Archiv Hardware perfekt konfigurieren 12.949 Themen, 54.079 Beiträge

HDD in die Mitte oder ans Ende des IDE kabels?

Waltraud_Krämer (Anonym) / 14 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,
ich habe wenig Ahnung von Computern und habe nun eine Frage,
ich möchte meine neue Maxtor UDMA100 Festplatte an den
ersten Controller als MASTER anschließen. Ein Wechselrahmen,
in dem sich nur sehr selten eine UDMA33 Festplatte befindet,
die also langsamer ist, soll als Slave auch an den ersten Controller.
Nun habe ich mein IDE Kabel an den Controller
am Mainboard gesteckt und weiss nicht, ob es vorteilhafter ist,
die schnellere UDMA100 Maxtro in die Mitte am Kabel anzustecken
oder ganz am Ende (tut mir leid, aber ich weiss nicht,
wie ich es anders ausdrücken soll). Denn bei einer Datenübertragung
von der Maxtor zum Controller werden die Daten ja über den Wechselrahmen
drübergeschleift. Führ das zum Geschwindigkeitsverlust?

Danke (Anonym)
CiTay Amenophis IV „ Wenn das verdrahtungstechnisch schwierig ist Hallo rill, kein Widerspruch, nur...“
Optionen

Aus rill's genannter Info-Seite:

"Nur wenn man auf die maximal zulässigen Kabellängen achtet, ist ein fehlerfreier Betrieb der angeschlossenen Geräte gewährleistet.

PIO-1 bis PIO-3
5,2 bis 11,1 MB/s
45 cm

PIO-4 bis UDMA-2
16,6 bis 33,3 MB/s
30 cm

ab UDMA-3
4.0 bis 66,6 MB/s
45 cm
Sind beide IDE-Kanäle belegt, halbiert sich die Kabellänge."

Also die letzte Info ist schon lange nicht mehr gültig (sollte es zumindest nicht), denn die IDE-Kanäle arbeiten unabhängig voneinander auf neueren Boards. Außerdem, bei UDMA-33 kämen wir ja dann laut der Seite auf 15 cm maximal pro Kabel! Also ich habe mir jetzt gerundete Kabel bestellt, einmal 45 und einmal 60 cm, und ich bin überzeugt, dass sie ohne Probleme laufen werden.

Vor allem, da ab UDMA-33 ja ein CRC-Errorcheck implementiert wurde.