Wie: gut / einfach /weit bzw. hoch lassen sich:
a) ein Celeron 300 A Slot 1
und
b) ein Celeron 800
übertakten?
Thanks
cm

Wie: gut / einfach /weit bzw. hoch lassen sich:
a) ein Celeron 300 A Slot 1
und
b) ein Celeron 800
übertakten?
Thanks
cm
Hi !
Das, was im Handbuch auf Seite 12 steht, sind die Jumperstellungen für den Multiplikator. diese Infos sind nur für PII-Prozessoren interessant, die vor August 98 hergestellt wurden. Ab diesem Zeitpunkt haben alle PIIIs genauso wie alle Celerons den Multi fest und unveränderlich im Prozzikern verdrahtet.
Von den alten Celerons mit Mendocino-Kern gibt es 2 Bauformen, den Slot1 [ SEPP, 300A bis 433 MHZ ] und den Sockel 370 [ = PPGA, 300A bis 533 MHZ ]. Jeder PPGA-Prozessor wird auf Deinem Board laufen, Du brauchst dafür keinen speziellen Slot1-Adapter, das billigste Modell würde bereits vollkommen ausreichen.
Vor anderthalb Jahren kam dann der Nachfolger mit Coppermine-Kern auf dem Markt, dieser hat zwar auch 370 Pins, aber das ist ein FC-PGA-Prozessor, der sieht rein optisch schon ganz anders aus. Per Slotadapter würde das Ding auch auf Dein Board draufpassen, und diese neueren Cellis haben bis zum 766er auch den 66er Bustakt, aber die benötigen einen geringere Spannung, und das Bios Deines Mainboards muß diese Dinger kennen. Da das aktuellste Biosupdate aus dem Jahr 99 stammt, kann man das Upgrade mit einem aktuellen Celli vergessen.
cu Bavarius