausnimmt dann ist er gar nicht solaut. baut man ihn ein so ist er durch die Vibrationsübertragung aufs Gehäuse ein Störenfried. Was bringt es wenn ich einen Papst (oder anderen Namhaften) Lüfter einbaue? Ist der Unterschied groß?
Und wieviel bringen so Dämmmatten und aus welchem Material sollten sie sein?

Freue mich auf euere Antworten

CYA ALL

Amenophis IV (Anonym) „PC leiser machen“
Optionen

Hallo,

bei so mancher anderen Adresse steht vor allem, was Du alles kaufen sollst und nicht, wie's geht. Netzteillüfter: Das Problem ist nicht der 'Billiglüfter', sondern daß jeder Lüfter mit steigender Drehzahl Krach macht - fast gleich viel. Ursache ist die Bechleunigung der Luft und weniger der ('billig') Motor des Lüfters.

Anders gesagt: Der Papst-NGL Lüfter läuft halt für 40.- vor allem langsamer. Du kannst ihn einbauen, damit wird aber auch die Belüftung (und Belastbarkeit) des Netzteils schlechter. Leise ist er.

Für 0 Mark wird auch Dein vorhandener Lüfter leiser, wenn Du ihn, und das steht nicht bei Blacknoise, einfach mit 7 Volt betreibst: Die Spannung liegt zeischen dem roten und dem gelben Kabel des Y-Steckers, also auch direkt im Netzteil. Einfach den vorhandenen Lüfter dort anlöten.

Achtung, alle Netzteilarbeiten nie unter Strom und nur, wenn man weiß, was man macht.. Dann sind sie allerdings kein Problem, sondern normale Bastelarbeit.

2. Möglichkeit: Den vorhandenen Lüfter auf die andere Seite setzen- also an die innere 'Rückwand' des Netzteils. Dort muß mit einer Lochsäge ein entsprechendes Loch geschnitten werden. Du kanst dann statt des 80 x 80 einen 92 x 92 mm Lüfter verwenden - liefert bei weniger Drehzahl und Kärm genug Luft. (Preis für ein 'normales' Produkt 5,95.-)

3. Möglichkeit: Netzteil um 180 Grad gedreht einbauen. Vorhandenen Lüfter ausbauen. Lüfter a u f die e h e m a l i g e Oberseite (jetzt Unterseite des Netzteils anbauen. Auch dazu wieder Loch sägen. Vorteil: Die Luft wird jetzt unmittelbar aus dem Bereich der CPU abgesaugt, dort wird zusätzlich kühler.

4. Möglickkeit, die beste: Luftkasten - geht aber nur bei Bigtower.

Es gibt noch ein paar andere Möglichkeiten, aber das mal für den Anfang.

Schalldämmung: Im Baumarkt Teppichrollen-Reste kaufen - mit Schaumrücken, möglichst schwer. Und eine Dose Pattex. Alle Gehäuse-Innenseiten (auch Boden, oben) damit s o r g f ä l t i g bekleben. Bei den Seitenteilen einen Rand frelassen, damit man sie schließen kann. Dort, wo konstruktive Metallteile im Weg sind, einen Streifen freilasssen.

Beim dämmen die Fronsteite nicht vergessen: Plastikdeckel abnehnen ( 4 bis 6 Schrauben), innen bekleben. Das Blech auch. Den Lautsprecher dazu, wenn der Platz es zulässt von innen nach außen setzen, also v o r das Blech und hinter das Plastik. Dann kann man das Blech dort auch dämmen.

So, das wär's mal für den Anfang.

Salut -a.